Das ist leider ein typisches Bild, wenn ne Versiegelung drauf ist und man was drüber wischt. Egal ob Zusätze im Sommer oder Frostschutz im Winter. Sieht man auch sehr schön, dass es ohne wischen keine Probleme gibt. Der Bereich, wo n paar Spritzwasser-Läufer im Anschluss nach unten gelaufen sind, ist klar und nicht milchig. Ich hab aus dem gleichen Grund meine Versiegelung wieder runter poliert.
Bin aber auch der Meinung, dass Scheibenreiniger im G2x mit seinem Wischerkonzept nahezu überflüssig ist. Der Bruchteil von Sekunden, den das Mittel Zeit hat auf Verschmutzungen einzuwirken bringt nichts. Mit Fächerdüsen kannst du an der Ampel sprühen (ganz kurz mehrfach hintereinander den Hebel ziehen, damit der Wischer unten bleibt) und einwirken lassen, ehe man den Wischer aktiviert und Magic Vision Control bei Mercedes hat auch eine Funktion, wo beim runterfahren der Wischer ein flächendeckender Film auf die Scheibe aufgebracht und nicht sofort weggewischt wird. Beim G2x funktioniert das leider alles nicht und das Mittel hat nur eine minimale Wirkzeit von Sekundenbruchteilen.
Ich hab ja auch vor zig Jahren mit Autoleder angefangen aber bei der heutigen Qualität, Verfügbarkeit und Preisen von Mikrofaser Tüchern muss man sich eingestehen, dass das Autoleder ausgedient hat.
Selbst mittelklassige Trocknungstücher mit GSM Werten jenseits der 1.000 haben eine signifikant höhere Wasseraufnahmefähigkeit, sind durch die langen Fasern in der Lage verbleibenden Schmutz zu binden, damit man ihn nicht wie beim Leder auf dem Lack umherschiebt und gleiten dabei auch noch wesentlich besser.
Ich mach mal in meinem alten Thread weiter, die Story hört nicht auf
Thema
Qualität und Reklamationsverhalten
Hallo zusammen,
es geht um einen 1,5 Monate alten BMW M440i mit diversen Mängeln, der zur Begutachtung beim Händler war aber der Ausgang ist irgendwie ernüchternd:
- Frontscheibe hat nicht entfernbare Verschmutzungen und Handabdrücke im Inneren der Verbundglasscheibe - wird getauscht (passt)
- Die Abdeckung des Getränkehalters (Carbon) hat in der Carbonstruktur leichte Unregelmäßigkeiten - wird nicht getauscht, da andere Fahrzeuge hier noch schlimmer aussehen (ist unschön aber damit kann ich…
So, ich nochmal. Nachdem meine Türverkleidungen jetzt mehrfach aus- und wieder eingebaut worden sind bin ich mir nicht sicher, ob meine Zentralverriegelung spinnt. Ich denke aber, dass das nicht normal ist.
Teilweise geht mein Auto nicht mehr auf. Es reagiert sporadisch nicht auf öffnen durch Türgriff berühren, auch nicht auf Druck am Schlüssel und auch nicht auf die Entriegelungstaste im Auto. Genau genommen reagiert das Auto teilweise schon, denn die Innenbeleuchtung geht beim aufsperren an und auch die Fenster gehen bei Langdruck auf die "Öffnen"-Taste des Schlüssels auf, aber der Pin bleibt auf beiden Seiten unten, obwohl die Fenster aufgehen. Kann sich das jemand erklären?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Als erstes hab ich dann das Auto mit dem Hochdruckreiniger nass gemacht und mit dem "Schaumprogramm" eingesprüht. Danach hab ich von oben nach unten (Dach -> Motorhaube -> Front -> Seite -> Heck -> Felgen) alles mit dem Schwamm per Hand gewaschen.
Die Reihenfolge ist eigentlich eine andere:
Einschäumen um den Schmutz anzulösen
Mit Hochdruck von oben nach unten reinigen (nicht nur nass machen)
Dann mit dem Shampoo im Eimer einseifen
Wenn du nicht schon vor Schwammeinsatz so viel Dreck wie möglich vom Fahrzeug holst, dann verreibst du den Dreck auf dem Lack. Nach der Hochdruckreinigung kannst ihn nochmal einschäumen, wenn dir das ein besseres Gefühl gibt, wenn du beim Arbeiten mit dem Schwamm mehr Schaum auf dem Auto hast.
Zu deinem 1:
Zwischenspülen, wenn die Sonne draufscheint, damit nichts antrocknet
Zu deinem 2:
Es gibt unzählige Arten von Schwämmen. Ich red jetzt gar nicht von Naturschwämmen sondern von künstlichen Schwämmen. Du wirst bestimmt nicht auf die Idee kommen mit einem Insektenschwamm oder einem Topfschwamm deinen Lack zu reinigen - beides sind Schwämme. Ich hab jetzt grad keinen wissenschaftlichen Artikel zum Thema Autoschwamm da aber sehr wohl eine sehr gute Darstellung zum Thema offenporige vs. geschlossenporige Polierschwämme. Aber das kannst du auch auf Waschschwämme übertragen, warum es da verschiedene Varianten gibt.
Waschhandschuhe aus Mikrofaser wären ggf. eine sinnvolle Alternative. Aber auch da gibt es lang und kurzfasrige. Wenn du gut und günstig suchst: Liquid Elements
Zu deinem 3:
Es gibt ja sheeting und beading. Sheeting ist wenn sich der Wasserfilm zusammenzieht und abläuft, beading wenn du lauter Wasserperlen auf dem Lack stehen hast. Letzteres gefällt den meisten besser, sorgt aber auch dafür, dass Unmengen Wasser auf dem Lack stehen. Kauf dir ein großes Trockentuch mit hohem GSM Wert und vielleicht noch ein etwas kleineres für die Stellen, welche dann noch etwas Nacharbeit brauchen, wenn das große Tuch gesättigt ist bzw. einen Wasserfilm auf dem Lack hinterlässt.
Edit: Ich kann den Insta-Link zur Erklärung von Lake Country leider nicht einstellen. Zitiere am besten meinen Beitrag, dann siehst du den Link unter diesen Zeilen hier.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Angebot vom Händler ist "Felge instandsetzen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" - sprich reine Kulanz.
Bin ich jetzt der "Arsch" wenn meine Erwartungshaltung neuer Reifen, neue Felge und Achsvermessung ist, weil ich nichtmal ne Info über die Schadensentstehung bekomme und ich keine Lust auf einen Reifen habe, bei dem evtl. die Karkasse beschädigt ist?
Hab die Schnauze auch gestrichen voll mittlerweile. Aber wie die Beschädigung vom Reifen und Felge zusammen passen hab ich mich auch schon gefragt. Gehe aber davon aus, dass man das gemerkt haben sollte. Versteh nicht, warum man nicht einfach Bescheid sagt. Ist ne banale Felge mit Reifen.
Also ich hab mein Auto wieder. Türverkleidungen sind die gleichen geblieben, es wurde wohl gedämmt was irgendwie geht und das rattern ist kaum mehr zu hören. Ursache nach wie vor unklar.
Dafür hab ich jetzt ein klackendes Türscharnier beim öffnen und schließen und ein kleines Andenken mitbekommen Bescheid gesagt hat niemand, hab's aber zum Glück noch am Parkplatz bemerkt, so dass es gleich vor Ort dokumentiert wurde. Telefonat folgt morgen, war schon kurz vor Feierabend.