Beiträge von sepplmail

    Eine Sache allerdings geht für mich für den Preis überhaupt nicht. Die Einheit in der Mittelkonsole ist wirklich einfach nur billig gemacht. Drückt man zum Beispiel auf Eco, Sport oder Comfort ist das nicht eine einzelne Taste, sondern es bewegt sich das gesamte Plastik. Gleiches Phänomen bei Home, Map, Com etc. Ebenfalls ein Plastikteil auf dem nur die verschiedenen Worte stehen. Drückt man auf eines davon, bewegt sich ebenfalls dergesamte Plastikuntergrund mit. Das kenne ich nur von billigen Computertastaturen, die keine zehn Euro kosten. In der Preisklasse könnte man tatsächlich einzelne, unabhängig voneinander bewegliche Tasten erwarten. Ohne Fanboybrille ist das auch eine berechtigte Kritik bezüglich Qualität.

    Ich find das super! Dann hat man wenigstens kein Problem mit ungleichen Spaltmaßen zwischen den einzelnen Tasten.

    17er ist korrekt.

    Bei Hazet dreht sich die Kunststoffhülle auf der Nuss, bei Proxxon nicht. Bei der Proxxon solltest du nicht voll auf den Kunststoffmantel von vorne Druck ausüben, weil er sich sonst hinten über die Nuss schieben kann. Ob das n Problem ist wenn man das Werkzeug nicht tagtäglich im Einsatz hat und drauf aufpasst muss jeder selbst beurteilen.

    Je härter der Lack, desto unempfindlicher ist der Lack gegenüber Waschanlagenkratzern (Swirls)

    Je heller die Farbe, desto weniger sieht man die Swirls


    Und dann kommt es noch auf die Waschanlage an. Fährt der Förster seinen Mitsubishi Pajero in die Portalwaschanlage mit Bürsten und du als nächster rein - viel Spaß. Fährst du morgens als erster in eine moderne, hochwertige Textilwaschanlage wo das Auto durchgezogen und vorgereinigt wird, dann ist das ne andere Liga.

    Mein Auto ist multilingual - zumindest bei Spotify. Die Sprachen sind innerhalb von Spotify selbst schon verschieden und vor allem sind sie nach jedem Neustart wieder anders. Noch jemand das "Problem"? Softwarestand 07/2023.23


    Bildschirmfoto 2023-07-30 um 13.37.36.jpg

    Mal sagt er Guten Tag, aber die Favoriten sind in ner nordischen (?) Sprache


    Bildschirmfoto 2023-07-30 um 13.35.14.jpg

    Und die Sprache der Überschriften ändern sich auch immer wieder nach jeden Neustart???

    Mich drücken die Wangen der Sitzfläche bei den (normalen) Sportsitzen auch im oberen Bereich der Oberschenkel. Hat auch nicht unbedingt was mit Größe und Gewicht zu tun sondern damit wie halt das persönliche Becken so ausfällt - schmal oder breit.

    Auch deshalb war ich froh, dass die Sitze mit aktiver Sitbelüftung eine andere, weniger sportliche Sitzgeometrie haben (nicht erhältlich für G20 und G21).

    Genau, nur der mit dem roten Pfeil markierte Bereich wird damit eingeschmiert.

    Das Amazon-Kundenfoto und die Darstellung der Dose sind nicht korrekt. Denke aber LiquiMoly hat die falsche Darstellung auf der Dose auch selbst gemerkt, denn sowohl dein Anwendungsfoto ist korrekt und auch das auf der Homepage von LiquiMoly

    Radnabenpaste (Pinseldose)
    Synthetische, metallfreie Trennpaste, die in erster Linie entwickelt wurde, um das Festschweißen bzw. Festrosten der Felgen auf der Radnabe zu verhindern. Bei…
    www.liqui-moly.com

    Man sollte bei jedem Wechsel die Radnaben reinigen und fetten, z.B. mit Keramikpaste, damit die Räder an den Naben nicht festgammeln.

    Bitte nicht die Radnabe fetten - die Kraftübertragung zwischen Radnabe und Rad erfolgt über die Flächenpressung an genau der Auflagefläche dieser beiden Teile. Damit die Kraftübertragung ohne Probleme funktioniert und die Radschrauben nicht mit Scherkräften belastet werden muss die Auflage entsprechende Reibwerte aufweisen, damit die Vorspannkraft der Schrauben bei 140 Nm ausreichend hoch ist.

    Die Felge backt auch nicht an der Radnabe fest sondern an der Zentrierhilfe. Es ist daher ausreichend die Kontaktfläche von Felge und Zentrierhilfe mit einer Trennpaste zu versehen.

    Also einfach direkt mit der flachen Gummiauflage unter den Aufnahmeblock und hoch damit?

    Ja, so mach ich das. Hab Anfangs auch mit nem Hartholzklotz rumgetan, der genau in die Aufnahme passt aber eigentlich kann man sich das sparen.


    Und bezogen auf den eigentlichen Thread:

    Ich verwende einen Makita Akku-Schlagschrauber

    Contorion: digitaler Fachhändler für Handwerk und Industrie
    Die gesamte Beschaffung unkompliziert und schnell erledigen. Persönlicher Kundenservice, ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung.
    www.contorion.de

    in Kombination mit ner Wera Impact Nuss

    Contorion: digitaler Fachhändler für Handwerk und Industrie
    Die gesamte Beschaffung unkompliziert und schnell erledigen. Persönlicher Kundenservice, ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung.
    www.contorion.de

    und zum Festziehen einen Wera Drehmomentschlüssel

    Contorion: digitaler Fachhändler für Handwerk und Industrie
    Die gesamte Beschaffung unkompliziert und schnell erledigen. Persönlicher Kundenservice, ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung.
    www.contorion.de

    mit einer langen Proxxon Nuss, weil man damit keinen Adapter braucht und trotzdem weit genug von der Karosserie weg ist

    Contorion: digitaler Fachhändler für Handwerk und Industrie
    Die gesamte Beschaffung unkompliziert und schnell erledigen. Persönlicher Kundenservice, ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung.
    www.contorion.de

    und als Wagenheber werd ich mir evtl. noch einen leichten von Bahco zulegen

    Contorion: digitaler Fachhändler für Handwerk und Industrie
    Die gesamte Beschaffung unkompliziert und schnell erledigen. Persönlicher Kundenservice, ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung.
    www.contorion.de

    Der einzige Zweck dieser rechteckigen Aufnahme ist doch, dass der Original BMW Gelenkwagenheber nicht abrutschen kann.

    Diesen Gummipömpel da jedesmal reinzufriemeln kann man sich sparen. Hat mit deinem Wagenheber keinerlei Sinn da irgendwas rein zu stecken.