Das was ihr bekommen habt sind einfach nur Abwehrangebote. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Man hat auf euch als Kunde keine Lust, man hat auf die Arbeit keine Lust, man kann die Arbeit eigentlich gar nicht ausführen oder geht im Falle von RFT abziehen für weitere Verwendung ein hohes Beschädigungsrisiko ein oder läuft Gefahr Gewährleistungsansprüche erfüllen zu müssen bei mitgebrachten Teilen (auch Reifen), welche durch die Kalkulation bei reiner Verrechnung von Arbeitszeit nicht abgedeckt sind.
Beiträge von sepplmail
-
-
Und was steht dann auf so einem Angebot drauf? Aufschlüsselung in Teile und Arbeit und wie werden die Arbeiten genannt und welche AWs dafür angesetzt?
-
Aber was will man von meiner Werkstatt erwarten, wenn sie für das Auswuchten von vier Rädern 240 Euro haben wollen?
Jetzt mal ehrlich: Geht's um die BMW Niederlassung Berlin am Kaiserdamm, von der du auch sonst schreibst? Denn diese Niederlassung verlangt für das wuchten eines kompletten Radsatzes, welcher bei ihnen eingelagert ist, 39 Euro. Screenshot anbei.
Ja, das ist teurer, wenn das während der Hochsaison gemacht werden soll und ja, das ist teurer, wenn die Räder nicht eingelagert sind sondern du die selbst mitbringst. Aber sehr wahrscheinlich keine 200 Euro teuerer, denn dann wäre es deutlich günstiger seine Räder dort wechseln und einlagern zu lassen.
Handelt es sich um ein Missverständnis und es wurde etwas anderes angeboten als vier Stück mitgebrachte Räder zu wuchten?
-
Am Ende geht’s eigentlich immer um Staub- und Fettfreiheit. Von daher kannst auch Frosch Spiritus Fensterreiniger nehmen. Sollte gerade bei neuen Felgen kein Problem sein. Beim Legend von Liquid Glass wird auch so einiges empfohlen bevor…. 😉
Bin großer Fan vom Frosch Glasreiniger für den Zweck der Glasreinigung, aber der enthält Tenside (wie wahrscheinlich auch die meisten anderen Glasreiniger). Würde ich also definitiv nicht als letzten Schritt vor einer Keramikversiegelung verwenden, weil die Rückstände der Tenside ein sauberes Anhaften der Keramik an die Oberfläche behindern.
Das zweistufige servFaces System zur Vorbereitung ist natürlich genial um die Kassen zu füllen, aus meiner Sicht kannst du dir den Schritt mit dem Ultima aber sparen, wenn du die Oberfläche auch mit anderen Mitteln (in dem Fall Felgenreiniger und Autoshampoo) sauber bekommst. Die Sicherheitsdatenblätter bekommt man leider nur auf Anfrage, aber der Ultima enthält ebenfalls Tenside und Duftstoffe und ist damit zwar zur Entfernung von Verschmutzungen aber nicht als letzter Schritt vor der Keramik geeignet. Der Neutra hingegen scheint dann mehr oder weniger hoch konzentrierter IPA zu sein.
Meine Vermutung wäre, dass der Ultima auf Tensid-Basis zur Reinigung von Fetten dient und der Neutra auf IPA-Basis arbeitet um die Oberfläche final frei von irgendwelchen Rückständen von Tensiden zu bekommen. Wissen tu ich es am Ende aber auch nicht.
-
Ein reiner Aufkleber wie der „Radschrauben nach 50 km nachziehen“ Aufkleber ist unkritisch. Einen Aufkleber im Sinne von Badge, also mit festen Bestandteilen, würde ich mir persönlich nicht drauf kleben, weil ich Sorge hätte, dass das Teil im Falle eines Falles mit hoher Geschwindigkeit durchs Fahrzeug fliegt.
-
Die Automatik ist nicht aktiv - es sind sämtliche Klimafunktionen deaktiviert. Wie bereits im anderen Thread geschrieben die Einstellungen wie im Anhang verwenden.
-
Ich finde den Wunsch vollkommen legitim - würde es so wie im Anhang machen.
-
Du hast alle Klimafunktionen deaktiviert - also ja, normal.
Dreht einfach die Lüftung und Temperatur ganz runter, wenn du sparsam unterwegs sein möchtest.
-
Das Einzige was mich interessiert, ist, ob so ein Einfachgerät wesentlich schlechter als eine digitale Auswuchtmaschine ist. Und wenn es einen Unterschied gibt, wie groß der ist.
Kauf das Teil doch einfach, wuchte deine Räder damit und bring sie anschließend zum qualifizierten Fachbetrieb deines geringsten Misstrauens um sie prüfen zu lassen. Die können dir sagen, wie weit du daneben liegst. Wenn das nicht deiner gewünschten Qualität entspricht schickst du das Ding zurück.
So spontan fallen mir 4 weitere Methoden neben „ausrollen lassen“ ein, wie du wuchten kannst ohne signifikant Geld dafür auszugeben. Ich würde aber keine davon anwenden. (Nagel und Kegel, Eisenplatte und Schnur, Wassererbad und Wasserwaage, Kugellager auf Welle im Schraubstock)
-
Wenn's einfach nur darum geht das Rad selbst und günstig zu wuchten, dann versteh ich nicht, warum du nicht einfach ne Wasserwage nimmst, dir ne waagrechte Fläche suchst (ordentlich verlegter Fußboden, Küchenarbeitsplatte) und das Rad da hinstellst und rollen lässt, bis es mit der schwersten Stelle nach unten zum Stehen kommt? Gewicht am höchsten Punkt ankleben und das Spielchen so oft wiederholen, bis das Rad nicht mehr rollt.
(Ja, mir ist schon bewusst, dass das scheiße ist, aber es darf ja nix kosten und muss selbstgemacht sein)