Beiträge von sepplmail

    In der BMW Welt steht aktuell ein M8 Competition Coupé in Sepia. Hatte die Farbe überhaupt nicht auf dem Schirm aber ist in Kombination mit Hochglanz-Schwarzen Akzenten der Wahnsinn. Selten eine Farbe gesehen, die je nach Lichteinfall so facettenreich ist. Hätte gesagt unter Licht ist das ein sehr helles Lila mit massig Gold-Flakes.


    V8-Finale ohne Elektro: BMW M8 Facelift in Sepia Metallic
    Auf der Suche nach einem extrem starken, aber noch nicht elektrifizierten Antrieb wird die Auswahl im aktuellen BMW-Portfolio immer dünner: Neu
    www.bimmertoday.de

    Und zu 2: Die automatische Aktivierung dieser Ansicht, wenn man den DAP/Abstandstempomaten aktiviert, ist meines Wissens entfallen. Die Ansicht selbst gibt es noch und muss manuell gewechselt werden.

    Erstmal sicherstellen, dass die Ansicht nicht komplett deaktiviert wurde: Fahrzeugapps, Displays, Instrumentenkombination, Inhalte konfigurieren, Haken bei der Assistenzansicht setzen.

    Jetzt kannst du sie am Lenkrad über die Taste mit den drei Strichen auswählen: Drei Striche Taste drücken, Drehrad am Lenkrad verwenden um in der Liste der Ansichten hoch/runter zu scrollen, Ansicht durch drücken des Wählrades aktivieren.

    Ja die originalen Sensoren werden automatisch erkannt und dem entsprechend Rad zugewiesen.

    Bist du sicher? Das Fahrzeug kennt die vier Sensoren ja schon. Es weiß also, dass Sensor ID 123 vorne links verbaut war. Wenn du die Räder mit diesen Sensoren wieder montierst geht das Auto davon aus, dass 123 wieder vorne links montiert wird.

    Das ist aber jetzt nicht mehr gegeben, weil die Sensoren evtl. vertauscht worden sind. Du musst also eine Reifenerkennung im Menü starten.

    Ich schaffe es auch nach über einem Jahr nicht ohne Ruck anzuhalten solange die MSA aktiv ist. Fahre leicht bremsend auf die rote Ampel zu, Motor geht unterhalb 15 km/h aus und ich fahre leicht bremsend weiter. Bei rund 1 km/h hab ich dann die Wahl:

    Stark genug bremsen, dass das Auto gleich steht - Ruck

    So sanft bremsen wie es nötig ist um ohne Ruck anzuhalten, aber dann geht das Auto noch vor dem absoluten Stillstand wieder an, fängt an zu schieben und ich muss wieder stärker bremsen um anzuhalten. Ruckt dann auch…

    heißt, dass du es jetzt zurück hast und das Auto-Hold immer noch falsch abläuft?

    Das kann es ja nicht sein. Das kann man ja mit jedem anderen Auto vergleichen, dass es sich anders verhält.


    Aber wenn du das als Fehler anerkannt bekommst (vielleicht musst dir doch nen Anwalt nehmen), dann ist der nächste Schritt nach der Werksnachbesserung nur noch die Konsulation von Entwicklung in München und dann wird er gewandelt.

    Genau, er fährt mit Auto-Hold manchmal sofort los und manchmal erst wenn er auf 1.400 U/min hochgedreht hat. Laut Aussage BMW Werk Dingolfing ist das kein Fehlverhalten. Warum er das nur manchmal macht und warum der X4 Leihwagen (30d) das in einem Monat nie gemacht hat - darauf bekomme ich keine Antwort.

    Bin aber an dem Punkt, an dem ich aufgegeben habe - wie du sagst, das nächste wäre Anwalt, Gutachter, Vergleichsfahrten. Dafür fehlen mir Zeit, Nerven und es bleibt das finanzielle Risiko. Hab damit abgeschlossen, dass das jemals mein Traumauto werden wird, auch wenn es das anfangs war. Wird jetzt einfach im Alltag gefahren, sieht ne Waschanlage, bekommt Service nach Vorgabe und wenn mal irgendwann wieder n Auto in der Preisklasse auf den Markt kommt, auf das ich richtig Lust habe, dann wird er verkauft. Ob's nochmal ein neuer BMW wird ist fraglich.

    Motorkontrollleuchte kann verschiedene Gründe haben. Was hat das Fahrzeug denn für eine Erstzulassung?

    Du hast eine auf 3 Jahre erweiterte Gewährleistung, genannt "Gewährleistung 2+1". Falls die nicht mehr greift, hast du ggf. einen Gewährleistungsanspruch falls du das Fahrzeug von einem Händler gekauft hast oder eine Garantieerweiterung?

    Der ist ins Werk zurückgegangen? Wie hast das geschafft?


    Aber dann ist es noch plausibler, weil die haben da keine Tannenzapfen-Clips einzeln. Die werden dort ja nicht benutzt. In den zugelieferten Kabelbäumen sind sie ja schon dran.

    Ja, das Auto ist zurück nach Dingolfing verbracht worden. Dauer inkl. Transport war ca. 1 Monat. Grund waren am Ende wohl die rund 10 Werkstattaufenthalte, wiederkehrende Mängel wie auch die knarzende Türverkleidung und so Themen wie Auto-Hold löst erst bei erhöhter Drehzahl bzw. kein Kraftschluss was jedem irgendwie komisch vorkam aber mir niemand sagen konnte ob das wirklich so sein soll (Aussage von Dingolfing ist, dass dieses Verhalten so normal ist). Nachdem dann von 3 angefragten Händlern zur weiteren Mängelbeseitigung jeder die weitere Betreuung des Fahrzeugs mit der Vorgeschichte abgelehnt hatte blieb mir nur noch die BMW Kundenbetreuung selbst, die das dann über meinen Händler eingegleist haben.

    Wo das Fahrzeug im Werk in Dingolfing repariert wurde bzw. wie das dort abläuft weiß ich aber nicht, ich hab auch nur mündlich erklärt bekommen was gemacht wurde, keine schriftliche Ausfertigung.

    Aber mit deinem Input kann ich mir das jetzt auch ein Stück weit erklären, warum ich ein ratterndes Auto zurückbekommen habe, obwohl ich extra unterschreiben musste, dass das Fahrzeug auf der Teststrecke zur Geräuschermittlung bewegt werden darf. Da war es wahrscheinlich nach Montage der Türpappen dann nicht nochmal.