Beiträge von sepplmail

    Danke euch für die Infos!

    Ich seh bei mir leider von unten nur die Unterboden-Verkleidung. Ich gehe also davon aus, dass man die erstmal entfernen muss. Das macht es leider recht unpraktisch. An der Verkleidung ansetzen trau ich mich nicht, wenn ich nicht genau sehe was dahinter ist. Ich gehe zwar davon aus, dass es die Stelle mit der Einbuchtung ist, aber riskieren will ich es nicht

    Beim letzten Mal hatten wir Schwierigkeiten mir der Hebebühne, daher habe ich diesmal kleine Rampen mitgebracht.

    Selbst die waren schon knapp zu befahren mit dem Eibach ProKit und Frontspoiler.

    Wenn du vor kurzem schon drunter lagst... Weißt du zufällig, ob unter dem Vorderachsträger n Gummipuffer ist, an dem man das Auto hochheben kann? Und gibts ne Wartungsklappe an der Ölablassschraube?

    Hab bei bisherigen Autos immer nur n Wagenheber drunter geschubst, am Vorderachsträger am Gummipuffer angehoben, Schraube auf, runtergelassen, auslaufen lassen, Auto hoch, Schraube rein und gut wars. Aber ich hab mich noch nicht damit beschäftigt, ob das beim G2x auch wieder so leicht geht.

    Mal in chronologischer Reihenfolge ab dem 28.07.2024:

    schade. Die Erfahrungswerte wäre gut gewesen. Meine hinteren Bremsen riechen manchmal verbrannt, wenn ich aussteige. Das ist doch nicht normal oder? Also ich fahre 80 % Autobahn und habe das Gefühl, dass meine hinteren Beläge relativ an Dicke verloren haben.


    Hat denn irgendjemand Erfahrung mit der Sache? Mein e90 ging 120.000 km mit den Erstausrüster Bremsen


    Das ist eine gute Idee. Mache ich mal morgen. Ich habe die Bremsen vor 2 Monaten selbst gewechselt und auch die Führungsbolzen nach Vorschrift eingeschmiert. Wenn die nicht gut gleiten, dann mache ich Augen. Aber gute Idee danke. Ich berichte.


    ich bin ganz bei dir. Das kenne ich auch von anderen Autos. Bsp: Golf 7. Hinten ist immer schneller abgenutzt.


    Aber bei 80 % Autobahn, verstehe ich diesen Verschleiß nicht. Habe gerade einmal 7.000 km hinter mir. 5.000 davon Autobahn. Und meine Augen sagen mir, dass die Belagstärke deutlich abgenommen hat.


    An der Stelle fehlt mir jetzt der mit den Schultern zuckende Smiley...

    Also, wenn ich das Paket für 499€ buchen würde, dann wäre der der Ölwechsel zum 31.12.2024 diesen Jahres und der Bremsflüssigkeitswechsel dabei, welchen ich aber unbedingt dann vor dem 20.12.2024 wechseln lassen muß. (würde dann verfallen)

    Beides soll nach Eurer Darstellung teuer als das Paket sein..... :/ 40.000km sind bei mir unrealistisch......

    Fahre ca. nur 10.000-12.000km in 2 Jahren

    Korrekt :thumbup:

    Und das was Toscha geschrieben hat.

    Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schreibst du deinem BMW Partner ne Email und holst dir 2 voneinander unabhängige, unverbindliche Angebote für dein Fahrzeug per VIN ein.

    Einmal für "Motorölwechsel" lt. BMW Vorgaben und einmal für Bremsflüssigkeitswechsel. Dann weißt du (fast) ganz genau, was du dir sparst. Wahrscheinlich sogar etwas mehr als so berechnet, weil die Services bei Fälligkeit durch Inflation wahrscheinlich teuerer sein werden.

    Ich verstehe deine Rechnung nicht ganz? 3 Jahre/40.000 km lohnt sich, wenn du in 3 Jahren weniger als 40.000 km fährst. Fährst du mehr als 40.000 km, dann lohnt es sich nicht.


    Fälligkeit von "Motoröl" und "Bremsflüssigkeit" sind bei einer Fahrleistung unter 40.000 km in 3 Jahren vor Ablauf des Pakets fällig und somit enthalten. Beide Services kosten bei durchschnittlichen Preisen des BMW Partners mehr als 499 Euro.