Beiträge von sepplmail

    Die Haubendämpfer lassen die Motorhaube im Fall eines Front-Crashes ein stück nach oben Springen um den Abstand von Haube zu Motorblock zu erhöhen und so den Fußgängerschutz zu verbessern.

    Nicht die Dämpfer erhöhen den Abstand sondern eine pyrotechnische Ladung, der Aktuator der aktiven Motorhaube. Die Dämpfer sind dafür zuständig, dass die Motorhaube nach dem auslösen oben bleibt und dämpfen im Falle eines Aufpralls das Niederdrücken der Haube.

    Ich kenne die rechtliche Lage in Österreich nicht, aber auch hier bin ich der Meinung, dass es korrekt ist, dass du keine weiterführenden Infos zum Fahrzeug vom Händler bekommen darfst. Was unter der Hand passiert ist eine andere Sache und nur weil manche ihre Händler/Niederlassungen sehr gut kennen heißt das nicht, dass jeder Kunde Zugriff auf diese Daten bekommt.

    Aber die Frage ist auch, wie du die Fotos gefunden hast bzw. wo du die VIN hast checken lassen? Ist auch die Frage, ab wann das Fahrzeug rechtlich als Unfallfahrzeug gilt (kenn ich mich in Österreich auch nicht aus). Und wenn der Schaden nicht bei BMW behoben wurde, dann wird von der Reparatur auch nichts im BMW System auftauchen.

    Dazu habe ich auch eine Frage:

    Habe ich ein "Recht" darauf, die Service-Historie meines Fahrzeugs über den BMW Händler ausgedruckt zu bekommen?

    Also sämtliche Services inkl. Datum, Kilometerstand und durchgeführte Aktionen.

    Oder darf/muss der BMW Händler mir das verweigern? Gibt es da Vorgaben von Seiten BMW AG?

    Ich kenne die internen Vorgaben nicht, evtl. weiß Piwi87 da mehr.

    Aus meiner Sicht jedoch ein klares "Nein", selbst wenn du Erstbesitzer und Eigentümer bist. Also mit Service-Historie meinst du ja jetzt vermutlich nicht das, was im Fahrzeug selbst auch an Services eingetragen ist, sondern den AIR Ausdruck. Das ist aber ein BMW-internes Dokument. Da steht ja mehr drin als nur die Services, auch BMW interne Sachen was ggf. mal mit dem Fahrzeug gemacht wurde.

    Frage bezüglich des digitalem Serviceheft am Fahrzeug. Habe mir das Fahrzeug beim Händler gebraucht gekauft, 1 VB. Bei mir steht da eine BMWID Service Nummer, und was da gemacht wurde. Es steht überall die selbe außer bei der ersten(Übergabe Inspektion), was eh klar ist. Kann man aber das Serviceheft manipulieren? Ich habe bei BMW direkt gefragt und der Verkäufer meinte Ja. Schlüssel auslesen wollten die auch nicht machen. die ganzen nächsten Service die fällig sind zeigt mir die App und auch das Boardcomputer an.


    Das ist mein erster bmw und kenne mich damit nicht so aus mit den Services und digitalem Heft. Danke im Voraus

    Wer ist denn "BMW direkt"? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die BMW AG diese Aussage getroffen hat.


    Zum manipulieren an sich: Ein "Berechtigter" (Voraussetzungen siehe BMW AOS) könnte theoretisch Serviceeinträge vornehmen, obwohl die aufgeführten Arbeiten nie durchgeführt wurden. Also Ölwechsel eingetragen aber nicht gemacht. Nachdem man aber nicht einfach so "Berechtigter" wird ist das eher unwahrscheinlich.

    Man kann einen vorhandenen Eintrag auch nicht mehr löschen. Dieser Eintrag liegt auf einem BMW Server und selbst BMW Händler oder BMW Niederlassungen können ohne die BMW AG München einen vorhandenen Eintrag nicht löschen. Also mal eben Kilometer zurückdrehen ist nicht möglich.

    Hast du einen konkreten Verdacht, dass etwas nicht stimmen könnte?

    Ich würde ja mal die Motorworld im Norden von München vorschlagen. Bis dahin sollte das Parkhaus fertig sein, somit genug Parkplätze. Jede Menge spannende Themen rund ums Thema Autos. Verschiedene Gastro vor Ort. Wetterunabhängig.

    Ich muss das Thema hier nochmal bringen, ist leider in meinem Thread untergegangen und ich habe nach wie vor keine anständige Lösung gefunden.


    Den Grill werde ich dieses Wochenende mit Labocosmetica Hydra probieren, könnte mir vorstellen dass das ein gutes Ergebnis bringt. Für das Plastik beim HUD fehlt aber mir nach wie vor eine Idee :(

    Für den Grill: x-beliebiger Waschhandschuh mit x-beliebigem Autoshampoo. Anschließend ein sauberes, trockenes Trockentuch ohne Rückstände von Waschmittel. Letzter Satz ist das Geheimnis, was du vorher machst ist fast egal.


    HUD-Rahmen: Ich vermeide es nach Möglichkeit den Softlack hier überhaupt zu berühren (Druckluft), weil normalerweise nur verstaubt und nicht weiter dreckig. Grund ist, dass man die Oberfläche des Softlacks sehr schnell "glatt" reibt und dann speckig-glänzende Stellen entstehen. Wenn doch: Ich verwende ein fusselfreies Scheibentuch

    Klar, man will auch seinen eigenen Kram verkaufen. Mit Umwelt hat das alles nichts zu tun.

    Jein. Natürlich ist es für den Betreiber finanziell besser, wenn man den Insektenentferner/Felgenreiniger und Schaum aus seiner Lanze kauft, aber die Brauchwasseraufbereitung ist auf die Chemie eingestellt/ausgelegt, die der SB Box Betreiber selbst anbietet. Und das was da an Chemie aus der Lanze rauskommt ist so sanft eingestellt, dass es kaum Schäden anrichten kann - weder am Fahrzeug noch gesundheitlich und damit auch einfacher in der Aufbereitung zu handhaben ist. Ein FelgenBeast oder sogar säurehaltiger Felgenreiniger ist da n ganz anderes Kaliber. Und wenn das da vermehrt Eintrag in die Brauchwasseraufbereitung findet, dann ist das für den Prozess nicht optimal. Soll aber halt auch Leute geben, die den Schmutzwassertank von ihrem Wohnmobil dort entleeren - vielen Dank auch...

    Das liegt zum Teil leider am schlechten Kartenmaterial und zum Teil am Routing-Algorithmus.


    Wenn der Algorithmus mal wieder "Müll" fabriziert, dann merkt man das sehr schnell, indem man einfach so fährt wie man weiß, dass es schneller ist. Frag mich auch öfter, warum er nicht gleich so fährt, wenn er bei Abweichung von seiner vorgeschlagenen Route schon selbst merkt, dass meine Variante kürzer und schneller ist, sobald die Anzeige umspringt.


    Das andere Thema ist, dass Karten von Here häufiger nicht ganz präzise sind, weil dort jeder drin rumwursteln und Änderungen vornehmen kann. Stichwort hierzu ist der Here Map Creator. Kannst ja mal schauen, ob an der besagten Stelle, durch die er nicht fahren will, irgendein Spaßvogel ein Attribut hinterlegt hat, was den Algorithmus daran hindert dort gerade durch zu fahren. Tempolimit von 5 km/h hinterlegt, Fußgängerzone drauß gemacht, Einbahnstraße, Straße nicht sauber verbunden... whatever. War hier bei mir in der Gegend auch mal für ein halbes Jahr, dass jemand meinte die Straße "trennen" zu müssen, was dazu führte, dass das Navi immer über private Garagenzufahrten ausweichen wollte.