Beiträge von sepplmail

    Wie hebt ihr die Räder auf die Radnabe?

    Ich hab zum Glück noch nicht "Rücken" oder "Knie", daher kommt das Auto so hoch, dass das Rad nur leicht in der Luft ist. Dann das Rad runter (wenn du höher pumpst kann es passieren, dass dir das Rad beim runterziehen von der Zentrierhilfe der Nabe auf's Leitblech der Bremse fällt).

    Ich heb das Rad hoch während ich auf Knien bin.

    Loch auf Loch... Hinten egal weil Handbremse und "P" drin und man das Rad daher drehen kann ohne dass sich die Löcher am Auto mitdrehen. Vorne dreh ich an der Bremsscheibe, bis das Loch oben ist und stell das neue Rad auch entsprechend hin, bevor ich es hebe.

    Wenn das Rad korrekt auf der Zentrierhilfe ist drücke ich es in der Mitte mit der linken Hand gegen die Nabe, damit es nicht wieder runter fällt. Rechts liegend hab ich vorher schon eine Radschraube in den Schlagschrauber gesteckt - also nur den Schrauber nehmen und die erste Schraube reindrehen und nur so fest anziehen, dass das Rad nicht mehr kippelt.


    Zum eigentlichen Problem - heben. Ich befürchte dieser Radheber für Nutzfahrzeuge wird nicht funktionieren, weil dir das Rad zwischen den Rollen zu tief rein fallen wird und dann wieder am Boden steht.

    Wenn du günstig testen willst, ob so ein Reifenrollwagen in der passenden Größe überhaupt für dich praktikabel wäre, dann kauf dir erstmal einen Pflanzenroller wie den hier:

    Gardol Pflanzenroller Basic (35 x 35 cm, Max. Belastung: 100 kg, Kiefer) | BAUHAUS
    Gardol Pflanzenroller Basic kaufen bei BAUHAUS: 35 x 35 cm, Max. Belastung: 100 kg, Kiefer Online bestellen oder Reservieren & Abholen im Fachcentrum
    www.bauhaus.info

    Das mittlere Holz nimmst du raus und dann kannst du da ein Rad raufrollen und durch die Gegend fahren und an die Nabe hinrollen. Die passende Höhe musst du dann per Wagenheber einstellen und mit diesem Führungsstift solle es auch reichen die Höhe und Position der Löcher nur halbwegs zu treffen.

    Das irritiert mich etwas: ich hatte damals wegen dem Thema an BimmerCode geschrieben und die Antwort erhalten es würde beim 40i mit MHD überhaupt nicht mehr funktionieren die SSA zu deaktivieren? Sicher, dass es ein MHD ist? Am Lila Kabel im Motorraum zu erkennen.

    Letzteres (Speed Limit Info) ist bei BMW jetzt ja auch Serie geworden, weil es nächstes Jahr Pflicht ist.

    Weißt du zufällig, wie das bei BMW umgesetzt werden wird bzw. wie strikt die Vorgaben sein werden? Aktives Abschalten möglich ja/nein und falls ja, wie tief im Untermenü versteckt? Offset möglich? Tempolimits nur relevant wenn durch Kamera erfasst oder auch durch Navi-Daten?

    Ich hab da grundsätzlich nix dagegen, aber wenn das Teil Navi-Daten verwendet, blinkt, piepst und evtl. sogar aktiv bremst und das genau ab Gültigkeit des Schildes und mit 0km/h Offset, dann kann ich mir künftig nicht nur den DAP sparen sondern bekomm regelmäßig das kotzen... :D

    Sind die neu oder arbeitest du so sauber 😉

    Das Foto ist tatsächlich 2,5 Jahre alt, als das Werkzeug noch neu war 😂


    Kurze Frage zum einschmieren der Zentrierung: Ist das tatsächlich noch von Nöten?

    Ist natürlich auch ne Frage des Fahrprofils aber vielleicht ist bei dir auch noch von Werk aus n dünner Film von irgendwas drauf? Dünn eingeschmiert reicht vollkommen, man muss das nicht so übertreiben wie man das oft auf Fotos, auch offiziellen Produktfotos, sieht.

    Ich war schon soweit, einen Akkuschlagschrauber zu kaufen. Aber dann dachte ich mir, ein langer Hebel tut's auch.

    Ich sag’s dir, einmal Schlagschrauber und du willst nicht mehr ohne - Räderwechsel unter 10 Minuten geht. Für mich der größte Vorteil ist, dass lösen und festziehen möglich ist, wenn das Auto in der Luft ist. Aber ich versteh auch jeden, der die Investition nicht unbedingt machen will.

    Ne der hatte bisher nur Ölwechsel. Den hat er zurückgesetzt und der nächste kommt dann in 2 Jahren oder 30.000 km. Und den Fahrzeugsacheck hat es anscheinend ebenfalls um 30.000 km nach hinten verschoben.

    Hab morgen Termin bei BMW. Wenns hier jemanden noch interessiert bericht ich.

    Das hatte ich verstanden aber meine Frage war eine andere: Was steht in der Service Historie?