Fulano war schneller
Also gelöscht
Fulano war schneller
Also gelöscht
waren bei Dir zwischenzeitlich die neuen Schellen auch immer wieder mal fest gebacken?
Da die Schelle am Turbo die meiste Hitze abbekommt, geht die nach dem lösen nicht direkt auf, da helfe ich immer vorsichtig mit Montierhebel oder breiten Schlitz Schraubendreher nach, am Auspuff aber kein Problem, hatte aber nach dem letzten mal die Schelle am Auspuff und die Dichtung am Turbo neu genommen.
Du hast ja 200-Zellen von FMS gehabt, oder?
Richtig !
Die wurde mangels wenig Nutzung eingestellt.
Das ist echt Traurig, ich hab das für sehr Praktisch empfunden.
Und vor allem die Blicke der anderen, wenn man getankt hat, eingestiegen ist und weg fuhr, waren unbezahlbar
Wo wir dabei sind
Meine Tank App ist verschwunden !?
Wie kriege ich die wieder ?
Habe mich schon so dran gewöhnt nicht mehr an die Kasse zu müssen
Ich hatte auch mit den Schellen so meine Probleme.
Am Turbo hatte sich auch die Mutter hinten mit gedreht, da war keine Chance irgendwie zu halten da zu wenig platz, musste dann mühselig mit Dremel und kleiner Flex scheibe den Bolzen durchtrennen, die schelle selber aber trotzdem so festgebacken das ich mit einem Montier Hebel die vorsichtig lockern musste bevor ich sie ab bekam.
Die untere Schelle war auch festgerostet, die war aber easy durch zu flexen.
Dadurch das ich vorsichtig gearbeitet hatte, hat alles drum und dran mich 2 Std. und sehr viel Nerven gekostet.
Bei der neuen Schelle am Turbo, habe ich auf die Mutter kleinen Schweißpunkt gesetzt, damit die sich nicht mehr mit drehen kann.
Seit dem hatte ich die Downpipe nochmal 3 mal Aus/Eingebaut, hier dauerte es knapp 30min.
Zum Abkühlen hatte ich immer die Haube auf, und ein Ventilator vor gestellt, geht dann relativ fix.
Kleiner Tip, man kommt auch ziemlich gut durch den Radkasten an die Schelle am Turbo dran, Reifen muss dafür auch nicht ab.
wäre es denkbar, dass du einen Air Scoop in der Größe vom F30 entwirfst?
Eigentlich wäre es kein Problem
Ich habe jetzt auch endlich das richtige Filament wo ich die anderen Projekte voran treiben kann.
Bräuchte wie du schon richtig erkannt hast das Originale für die Basis.
Wie ich schon mal angesprochen hatte, ist das immer ein Entwerfen>Drucken>Anprobieren>Anpassen>Drucken>Anprobieren>Anpassen usw.
Dafür müsste ich die Nieren und die Jalousie ausbauen um vernünftig auszumessen, und dann zu schauen wie viel Platz da ist, dann würde ich auch das vorhandene verwenden können ohne ein ein Bestellen zu müssen.
Da mein Fahrzeug Täglich in Benutzung ist, ist das schwierig, es sei den jemand stellt mir sein zur Verfügung über das WE
Vielleicht komme ich mal dazu, mal schauen.
theoretisch nur den Stutzen (11128579601) so wer von B57 Fahrern baut mal eben seinen ab 😉
Genau, am besten den Deckel auch !
Ich hatte versucht bei mir den Stutzen abzumachen, der sitzt so fest darun das ich Angst hatte die Klammer kaputt zu machen, also habe ich es sein lassen.
Am besten wäre wenn man auch die Version zumindest den unteren Teil auch für klassischen BMW Deckel hätte!
Leider weiß ich nicht was es am Aufwand ist sowas zu designen
Dafür bräuchte ich ein so ein Fahrzeug, damit ich das alles gut ausmessen kann.
Bei 3D Druck ist immer, ausmessen > Drucken > pass Genauigkeit prüfen und ggf. Korrigieren > nochmal drucken > wieder pass Genauigkeit prüfen usw. bis es gut ist !
Schaut euch einfach euren Deckel an, ich konnte leider im Netz nichts eindeutiges finden.
Wenn das beim B57 passt würde ich dir ggf. einen abkaufen
Wenn bei B57 passt, kann ich Dir gerne einen drucken..
Kommst ab und an in der Nähe A2 BS-Watenbüttel vorbei?
Alles anzeigenSind die Einfüllstutzen denn so unterschiedlich?
Würde es am B48 auch passen?
Sonst drucke ich mir Teil 1 einfach mal und Teste es.
Danke für die Arbeit und Datei!!
Schaut euch einfach euren Öl Deckel an, wenn der nicht so ist wie der wie Oben auf dem Bild, dann passt es nicht.
Wenn ich die Artikelbeschreibung von 55 Parts ansehe, gehe ich stark davon aus das der B58 Gen 2 anderen Deckel hat, wie der gesamte Rest.
Ist nur meine Vermutung !
Kurzes Update
Hatte ehrlicherweise garnicht auf dem Schirm wie der Öl Deckel aufgebaut ist, da haben die sich was feines ausgedacht !
Heute juckte mir in den Fingern, also ran da, und einfach was Funktionales gemacht, ohne High End Design
Ich habe mich dann entschieden es zweiteilig zu gestalten, weil es besser Druckbar ist.
Teil 1 wir reingesteckt und arretiert, hier ist auch das entlüftungsloch drin.
Teil 2 ist dann der Trichter mit einer Führung, einen durchlauf Durchmesser von 18mm, auf den Bildern hat der Trichter 94mm Durchmesser, kann man natürlich Größer machen !
Hier ist der Link zum Download:
Von Drucker zu Drucker gibt es leider kleine Abweichungen, das evtl. der Teil 1 entweder nicht Arretiert, oder zu locker sitzt, da es hier um 0,1mm Genauigkeit geht.
Bitte nur in PETG Drucken !