Beiträge von BoomerM340i

    Ich habe die Pagid an der VA vernünftig einfahren können, allerdings höre ich bei offenen Fenster immer noch die Bluestuff auf der HA etwas schleifen, bin allerdings bis jetzt auch nur 300 km gefahren.


    MichaelNRW habe die Bluestuff bei dir hinten auch geschliffen, falls ja nach wieviel km schleifen die sich ein ?


    Ich lese das man die am Besten um die 700km einfahren soll, ohne groß zu strapazieren.

    Wären gemischte Bestellungen möglich, oder alle nur das gleiche Bauteil?


    Weil, wenn auch gemischt (B58, B57) möglich ist, wäre ich bei erreichen der magischen 30% interessiert.

    Das denke ich schon das gemischt auch geht.


    30 wird schwierig, aber 10 sollten wir doch hinkriegen oder ?


    Sind Schon mal 3 die Safe sind, jetzt fehlen nur noch 7 😁

    Für alle die es Interessiert.


    Ich konnte mit Rev Dop für das Turbo-Inlet was raus Handel, bei Einzelbestellung gibt es 10%, bei 10 Bestellungen gibt es 20% und bei 20 Bestellungen gäbe es 30% Rabatt

    Also alle die Interesse hätten einfach eine PN !

    Blöde Frage hast du Beweise das der Sechskant vorher in Ordnung war ?


    Weil ansonsten sagt die Werkstatt mit 5 Mann aus das alle gesehen das das schon kaputt war als sie ihn bekommen haben und dann bringt auch der Anwalt nichts..


    Das mit der Felge und sonst ist was anderes.. wenn die Felge keinen Schaden genommen hat, kann man ja leicht mit einer Wuchtmaschine testen spricht nichts gegen eine optische Aufarbeitung, eine neue Felge wegen etwas Abrieb steht außer Verhältnis..

    Natürlich kann ich das nicht 100% beweisen, wer macht schon Bilder von den bauteilen/schrauben bevor man Auto in der Werkstatt abgibt, wird wohl auf Eidesstattliche Erklärung meiner Aussage das es ganz war hinauslaufen.

    Felge hat kein Schlag oder ähnliches, die läuft rund, glaube aber nicht das der Lack der drauf ist das ohne weiteres überlebt hat. Wären die einsichtig gewesen, würde ich darüber hinweg sehen da es innen ist, das ist nicht so dramatisch

    Ist das auf der Rechten Seite VA und HA gleich ?


    Denn ich habe das schon gesehen das die Federbeine an der VA nicht richtig eingebaut waren und daher das Linke höher als das rechte war..

    Nein, VA links rechts und HA links ist alles gleich, nur HA rechts ist 8mm höher, obwohl die federteller auf der HA gleich ausgerichtet sind

    Schon mal daran gedacht direkt mit KW Kontakt aufzunehmen?

    Evtl. auch mal fragen ob die einen anderen Partner haben der denn Einbau nochmal Prüfen kann ? Oder Sie selbst.

    Ich versuche zuerst alles mögliche von meiner Seite aus zu tun, um es friedlich zu lösen, wenn es nicht geht dann schaue ich weiter.

    Wenn der schon rundgedreht gewesen wäre bei der Abgabe des Fahrzeugs, hätte die Werkstatt den denn dann überhaupt ausbauen können?

    Wie Fulano schon sagt, könnte dann mit Schlagschrauber funktionieren, muss aber nicht, wenn die Kolbenstange sicht mit dreht geht das nicht.


    Aber selbst wenn die sehen das bereits ein vorschaden vorliegt, wäre es ihre Pflicht als eine Fachwerkstat den Kunden darüber zu Informieren und über die Risiken aufzuklären, und nicht einfach noch mehr zu beschädigen so das der Stoßdämpfer unbrauchbar wird.

    Das beste ist das der Chef dann sagt, jeder Mechaniker würde jetzt ein Torx reinschlagen und Mutter fest ziehen. Klar würde ich auch so machen wenn ich es kaputt gemacht hätte und es keine andere Lösung gibt, aber sowas sage ich doch nicht dem Kunden 🤦🏻

    Na hier ging es doch alleine um die 5 Jahre vs. 2 Jahre Garantie.

    Genau so ist es !

    Morgen fahre ich in der Werkstatt vorbei die es eingebaut hat, bin gespannt was die dazu sagen.

    Update / und es wird noch schlimmer ;(


    Ich war in der Werkstatt, der Chef war leider nicht anwesend, der Kollege der mir das Fahrwerk eingebaut hat, hat sich das angeguckt und den Stillleger weg gedreht und zusätzlich mit einem Kabelbinder Fixiert, dann sagte er das an dem Stilleger nicht so durchgescheuert ist das da Kabel blank liegt also alles kein Problem, und das die Felge auch kein Schaden genommen hat, ich soll die Felge nach dem Wechsel auf Winterreifen vorbeibringen, der Poliert da kurz drüber und alles ist wieder ok ?(

    Ich wollte mit ihm auch nicht Diskutieren und dachte das ich besser den Chef direkt anschreiben werde und schauen was der dazu sagt !


    Als ich zuhause war, wollte ich die Ausgebaute Dämpfer und die Federn sauber machen, und siehe da, die haben mir den Sechskant in der Kolbenstange eines Dämpfer rund gedreht :cursing: siehe Bild !


    Nach langen hin und her schreiben mit dem Chef, haben die Eingesehen das die schuld an dem Stilleger sind und Angeboten den zu erneuern, sind aber der Meinung das die Felge kein Schaden genommen hat und man es so weg kriegt, da es ja nur der abrieb von Kunsthof sei :/


    Das die aber schuld dran sind, das die den Sechskant rundgedreht haben weisen die von sich zurück, es hätte ja ein vorschaden sein können oder zu hohes Drehmoment angewendet wurde.

    Selbst nach dem ich ihnen gesagt hatte, das ein vorschaden des Sechskantes und zu hohes Drehmoment ausgeschlossen werden kann, da ich die Federn selber verbaut hatte, der Sechskant war absolut intakt, und ich eine neue Mutter mit den korrekten 71nm angezogen habe.


    Das bedeutet wohl oder übel das es über ein Anwalt laufen muss. Ich werde noch einmal persönlich bei dem Chef vorsprechen und den Stoßdämpfer mitnehmen, in der Hoffnung das wir das vernünftig klären können, falls das nicht funktioniert, bleibt leider nur ein Weg :(


    Ich könnte im strahl Kotzen <X


    Ich habe auch hinten die Einstellungen nachgemessen, alles ist gleich eingestellt, trotzdem steht auf der rechten Seite der Kotflügel zur Radmitte 8mm höher wie auf der linken Seite, es kann doch nicht sein das so hohe Toleranzen sein können in der Karosse !?

    ist jetzt montiert, aber unter soo großer Spannung, dass die sagen mir würde so alles um die ohren fliegen... das kann's doch nicht sein

    Übernimmt die BMW Werkstatt auch die Haftung für die Teile die ihrer Meinung nach um die Ohren fliegen ? ich denke nicht !


    Auch wenn die vor freunde groß ist und Geduld am ende, rate dir auch das ding auszubauen, den so kann es nur schief gehen.

    Nimm Kontakt zu HJS auf, schick denen die Bilder und verlange aussage warum hier das nicht passt.


    Das muss Spannungsfrei und sauber sitzen, wenn nicht hat jemand nicht sauber gearbeitet !


    Ich hab die DP von Friedrich drin (ich meine das ist auch eine HJS), ich war dabei, die hat Flansch auf Flansch gepasst, also so gar nicht wie die Deine.

    Die FMS hat ein anderes Flexrohr wie auch OEM, was auch ihren Namen gerecht wird weil flexibel !

    Anbei Bild FMS und OEM

    pasted-from-clipboard.jpg

    Noch eine Frage zu Codierung der Bremsanlage

    Kann man die Codierung auch vor dem Umbau vornehmen, oder sollte man besser nach dem Umbau machen ?

    Welchen vor und Nachteil gibt es da ?


    Hintergrund der frage ist:

    ich möchte die Bremsanlage Abends umbauen, und nachts bereits Einfahren, wenn ich die Codierung vorher vornehme, ist dann alles wie es soll.

    Wenn ich die aber umbaue ohne vorher zu Codieren, kann ich trotzdem bedenkenlos sofort die Einfahrphase beginnen, oder wird da evtl. was falsch geregelt und hat Auswirkung auf das Einfahren der Belege ?

    Biete hier das Eibach Pro Kit an, es wurde im März 2024 verbaut und seit dem um die 15tkm gefahren.

    Wurde jetzt gegen KW V3 getauscht


    Artikelnummer: E10-20-045-02-22


    Tieferlegung vorne/hinten in mm ca.

    30mm vorne / 30mm hinten (G20)

    25mm vorne / 25mm hinten (G22 / G26)


    Maximale Achslasten vorne/hinten in kg

    bis 1120kg vorne / bis 1255kg hinten (G20)

    bis 1120kg vorne / bis 1325kg hinten (G22 / G26)


    Passend für folgende Fahrzeuge

    BMW 3er Limousine (G20) Baujahr 11.18 -

    320 i xDrive, 330 i xDrive, M 340 i xDrive, M 340 i Mild-Hybrid xDrive, M 340 i xDrive, 320 d xDrive, 320 d Mild-Hybrid xDrive, 330 d, 330 d Mild-Hybrid, 330 d xDrive, 330 d Mild-Hybrid xDrive

    BMW 4er Coupe (G22) Baujahr 07.20 -

    M 440 i Mild-Hybrid xDrive, 420 d Mild-Hybrid xDrive

    BMW 4er Gran Coupe (G26) Baujahr 07.21 -

    2.0 430 i xDrive, 420 d Mild-Hybrid xDrive


    mit TÜV-Gutachten

    Download unter http://www.eibach.de/katalog



    100€ inkl. Versand