Der Preis der Lackierung ist denke ich auch sehr ortsabhängig. In Polen wird man die Haube für 400€ lackiert bekommen. Und das bei einem professionellen Lackierer. Energiekosten, Lohn, usw. lassen die Preise einfach in D immer weiter nach oben treiben.
Beiträge von alcantara
-
-
CJ#22 hab auch schon welche mit an die 200k km gesehen. Quasi wie bei den anderen Motoren auch. 320d findet man z.B. mit ca. 170 k km (oder mehr). Die Turbolader dürften dann bald ihr Lebensende erreicht habt, bzw. haben bereits Lagerspiel.
-
Werden die Teile eigentlich geschliffen oder getaucht, um den bisherigen Lack runterzubekommen?
-
Ja, denke auch. Für 650€ (brutto) wird man als Privater maximal die Stoßstange lackiert bekommen.
-
CJ#22 Immerhin ein Lederlenkrad! (Ich weiß nur ein kleiner Trost.
) -
Beim Armaturenbrett vom Q5 ist alles unterhalb der Zierleiste echte Hartplaste.
Das ist beim A3, A4, usw. auch so. Richtiger Luxus geht bei Audi erst ab dem A6 los.
-
Das waren mir die 4 (großen) Steinschläge die ins Auge fallen (bisher) nicht Wert.
4 Steinschläge könnte man mit Spot Repair bestimmt noch ausbessern. Bei der Haube, um die es geht, sind es schon sehr viele (kleine und teils größere) Steinschläge.
-
sepplmail okay, werde mal nachfragen. Stoßfänger sieht ganz gut aus. Ich denke die Front wurde schon mal nachlackiert.
-
Kennz weis Gleiches gilt für Dravitgrau metallic. Im Schatten sieht die Farbe trist aus und bei voller Beleuchtung halt mega geil.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Temu Lieferung ist inzwischen angekommen. Die Hüllen für die Fernbedienung sind top. Die Mikrofasertücher naja.. erinnern eher an Einmaltücher, so dünn wie sie sind.