Das ist mir bewusst, dass es ein Assistent ist aber selbst bei autonomen Fahren Level 5 stellt sich die Frage: Wie regelt das Fahrzeug?
Extremfall 1:
100km/h - 70m Abstand gewählt: Vordermann bremst leicht, Abstand verringert sich auf 69m, mein Auto bremst mit gleicher Intensität um die 70m Abstand mit +/- 1m Abweichung von 70m zu halten.
Das macht bei platooning ("elektronische Deichsel") und minimalen Abständen Sinn, ist bei hohen Abständen aber nicht erforderlich.
Extremfall 2:
100km/h - 70m Abstand gewählt: Vordermann bremst leicht, Abstand verringert sich, mein Auto lässt rollen bis der Abstand sich auf 60m verringert hat und beginnt erst dann leicht zu bremsen. Verringert sich der Abstand weiter wird stärker gebremst. Wird der Abstand wieder größer beschleunigt das Fahrzeug wieder langsam. Dabei darf der Abstand zum Vordermann auch die 70m überschreiten um die Beschleunigung komfortabel auszulegen.
Mechanisch entspräche das eher einer Koppelung durch eine Feder anstelle einer starren Verbindung. Und die Progression der "Federkennlinie" könnte man je gewähltem Abstand auslegen.
Das ist weniger eine Frage von "Level 1 vs. Level 5" sondern mehr von Regelungstechnik. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen aber bei hohen gewählten Abständen wäre es schön wenn im Sinne des Fahrflusses und der Effizienz die Ausrichtung der Extremfall 2 wäre.