Das ist richtig, das Foto ist OS8 aber im G70 OS8.5 konnte ich genauso zwischen schmalem Layout (Drehzahlmesser) und breitem Layout (Power) umschalten.
Beiträge von sepplmail
-
-
Und wenn ihr das schmale Layout wählt wird euch kein Drehzahlmesser angezeigt sondern die Power-Anzeige?
-
Und was passiert, wenn du in Comfort auf dem Lenkrad die Taste mit den drei Strichen drückst? Welche Auswahlmöglichkeiten werden dir dann im Instrumentendisplay angezeigt?
-
Aber was genau funktioniert denn jetzt nicht? Anzeige Drehzahlmesser im Fahrmodus Comfort?
-
Zumindest im G70 mit OS8.5 03/2024 war's identisch, wenn ich mich recht erinnere.
-
Der Drehzahlmesser kommt nicht mit „S“ sondern mit „M“ - unabhängig vom Layout.
Sport Individual lässt sich nicht so programmieren wie Eco Pro sondern lediglich wie Comfort mit gewissen Einschränkungen (siehe oben)
Drehzahlmesser in Eco Pro geht nur wenn das Getriebe in M ist - dann mit breitem Layout.
Drehzahlmesser in Comfort geht - siehe Anleitung.
-
Ich denke das ist absichtlich so gemacht, damit man sieht „ah, rechts daneben geht’s noch weiter“.
-
glaube mir, es ist ein himmelweiter Unterschied zum Laser.
Gut, mit Halogen habe ich vielleicht etwas untertrieben. Sagen wir mal normales, nicht besonders helles Xenonlicht. Es wirkt einfach weniger homogen und weniger weiss...es hat einfach weniger Lichtstärke
Das sind jetzt mal ein paar viele Begriffe, die alle etwas anderes bedeuten.
Erstmal: Auch das was du bisher als Laserlicht in der Aufpreisliste gelesen hast war im Abblendlicht ein reines LED Licht.
Wenn das Abblendlicht über 2.000 Lumen Lichtmenge erzeugt, dann ist eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich vorgeschrieben. Egal ob Xenon oder LED.
Wenn du die gesetzte Lichtmenge (Einheit Lumen) auf eine größere Fläche verteilst, dann nimmt bei homogener Ausleuchtung (gleichmäßige Verteilung des Lichts innerhalb der Fläche) die Beleuchtungsstärke (Einheit Lux) eines jeden Punktes ab. Ich kenne das Licht des E90 als Vor-Facelift und auch als Facelift in der adaptiven Variante und auch wenn das jetzt schon etwas her ist hätte ich gesagt, dass damals die ausgeleuchtete Fläche geringer war. In Kombination mit den ungefähr 3.200 Lumen, die ein gutes Xenon-Licht erzeugt (damals mit SRA), kann deine Betrachtung einer höher wahrgenommenen Beleuchtungsintensität durchaus zutreffen. Man muss aber auch sagen, dass das Auge hier adaptiv reagiert.
Wenn du im stockfinsteren Wald unterwegs bist hast du mit der geringeren Beleuchtungsintensität den Vorteil, dass dein Auge weniger "abblendet", also die Pupille sich nicht so sehr verengt. Du erkennst damit in den ausgeleuchteten Bereichen trotzdem alles, aber das Auge sieht durch die größere Pupillenöffnung in den nicht beleuchteten Bereichen des Waldes mehr. Theorie...
Abschließend: Dein Wahrnehmung zur Beleuchtungsintensität kann ich nachvollziehen, ob die Ausleuchtung weniger homogen ist kann ich nicht beurteilen aber tendenziell ist das bei geclusterten LEDs so im vergleich zu einer einzelnen Lichtquelle mit einem sauber gerechneten Linsensystem.
-
Das sind aber doch zwei verschiedene Systeme?
Das eine ist die Querverkehrswarnung und das andere ist Active PDC
-
Ein G20 mit BJ 09/2022 und Kunststoff-Pralltopf beim M-Sportlenkrad ist ausgeschlossen, damals gab es noch nichtmal die Ankündigung des Entfalls.