Beiträge von sepplmail

    Nix für ungut, aber mit deinen kryptischen und unkompletten Infos komme ich nicht klar... Scheint nicht so einfach zu sein, in ganzen und verständlichen Sätzen die wirklich wichtigen Infos in Gänze mitzuteilen...


    Es fehlen an der HA 10 kg Traglast der Reifen und trotzdem ist das Ganze eingetragen???

    Jemanden, dessen Muttersprache ganz offensichtlich nicht deutsch ist, wegen seiner Grammatik doof anzumachen ist jetzt auch nicht die feine Art. Zumal Povdk in Beitrag 1.203 bereits all deine Fragen zu den Reifen beantwortet hat. Aber hier nochmal:

    Der Radsatz ist bei Alpina komplett zu kaufen, Bestellnummer 36 11 282.

    Dimensionen Felgen:

    VA: 8,5x20"

    HA: 9,5x20"

    Dimensionen Reifen:

    VA: 255/30 ZR20 (92Y) XL Pirelli P Zero ALP

    HA: 265/30 ZR20 (94Y) XL Pirelli P Zero ALP


    Jetzt reichen bei seinem Touring an der HA die 94Y nicht aus, da mind. 95Y benötigt.


    Der verfügbare Reifen mit entsprechender Traglast und ähnlichen Dimensionen ist der Syron 255/30 ZR20 97W XL Race 1.


    Folglich kann man bei Alpina auch den Felgensatz ohne Reifen bestellen (Bestellnummer 36 11 285) und den genannten Syron aufziehen lassen und mit diesen Dimensionen konnte Podvk den Radsatz eintragen lassen.

    Ob man das jetzt bei einer anderen Prüforganisation/einem anderen Prüfer auch so eingetragen bekommt steht auf einem anderen Blatt Papier, denn zumindest in der Praxis ist es quasi unmöglich einen Impact-Test mit der abweichenden Rad-Reifen Kombination zu bekommen.

    Ich hab's aufgegeben zu erwarten, dass die Kartenqualität inkl. Geschwindigkeitslimits von here irgendwie an google maps rankommen würde.

    Hab mich letztens beim heimfahren gewundert, warum da 500m vor der Tiefgarage so n Schlenker (rot eingezeichnet) in der Route ist. Stellt sich raus, dass die Straße an der blau markierten Fahrbahnverengung auf einmal in den Karten nicht mehr verbunden ist. Stattdessen will er über den gepflasterten Fußweg einer Wohnanlage fahren. Blöd nur, dass dort (gelb eingezeichnet) Poller den Weg versperren. Das war schonmal korrekt - keine Ahnung warum da auf einmal so n Schwachsinn in den Karten hinterlegt ist...

    Wieso sollte hier ein Festigkeitsgutachten gefragt sein? Alpina hat doch genau die Felgen auf quasi genau dem Auto/der Plattform im Angebot. Da muss der Prüfer doch nur im System nach den Achslasten schauen (die ja auch stimmen sollten, da Alpina ja sogar eine Hängerkupplung anbietet). Aufgrund der höheren Höchstgeschwindigkeit des B3/D3s müssen die Felgen auch noch für eine höhere Belastung als auf einem G21 ausgelegt sein. Von da her: Was auf einem B3/D3s hält, hält auf einem G21 schon lange. Die Dimensionen sind dann eine andere Sache.

    Weil z.B. der Impact Test für die Serienbereifung des Radsatzes gilt und wenn dann mit 255/30 statt 265/30 weniger Gummi dazwischen ist hat das Auswirkungen.

    Bist halt auf BMWs Marketingblabla reingefallen. Hast du vorm Kauf ein Auto mit variabler Lenkung probegefahren?


    Ja sportlich ist steif, aber wenn man weniger Lenkarbeit beim Rangieren verspricht, also steif beim Fahren, leichtgängig und komfortabel beim Einparken und es nicht hält, dann würde ich mir auch verarscht vorkommen.

    Hab ihn blind gekauft und wenn das so sein soll, dann passt das auch. Die Karre hat leider Mängel ohne Ende und ich wollte nur ausschließen, dass das ein weiterer ist…

    Der Unterschied war zu eklatant, als dass es mit breiteren Reifen oder 100kg mehr auf der Vorderachse zu erklären gewesen wäre. Akustisch ist die Lenkung unauffällig.

    Der Grund, warum ich beim rangieren eine leichtgängige Lenkung im Comfort-Modus erwartet hätte ist folgende Beschreibung zur variablen Sportlenkung im BMW Konfigurator:


    Dabei verbessert sie das Handling bei sportlicher Fahrweise und reduziert den Lenkaufwand beim Einparken und Abbiegen.

    Die Vorteile auf einen Blick:

    • Anpassung der Lenkübersetzung und Lenkkraftunterstützung entsprechend der Fahrsituation
    • hoher Komfort durch weniger Lenkarbeit beim Rangieren


    Davon merk ich nicht wirklich was. Beim fahren kann sie ja schwergängig sein, aber beim rangieren oder wenn ich im Parkhaus mit 90° in die Auf/Abfahrten einbiege und dabei schnell einlenke, dann ist die Lenkung auf den ersten paar Grad halbwegs leichtgängig und verhärtet dann zügig - evtl. weil die Pumpe die Leistung nicht schafft?

    Ich hatte gehofft, ich hätte was übersehen…

    Google Maps find ich optisch im Display nicht so schön wie die BMW Karten und wird halt nur im Control Display angezeigt, aber das größte Manko: ich kann da am Handy (iOS 16) auch keine Routen mit Zwischenzielen speichern um sie später wieder abzurufen?


    Eigentlich hätte ich gerne Komoot für den BMW, wenn man das so sagen kann.