Beiträge von sepplmail

    Der Service steht aktuell als fällig im Auto.

    Wenn du ihn selbst zurück stellst geht der Servicezähler um 1 hoch. Ein dazu passender Serviceeintrag in der Historie durch einen authorisierten Betrieb wird aber nicht hinterlegt.

    Die BMW AG kann im Falle einer Prüfung also sehen, dass der Service (genauer gesagt: der Service Reset) durch eine „nicht authorsierte“ Person (ohne AOS) durchgeführt worden ist.

    Wenn man die Bremsen wechselt, bevor der Sensor angeschliffen wird, dann wird das Auto keinen Bedarf erkennen. Mit der Methode wird also keine überfälliger Bremsen-Service im System hinterlegt werden.

    Einmal angeschliffen weiß das Fahrzeug Bescheid und somit auch der Schlüssel.

    Nachdem man beim BMW Händler oder Niederlassung aber den Schlüssel abgibt wird der auch ausgelesen und auch die BMW AG weiß Bescheid.

    Und wie Toscha schon schreibt, die BMW AG wird ohne Daten zum Fahrzeug niemals einem Kulanzantrag zustimmen.

    Wenn es schmiert ist häufig ein dreckiges (Mikrofaser)Tuch der Auslöser oder Waschmittel/Weichspülerrückstände im Tuch.

    Ich zitiere mal meinen allerersten Beitrag hier in diesem Thread...


    Hast du deine Tücher frisch gewaschen?

    Weil ob das jetzt Mikrofaser oder Baumwolle ist macht in der Hinsicht keinen Unterschied. Neue Tücher müssen erstmalig gewaschen werden und nach jeder Anwendung muss das Tuch ebenfalls gewaschen werden.

    Es gibt extra Mikrofaser-Waschmittel aber die sind kein Muss. Es geht auch Vollwaschmittel (flüssig - kein Pulver. Es könnte sein, dass es sich nicht gänzlich auflöst, harte Bestandteile im Tuch zurück bleiben und Kratzer verursachen.) und dann bei 40 Grad (die meisten Tücher können auch 60 Grad ab, ist aber nur hilfreich, wenn sie mit Fetten/Ölen verschmutzt sind).

    Lieber weniger Waschmittel und dann eine ausreichende Anzahl an Spülgängen, bis es nicht mehr schäumt, damit alle Rückstände vom Waschmittel aus den Tüchern draußen sind.

    Im Trockner getrocknet werden sie etwas weicher.

    Auf keinen Fall Weichspüler oder Wäscheparfums etc. verwenden!


    Ich bin mir sicher, wenn du das so machst kannst du auch mit deinen vorhandenen Mikrofaster-Tüchern ein streifen- und schlierenfreies Ergebnis erzielen.

    Ehrlich gefragt: Gibt es evtl. eine Sprachbarriere weil deutsch nicht deine Muttersprache ist?

    Service, Bremsen, Motoröl und Fahrzeug-Check sind verschiedene Dinge.


    Beim Start zeigt dir das Fahrzeug an, zu welchem Zeitpunkt bzw. bei welchem Kilometerstand die nächste Aktion erforderlich ist.

    Es gibt Dinge, die ein festes Intervall haben (Zeit und Kilometer) und daher vorausgesagt werden können und dann gibt es Sachen, die ohne Vorankündigung eine Aktion erfordern (Bremsen).


    Anzeige „Service“ beim Start bezieht sich auf die nächste geplante Aktion in der Zukunft oder falls aktuell eine ansteht, ohne diese jedoch näher zu beschreiben.


    Im Menü gibt es „Motoröl“ (kleine Inspektion) und das ist alle 30.000 km oder 2 Jahre fällig. Je nachdem was zuerst eintritt.

    Fahrzeug Check (große Inspektion) ist alle 60.000 km oder 4 Jahre. Je nachdem was zuerst eintritt. Zum Fahrzeug-Check gehören ebenfalls die Umfänge von „Motoröl“.

    Bremsen werden gar nicht vorhergesagt. Die tauchen auf, wenn der Sensor angeschliffen ist und dann wird die Reststrecke runtergezählt.


    Alle Fotos die ich hier sehe ergeben Sinn und sind stimmig.