Beiträge von sepplmail

    Kurze Zwischenfrage an der Stelle: Ist für die effiziente Lacktrocknung ein hoher Volumenstrom wichtiger oder eine hohe Luftgeschwindigkeit? Am Ende macht es natürlich das Produkt beider Faktoren aus, aber ist einer der beiden Faktoren zu bevorzugen?


    (Würde gefühlsmäßig den Volumenstrom tippen aber ich weiß es nicht).

    - Es ist nicht mehr möglich, eine popelige Autobatterie selber zu tauschen (nur noch mit viel Fachkenntnis)

    - Es ist nicht mehr möglich, eine popelige Autobatterie aufzuladen (nur noch mit viel Fachkenntnis)

    Eventuell kommt das hier im Forum etwas falsch rüber, aber beides ist nach wie vor möglich. Du kannst die alte Batterie auch nach 10 Jahren einfach rausnehmen und eine neue anschließen, sogar mit abweichender Kapazität. Du kannst die Batterie auch außerhalb des Fahrzeugs laden und anschließend wieder einbauen.

    Das funktioniert nach wie vor noch immer so wie beim E46 auch.

    Der Unterschied ist nur, dass du mittlerweile einen intelligenten Batteriesensor IBS verbaut hast, der eine alte Batterie mit einer anderen Ladekurve lädt als eine neue und die Ladekurve auch abhängig von der nominalen Kapazität anpasst. Das kann die Lebensdauer einer Batterie verlängern. Das ist kein Nachteil einem E46 gegenüber sondern ein Vorteil, den man aber nicht nutzen muss, wenn man keinen Zugang zu entsprechender Software hat.

    Mir kamen die bisherigen Beiträge (mit unterschiedlichen) Antworten bisher wie Vermutungen und Meinungen vor.

    Mein Beitrag Nr. 11 in diesem Thread war keine Vermutung/Meinung sondern die Zusammenfassung verschiedener Quellen, welche ich als zuverlässig einstufen würde (Continental, Huf, Abschlussarbeiten an Hochschulen).

    Das Fahrzeug denkt die Batterie hat 60%, man lädt die Batterie extern auf 100%, das Fahrzeug denkt weiterhin die Batterie hat 60% und pumpt bei der Rekuperation Energie in die Batterie.

    Ich kenne die Diskussion, habe sie bereits hier verfolgt aber an der Stelle jetzt trotzdem nochmal ne Frage: Der IBS misst doch die Batteriespannung kontinuierlich - wenn das Auto 13V misst wird doch die Logik dahinter nicht sagen "Da waren vorher 12,6V, das müssen auch jetzt 12,6V sein - ich ignoriere die gemessenen 13V einfach".

    Stimmt, diese Hinweise die Bedienungsanleitung zu lesen nerven.

    Hätte die Person die Lust und Möglichkeit dazu, dann würde sie es tun oder sie findet die Lösung dort eben nicht. Womöglich auch einfach, weil sie falsch sucht oder weil man fälschlicherweise einen Knopf für einen anderen hält als er ist und man deshalb in der Bedienungsanleitung nicht zu einer Lösung kommen wird.

    Also am besten diese Hinweise die Bedienungsanleitung zu lesen mit einem ;) Smileys unterlassen, weil sie unsympathisch rüberkommen. Einfach helfen wenn man kann und möchte oder weiterlesen.

    Hast du nicht Probleme dein Handy zu koppeln? Verbindung bricht immer wieder ab. Verbindung hast du schon mehrfach getrennt und die Geräte im Bluetooth Menü auch mehrfach gelöscht. HeadUnit hast du auch schon neu gestartet aber es hilft alles nicht.


    Würd ich mal so sagen…


    Oder halt dass dein Spotify immer ruckelt (wenn du 07/2023 hast)

    Bei OS8 ohne QuickSelect ist die Lenkradheizung „dumm“ - die ist per Knopfdruck einfach nur an oder aus und nicht irgendwie vom Auto geregelt. Aber wie Piwi schon schrieb ist die Temperatur nicht sehr hoch. Die Heizung ist nicht dafür gedacht kalte Hände zu wärmen sondern um bei warmen Händen kein unangenehm kaltes Gefühl zu haben.


    Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und viel Spaß damit!

    Welche Quelle hört ihr denn?

    Bin jetzt nicht audiophil und vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber DAB klingt für mich unverändert während Spotify vielleicht minimal besser geworden ist. Das würde dann aber eher auf höhere Bitrate o.ä. hindeuten