meiner hat noch nicht einen LC hinter sich, warum auch
War der noch nie in der Werkstatt?
meiner hat noch nicht einen LC hinter sich, warum auch
War der noch nie in der Werkstatt?
Da ich meine LiFePo4 Batterien ebenfalls mit diesem Gerät lade und diese (lt. Anzeige an der Batterie) mit 20A geladen werden, habe ich zumindest einen Geräuschvergleich des Ladegeräts bezüglich Lüfter. Bei 20Ampere Ladestrom bläßt der Lüfter des CTEK wie ein Föhn ... wenn ich mein Auto lade, geht der Lüfter nicht mal an. Heißt für mich rein subjektiv, dass hier keine 20A fließen
Da hätte ich jetzt mal ne generelle Frage dazu (bin Laie was das Thema Strom anbelangt, stell's mir aber immer mehr oder weniger wie ein Wasserleitungssystem vor): Wenn ich mein Handy, das 25 Watt laden kann, an das dafür vorgesehene 25 Watt Ladegerät hänge, dann wird es genauso schnell geladen wie wenn ich es an das 60 Watt Ladegerät vom Laptop hänge. Es entscheidet also nicht das Ladegerät, wieviel reingepresst wird sondern das Handy entscheidet, wieviel Strom es durchlässt.
Jetzt meine Vermutung, aber wie gesagt, ich kenn mich nicht aus: Wenn ich das Ladegerät an die dafür vorgesehenen Ladepunkte im Motorraum anschließe, dann würde ich erwarten, dass noch vor der Batterie der IBS sitzt und dieser den Strom begrenzt. Kann das sein?
Hatte vorher rein aus Interesse gefragt. 155 € wurde genannt.
Ein Jahr zuvor waren es noch 130 €.
Bei mir sind’s 75,73 Euro - die Preisunterschiede sind schon eklatant. Da lohnt es sich im Vorfeld Angebote einzuholen.
Zu meinen M54 Zeiten war das immer ein Hinweis auf eine defekte Membran der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Weiß aber nicht, ob das auf die heutigen Motoren auch noch zutrifft.
Weitere Hinweise auf eine defekte KGE Membran:
- Wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor abnimmt, dann verändert sich der Motorlauf NICHT.
- Wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor abgenommen hat und dann lose auflegt wird er NICHT durch Unterdruck angesaugt.
Verkaufe meine Peem Abgasklappensteuerung.
Es handelt sich um die Plug & Play Variante mit einer Kabellänge von 30 cm und USB-Anschluss. Neue Variante mit kleinem Gehäuse, gekauft im August 2024. Es ist NICHT die PWM-Variante.
Preis: 100 Euro inkl. Versand (DHL Paket versichert)
Abholung in Regensburg ebenfalls möglich.
VG Joseph
In dem Zustand musst du den Motor anlassen und du bist da, wo du hinwillst
Würde auch davon abraten die Adaptionen zurückzusetzen.
Eigene BMW ID würde ich aber verwenden.
Wenn das Auto bei Lastwechseln träge wirkt hängt das nur zum Teil am Getriebe sondern auch am Turbo-Motor.
Das Schleppmoment beim Runterschalten beim ausrollen lassen/leuchten verzögern sollte in D aber nicht so signifikant ausfallen, wenn er immer erst dann runter schaltet kurz bevor die Drehzahl nicht mehr für den Motor reicht.
Das Erscheinungsbild vom Handy muss auf „dunkel“ eingestellt sein, sonst sieht er anders aus.