Der ist ins Werk zurückgegangen? Wie hast das geschafft?
Aber dann ist es noch plausibler, weil die haben da keine Tannenzapfen-Clips einzeln. Die werden dort ja nicht benutzt. In den zugelieferten Kabelbäumen sind sie ja schon dran.
Ja, das Auto ist zurück nach Dingolfing verbracht worden. Dauer inkl. Transport war ca. 1 Monat. Grund waren am Ende wohl die rund 10 Werkstattaufenthalte, wiederkehrende Mängel wie auch die knarzende Türverkleidung und so Themen wie Auto-Hold löst erst bei erhöhter Drehzahl bzw. kein Kraftschluss was jedem irgendwie komisch vorkam aber mir niemand sagen konnte ob das wirklich so sein soll (Aussage von Dingolfing ist, dass dieses Verhalten so normal ist). Nachdem dann von 3 angefragten Händlern zur weiteren Mängelbeseitigung jeder die weitere Betreuung des Fahrzeugs mit der Vorgeschichte abgelehnt hatte blieb mir nur noch die BMW Kundenbetreuung selbst, die das dann über meinen Händler eingegleist haben.
Wo das Fahrzeug im Werk in Dingolfing repariert wurde bzw. wie das dort abläuft weiß ich aber nicht, ich hab auch nur mündlich erklärt bekommen was gemacht wurde, keine schriftliche Ausfertigung.
Aber mit deinem Input kann ich mir das jetzt auch ein Stück weit erklären, warum ich ein ratterndes Auto zurückbekommen habe, obwohl ich extra unterschreiben musste, dass das Fahrzeug auf der Teststrecke zur Geräuschermittlung bewegt werden darf. Da war es wahrscheinlich nach Montage der Türpappen dann nicht nochmal.