Das liegt nicht am Unvermögen der Anwender sondern am Hersteller.
Wenn man ein günstiges Schlagwerk mit hohen Toleranzen und lückenhafter bis keiner Qualitätskontrolle verbaut, dann löst halt einer von 100 Schlagschraubern die versprochenen 400Nm, der Großteil liegt irgendwo deutlich darunter aber reicht halt gerade so für die übliche Anwendung und einige schaffen eben nichtmal 150Nm.
Wenn man noch dazu ein weiches Material für Hammer und Amboss verwendet und das Schlagwerk die Schraube nicht zeitnah aufbekommt sondern öfter durchrutscht (das typische rattern), dann wird das Potential von mal zu mal geringer.