Beiträge von alcantara

    Okay verstehe. Nein, ich fahr die Autos nicht länger.

    Zukünftig könnte ich mir vorstellen das Privatauto beim Händler anzukaufen. Da ist es dann egal, ob das Auto noch 10 Tage oder 1 Jahr "TÜV" hat. :m0007:

    Ja, wenn Du natürlich ein originales M3 Lenkrad hast, dann muss der Knopf selbstredend auch original M3 sein. Alles andere wäre ein Stilbruch sondergleichen :thumbsup:


    In Anbetracht der enormen Summe, die Du beim Kauf Deines M340i gegenüber dem G81 gespart hast, solltest Du nicht so knauserig sein, und Dir bei ebay für schlappe 300 € eine M Bedieneinheit gönnen. ;)


    https://www.ebay.de/itm/265388…3D%7Ctkp%3ABk9SR-qN-aO5Yg

    Passt die auch bei einem Diesel? :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mich würde mal interessieren, wie man auf die 7 Jahre kommt. :/ Wenn es ein "Montagsauto" ist, würde ich das Auto nicht jahrelang fahren wollen.

    Andererseits wenn das Auto wenige (oder gar keine) Mängel macht, wäre es doch schade den herzugeben. :m0005:


    Zum Thema Lackschutz. Ich finde es prinzipiell eine gute Lösung, da spätere Nachlackierungen noch empfindlicher als der Lack ab Werk sein werden.

    Das Geheimrezept nennt sich Metallic-Lack. BMW kocht auch nur mit Wasser. Ich hatte schon erwogen, das ganze mal "richtig" zu machen und eine Kombination aus CNC gefrästem und lasergeschnittenem und eloxiertem Alu-Knopf mit 3D gedruckten Kunststoff zu bauen, aber das wäre unter 300 € auch nicht realistisch. Und ich fahre ein Mittelklasse-Coupé von der Stange, und nicht einen handgefertigten Exoten, wo so ein Aufhebens um so einen Firlefanz in Relation steht.

    wenn man eine Maschinenbau Firma daheim hat, sollte das günstiger möglich sein. ^^

    Kurze Frage, wenn ein BMW Autohaus beim G20 eine neue Heckschürze oder Frontschürze verbaut (z.B. Tausch wegen Schaden), bekommt das BMW Autohaus diese dann als lackiertes oder unlackiertes Ersatzteil?

    Grund der Frage ist der, dass wenn dieses Bauteil nicht korrekt lackiert ist, dieses ja nicht nach- oder neulackiert werden darf, wegen den Radarsensoren.

    Die Front- oder Heckschürze kommt als unlackiertes Ersatzteil von BMW. Beim E9x war es zumindest noch so.