Beiträge von sepplmail

    Bei mir das Gleiche - BMW F10 mit 0km bekommen und mit 240tkm abgegeben. In der ganzen Zeit den AC Button nicht einmal angefasst. Nie Probleme mit Beschlagen gehabt (außer in der BMW Welt Tiefgarage - wer sie kennt :D ).

    Jetzt G22 mit 11tkm und ebenfalls die AC immer an. Keine Ahnung wo der nach dem Starten die feuchte Luft herzaubert. Typische Situation ist 15km Fahrt nach der Arbeit in den Supermarkt und dann nochmal 3km nach Hause. Nach dem Supermarkt kann ich auf dem Parkplatz erstmal stehen bleiben und 3 Minuten die "Frontscheibe anblasen" Funktion laufen lassen, bis wieder freier Durchblick möglich ist. In der Zeit läuft auch der Klimakompressor nicht, weil dann ginge das erfahrungsgemäß schneller.

    Ich weiß leider nicht, bei welcher Außentemperatur es genau passiert und ob noch weitere Parameter eine Rolle spielen, aber die Klimaanlage wird irgendwann deaktiviert um ein vereisen des Verdampfers zu vermeiden. Daher auch kein entfeuchten durch die Klimaanlage möglich.

    Da hilft nur warme Luft ins Auto, welche die Feuchtigkeit aufnehmen kann und dann kurz Fenster komplett auf und durchlüften, um die gesättigte, feuchte, warme Luft raus zu bekommen und durch kalte, trockene Luft zu ersetzen.

    Ich hab aber leider auch ein Problem, weil meiner in den ersten 30 Sekunden nach dem Start extrem beschlägt und erst nach ca. 3 Minuten sieht man wieder was. Kenn ich so von anderen Fahrzeugen auch nicht.

    Allerdings immer schön die Radnabe sauber und eingefettet haben. Damit dir die Dinger besonders im Winter nicht festgammeln

    Nur zur Konkretisierung: Die Radnabe sieht man beim Räderwechsel kaum.

    Die Auflagefläche Felge-Bremsscheibe bleibt trocken und fettfrei, damit die durch die Flächenpressung entstehende Reibung ausreichend ist um die Kräfte übertragen zu können und die Radschrauben nicht auf Scherung belastet werden sondern nur auf Zug.

    Zudem würde Fett spätestens im Sommer bei steigenden Temperaturen durch die Fliehkräfte nach außen fließen/geschleudert werden und sich auf dem Reibring der Bremsscheibe verteilen, wo es nicht hin gehört. Fett gehört auf keinen Fall an Radnaben, Felgen, Bremsscheiben oder Radschrauben.

    Wenn die Felge festbackt, dann an der Mittenzentrierung (Teil der Radnabe). Dort kann ganz dünn eine keramische Trennpaste aufgebracht werden. Streng genommen nichtmal Kupferpaste aber das sehe ich persönlich weniger kritisch als Fett.

    Der serienmäßige „Tempomat“ nicht, aber der Driving Assistant Professional kann Limit automatisch oder nach Bestätigung übernehmen.

    Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass er das konservativ handhabt und den worst case annimmt. Wenn also die Kartendaten 50 sagen und er warum auch immer ein Schild mit 30 sieht (auch wenn es nicht gültig ist), dann werden die 30 angenommen. Sagen die Kartendaten 30 und ein gültiges Schild 50, dann nimmt er trotzdem die 30 („sicher ist sicher“).

    Die Limits kommen von here und können im map creator von here eingesehen und auch editiert werden. Der Stand der Limits bei here ist jedoch nicht zwingend identisch mit dem der Kartendaten im Fahrzeug.

    Die Daten von here sind generell fragwürdig bis schlecht. Egal ob Straßenverläufe, Straßenklassifizierungen, Ziel rechts/links, Geschwindigkeitslimits oder POIs. Was ich da im letzten halben Jahr an Fehlern hatte hab ich bei google maps in den letzten 5 Jahren nicht erlebt.

    Hab letztens vom Auto aus ein Restaurant unter der im BMW Navi angegebenen Nummer angerufen (grundsätzlich ja schön, dass das gleich angegeben wird) und bin dann in einem anderen Restaurant rausgekommen. Bei google maps stimmten die Daten. Aber wie zur Hölle soll ich die Nummer auf Richtigkeit prüfen auf dem Display. Da war auch kein Pächterwechsel oder ein ähnlicher Restaurantname oder eine räumliche Nähe - einfach nur banal falsch.

    Auch wenn's mir optisch nicht gefällt werd ich in Zukunft bei Navigation auf CarPlay umsteigen.

    Irgendwas stimmt da generell nicht oder ist durcheinander bei dir bzw. das Auto hatte zu wenig Zeit sich auf die Bedingungen einzustellen. Im oberen Bild kühlt nämlich auch die Lüftung (sieht man am Hintergrund und auch an den blauen/roten Strichen in dem Bereich, wo die Solltemperatur angezeigt wird). Und wenn Umgebungstemperatur 6° und gewählte Innentemperatur 21° (und das Auto nicht zuvor in der Klimakammer stand), dann hat das Auto zu heizen und nicht zu kühlen.

    Also irgendwas ist da zwischen den beiden ersten Screenshots und den beiden zweiten Screenshots passiert. Also nicht, dass du meinst ich glaub dir das nicht aber das ist irgendwie komisch.


    (Hab ich schonmal erwähnt, dass das für mich der größte Schwachsinn an OS8 ist? Bei OS8.5 hat man das ja auch wieder geändert wie es früher war)