Beiträge von sepplmail

    Das liegt nicht am Unvermögen der Anwender sondern am Hersteller.

    Wenn man ein günstiges Schlagwerk mit hohen Toleranzen und lückenhafter bis keiner Qualitätskontrolle verbaut, dann löst halt einer von 100 Schlagschraubern die versprochenen 400Nm, der Großteil liegt irgendwo deutlich darunter aber reicht halt gerade so für die übliche Anwendung und einige schaffen eben nichtmal 150Nm.

    Wenn man noch dazu ein weiches Material für Hammer und Amboss verwendet und das Schlagwerk die Schraube nicht zeitnah aufbekommt sondern öfter durchrutscht (das typische rattern), dann wird das Potential von mal zu mal geringer.

    Wer gern andere Musikquellen als Radio verwendet sollte sich das Update tunlichst sparen weil man sich dadurch Tonaussetzer ins Auto holt.

    Ich hab das Update von der Werkstatt scho vor Monaten bekommen und seitdem Aussetzer bei Spotify. Seit das RSU verfügbar ist gibt es bei Motor Talk auch etliche andere Nutzer, die von dem Problem berichten, manche auch bei Musikwiedergabe vom USB Stick.

    Ja, nein, nein. 😉


    Der i4 ist so krass dazwischen. Hat schon einige Komponenten von SP21, die Architektur ist aber basierend auf dem G2x.

    Das ist nicht sehr einheitlich.

    Danke! Der i4 is irgendwie so n richtiges Überaschungsei... Genauso wie mir niemand beantworten kann, ob man beim i4 und Volleder Merino belederte Türbrüstungen bekommt oder nicht.

    Wie ist das eigentlich beim i4?

    Der hat ja ab Baujahr 07/2023 OS8.5 aber heißt das auch er hat damit SP21? Und bedeutet das, dass er dann auch den Digital Key Plus seit 07/2023 hat?

    Mit OS8 hat man eine "Sitzheizungsautomatik".


    Im Klimamenü kann man die Automatikfunktionen ein- oder ausschalten. Allerdings nur gesamtheitlich. Wenn Klimaautomatik für die Luft an ist sind auch die Automatikfunktionen für das Sitzklima aktiv. Sind die Automatikfunktionen aus, dann kannst du die Sitzheizung manuell mit 0-1-2-3 steuern, hast aber auch nur noch eine manuell Klimasteuerung für die Lüftung.


    Du kannst die Automatik der Sitzheizung jetzt schwach, mittel, stark oder sehr stark regeln lassen. Ändern sich Parameter wie die Temperatur, dann führt das dazu, dass auch während der Fahrt bei gleichbleibender Einstellung die Sitzheizung mal mehr aktiv ist, mal weniger und mal gar nicht.


    Die Möglichkeit "Bei Temperatur X bitte Stufe Y" zu definieren gibt es nicht mehr.


    PS: Ja, ich find das auch scheiße weil ich damit mehr am rumschalten bin als mit 0-1-2-3. Wenn's an nem lauen Sommerabend um 23 Uhr 20 Grad hat und ich im T-Shirt einsteige, dann will ich ne Sitzheizung. Wenn ich bei 5 Grad und frisch warm geduscht einsteige, dann brauch ich keine Sitzheizung. Da kann das Auto nur daneben liegen.

    Das ist natürlich möglich. Aber dann ist die ganze Last auf den senkrechten Stegen. Kann man machen, muss man aber nicht.

    Ich versteh den Wunsch nach Formschluss aber der ist abgesehen vom inneren Monk absolut unbegründet.

    Die Stege halten das leicht aus. Die müssen auch aushalten, wenn ein X7 auf der Bühne abgelassen und die Bühne abrupt gestoppt wird. Über einen 3er/4er oder auch i4 lächeln die nur müde.

    Vielen Dank für diesen sehr nützlichen Hinweis, habe gestern Abend im Bett bestimmt 20 Minuten gesucht, welche Aufnahme hier am Besten passt. Hab da immer Angst, dass ich was kaputt mache, gerade bei einem so schweren Fahrzeug mit knapp 2,2 Tonnen.

    Einfach den runden Teller vom Wagenheber mit (meist runder) Gummiauflage drunter und gut ist.

    Diese rechteckige Ausformung ist eigentlich nur dazu da, dass das Auto nicht vom originalen BMW Scherenwagenheber runter rutschen kann.

    Wenn man sich die Kunststoff-Wagenheberaufnahme am Auto mal ansieht merkt man, dass man nicht mittig in der Vertiefung ansetzen muss.

    Alles eine Frage dessen, was man als "keinerlei Beschädigung" definiert. Selbst mit kunststoffummantelten Nüssen hat man irgendwann Laufspuren an der Felge. Deshalb ist z.B. beim Wera Wheel Impactor die Kunststoffummantelung drehbar befestigt, damit sie stehen bleibt und sich nicht mitdreht, wenn sie an der Felge anliegt.

    Und der vorne überstehende Kunststoff hilft einfach, wenn man beim Ansetzen des Werkzeugs (egal welches) mal nicht 100% trifft und an der Felge andotzt.

    Kann jeder machen wie er will, aber ich minimiere gerne das Risiko.

    Siehe eine Seite vorher - ich hab auch geäußert, dass ich das nicht gut finde aber anhand der "likes" von Anzias und meinem Beitrag sieht es so aus, also würde der Großteil das tanzende Licht mögen. Das ist sehr wahrscheinlich normal was dein Licht da macht aber ich finds auch sehr unruhig/nervös .