Beiträge von sepplmail

    Motorkontrollleuchte kann verschiedene Gründe haben. Was hat das Fahrzeug denn für eine Erstzulassung?

    Du hast eine auf 3 Jahre erweiterte Gewährleistung, genannt "Gewährleistung 2+1". Falls die nicht mehr greift, hast du ggf. einen Gewährleistungsanspruch falls du das Fahrzeug von einem Händler gekauft hast oder eine Garantieerweiterung?

    Der ist ins Werk zurückgegangen? Wie hast das geschafft?


    Aber dann ist es noch plausibler, weil die haben da keine Tannenzapfen-Clips einzeln. Die werden dort ja nicht benutzt. In den zugelieferten Kabelbäumen sind sie ja schon dran.

    Ja, das Auto ist zurück nach Dingolfing verbracht worden. Dauer inkl. Transport war ca. 1 Monat. Grund waren am Ende wohl die rund 10 Werkstattaufenthalte, wiederkehrende Mängel wie auch die knarzende Türverkleidung und so Themen wie Auto-Hold löst erst bei erhöhter Drehzahl bzw. kein Kraftschluss was jedem irgendwie komisch vorkam aber mir niemand sagen konnte ob das wirklich so sein soll (Aussage von Dingolfing ist, dass dieses Verhalten so normal ist). Nachdem dann von 3 angefragten Händlern zur weiteren Mängelbeseitigung jeder die weitere Betreuung des Fahrzeugs mit der Vorgeschichte abgelehnt hatte blieb mir nur noch die BMW Kundenbetreuung selbst, die das dann über meinen Händler eingegleist haben.

    Wo das Fahrzeug im Werk in Dingolfing repariert wurde bzw. wie das dort abläuft weiß ich aber nicht, ich hab auch nur mündlich erklärt bekommen was gemacht wurde, keine schriftliche Ausfertigung.

    Aber mit deinem Input kann ich mir das jetzt auch ein Stück weit erklären, warum ich ein ratterndes Auto zurückbekommen habe, obwohl ich extra unterschreiben musste, dass das Fahrzeug auf der Teststrecke zur Geräuschermittlung bewegt werden darf. Da war es wahrscheinlich nach Montage der Türpappen dann nicht nochmal.

    Kann leicht sein, das der Kabelsatz bzw. dessen Tannenzapfen nicht mehr in die vorliegenden Löcher fixiert wurden. Tannenzapfen brechen auch gern mal, dann muss man sie tauschen. Macht man das ned, ist der Kabelbaum in Teilen lose.

    Da hilft nur reklamieren und die Türpappe nochmal ab.

    Aber Achtung: Öfter als drei Mal hält die das ned aus. Dann hält sie selber nicht mehr.

    Danke, das hört sich plausibel an. Ich hoffe, dass es so etwas offensichtliches ist, wenn man die Türpappe mal unten hat. Aufwendige Ursachenforschung will ja keiner betreiben, wenn es nicht bezahlt wird.

    Die Türpappe war bisher tatsächlich 3 mal herunten. 1x beim Händler wegen knarzen (nicht beseitigt), dann 1x beim ausliefernden Händler wegen knarzen (nicht beseitigt) und jetzt eben kürzlich im Werk Dingolfing selbst nochmal. Knarzen ist weg aber dafür das rattern...

    Ich weiß nicht ob das hier her passt, aber ich habe folgendes Anliegen. Ich bin gerade dabei einen G26 zu kaufen. Produktionsdatum 06/23 , Erstzulassung 09/23. Abgebildet wird das Fahrzeug bei BMW selbst bzw. auch bei dem Inserat und auch im Kaufvertrag mit dem neuen Curved Display bzw. ohne Wahlhebel. Nun habe ich heute richtige Fotos von dem Fahrzeug bekommen und innen ist das alte Display mit Wahlhebel. Ich dachte ab 03/2023 wäre überall das neue Interior verbaut worden. Bzw. war Händler nachdem ich Ihn heute darauf angesprochen, ziemlich sprachlos, denn dieser war auch von dem neuen Interior ausgegangen.

    Das Auto wäre Top ausgestattet, gerade mal 500km - Vorführer


    Meine Frage, kann das sein mit dem Interior oder wird mir hier eine "Gurke" verkauft?

    Wenn er voll ausgestattet ist, hat er dann die Ausstattung „Head-Up Display“ mit Ausstattungscode 610 oder hat er die Ausstattung BMW Live Cockpit Professional mit Ausstattungscode 6U3?

    Beides ist das HUD aber das erste ist die alte Bezeichnung mit OS7 und das zweite die Bezeichnung mit OS8.

    Auf die computergenerierten Bilder kann man sich leider nicht verlassen. Ich hab meinen mit 6U3 in der Umstellungsphase konfiguriert und auch noch die Bilder mit OS7 im Angebot.

    Seitdem meine beiden Türverkleidungen innen sowie die Lenksäulenverkleidung demontiert worden sind habe ich aus diesen Bereichen immer wieder Geräusche. Ich würde sie als „rattern“ beschreiben. Mal für wenige Sekunden, mal für 10 Sekunden durchgehen, insbesondere bei unebenem Fahrbahnbelag. Für mich hört es sich an als wären das Steckverbindungen und die baumeln am Kabel und haben Kontakt mit anderen Teilen aus Plastik.

    Meine Frage: Könnte das sein oder werden so Steckergehäuse nicht irgendwie in eine Schaumstoffhülle gepackt?

    Bei BMW ist es, egal welche Modellreihe, immer nur eine Sitzbelüftung ohne Kühlfunktion. Es wird sozusagen Luft mit Innenraumtemperatur gefördert. Beim G2x und G8x wird vom Sitz in Richtung Person geblasen, bei neueren Modellen angeblich von Person in Richtung Sitz gesaugt (keine Ahnung ob's stimmt).

    Im manuellen Modus hat man die klassischen 3 Stufen zur Verfügung aber auch im Automatikmodus gibt es mehr als an/aus. Merkt man wenn man das z.B. auf Mittel stellt, damit die Lüftung gerade so angeht und dann auf sehr stark ändert. Da merkt man auch, dass die Lüftung der Sitze dann stärker wird.

    Wenn er dir persönlich nicht zu dreckig ist - kein Problem.


    Ich kenne Leute, die waschen ihr Auto 5 Jahre gar nicht. Wenn ich das dann einmal richtig sauber mache steht das quasi da wie neu. Kenne aber auch Leute, die waschen ihr Auto alle zwei Wochen per Hand auf die falsche Art und Weise und polieren das per Hand. Wenn du das dann einmal in der Sonne stehen siehst könntest du weinen, obwohl wesentlich mehr Pflegeaufwand dahinter steckt...

    Ich bin 10 Jahre lange belüftete Sitze in einem F10 gefahren und hab sie im G22 wieder bestellt aber würde es nicht mehr tun. Die Sitze im F10 und auch in einem aktuellen G70 sind hinsichtlich der Lüftung eine andere Welt. Dort spürst du den Betrieb der Lüfter nicht und hörst nur den Luftstrom. Bei meinen Sitzen merke ich bei höchster Stufe unangenehme Vibrationen und hören tu ich das Laufgeräusch der Lüfter im Bereich der Lehne bereits in der niedrigsten Stufe. Zudem sind die Lüfter von der Steuerung her gepulst/getaktet/whatever, werden also im Abstand von ca. 5 Sekunden immer mal wieder geringfügig schneller/langsamer. Wenn man da sensibel ist merkt man das und ist maximal nervig.