Für mich wäre jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo ich mal n 10er in nen Waterspot Remover investieren würde (oder n Euro bei dm für den denkmit Kalkentferner fürs Bad) , das an ner kleinen, unauffälligen Stelle testen würde, wenn's funktioniert die Klappe halten würde, dem Autohaus anbieten würde das Teil so wie es ist für 100 Euro/Monat weniger zu nehmen, das Auto einmal mit Waterspot Remover einseifen und über das gesparte Geld freuen.
Beiträge von sepplmail
-
-
Kann es sein, dass beim G20 LCI das Glasdach nur noch halb aufgeht (nicht mehr ganz)?
Ja
-
Wenn der Diesel knallt ist an der Zapfsäule was schief gelaufen...
1. Hier kann ich nur mutmaßen für den 330d LCI: ActiveSoundDesign ja, IconicSounds nein
2. ASD und IconicSounds greifen ineinander. Wenn von ASD gesprochen wird ist der Teil gemeint, der aus den Lautsprechern kommt. IconicSounds geht darüber hinaus und beinhaltet folgende Komponenten:
ASD innen
ASD außen
E-Sound innen
E-Sound außen
Akustischer Fußgängerschutz
ASD-P Downshift
ASD-P Burbling
ASD-P Startup-Enhancement
ASD-P EZA Load
ASD-P EZA Upshift
ASD-P Effekte3. Die Lautsprecherkomponente in dem Fall nur innen, IconicSounds hat auch außen Auswirkungen (siehe 2.)
4. IconicSounds hat mit OS8 Einzug in den G2x gehalten (bin mir nicht ganz sicher, glaube aber nur Benziner, ggf. über den Connected Store kaufbar) und ASD gab's schon vorher Modell- und Fahrmodusabhängig.
5. ASD kann man nicht ausschalten, nur raus codieren. IconicSounds sind im Menü deaktivierbar
6. Ja, siehe 2. Burbles oder Schubblubbern (Bärbels meint das selbe aber hab ich auch nur hier im Forum gelesen die Schreibweise) entsteht durch unverbrannten Kraftstoff, welcher sich im Abgasstrang durch die hohen Temperaturen unkontrolliert entzündet. Bei aktivierten IconicSounds und Motor in Sport+ entstehen die beim Benziner.
-
Also ich hab das jetzt beim meinem auch nochmal probiert und genauer drauf geachtet, ihr hattet Recht. Wenn ich das ASD in Bimmercode auf "aus" codiere ändert sich gar nichts, erst wenn ich den Freischaltcode (das Wort hatte ich gesucht...) lösche ist die Soundkomponente aus den Lautsprechern weg.
Mit gelöschtem Freischaltcode hört man bei aktivierten IconicSounds auch die Klappe schalten wenn man zwischen P und D schaltet oder zwischen Comfort und Sport. Die Burbles sind tatsächlich noch da aber deutlich weniger präsent im Innenraum, kaum hörbar und auch kürzer.
Wenn ich das Auto arschlings an die Tiefgaragenwand fahre und die Tür öffne ist in P auch halbwegs ordentlich Sound außen da, aber innen kommt bei geschlossenem Fahrzeug fast nichts an.
Also die echten IconicSounds Komponenten bleiben auch bei gelöschtem ASD Freischaltcode erhalten, lediglich die Lautsprecherkomponenten von IconicSounds fallen weg.
-
Gestern habe ich mit Bimmercode das ASD deaktiviert, für mich viel besser.
Eine Frage, wie hast du das deaktiviert?
Ich hab das mal bei mir gemacht und wenn ich ASD nur auf „aus“ stelle ändert sich gefühlt gar nichts und wenn ich den kompletten „Schlüssel“ (mir fällt grad die Bezeichnung nicht ein) in BimmerCode lösche fühlt es sich so an als wären auch alle Komponenten von IconicSounds weg. Also da hatte ich dann auch in Sport+ keine Burbles mehr.
Comfort hörte sich bei mir immer gleich leise an sobald IconicSounds im OS8 deaktiviert waren.
-
Die BDA ist in diesem Punkt und auch in manch anderen leider mit OS8 nicht mehr aktuell.
Einschalten ab Temperatur X geht nicht mehr.
Die Lenkradheizung ist nur über den Taster im Lenkrad oder Sprachbedienung zu aktivieren.
Sitzheizung geht per Sprache. Du kannst die Sitzheizung aber auch immer auf Schwach, Mittel, stark oder sehr stark stehen lassen. In der Theorie regelt die dann automatisch. Also an nem Tag wie heute wird sie aus bleiben, auch wenn sie auf sehr stark steht. Den Algorithmus dahinter, wann sie aber bei welcher Stufe an und ausgeht kenne ich nicht.
-
Ich hab mir das noch nie im Auto angesehen, aber wenn dort „angesaugt“ wird muss das doch rein von der Logik her vor dem Luftfilter sein?
-
Da gibt es aber einige, die damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. APL würde ich etwas mit Vorsicht genießen.
Hast du dafür Quellen?
APL hat auf google 125 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,8 von 5 Sternen
Wenn man nach bei google nach "APL Erfahrungen" sucht findet man immer wieder die gleichen Punkte, u.a. bei motor-talk, gutefrage oder mydealz:
- Bei einer Stornierung werden Stornokosten fällig. Auch innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen (Fernabsatz), sofern es sich um ein individuell konfiguriertes Fahrzeug handelt. Das steht so in den AGB, ist gesetzlich einwandfrei und damit absolut legitim. Lediglich die Stornokosten fallen mit 1,75% deutlich niedriger aus als wenn man bei so manchem BMW Händler direkt bestellt und wieder stornieren möchte (hier und bei Motor-Talk waren zuletzt von 10% bzw. 15% die Rede)
- Es gibt Kritik daran, dass Preise im Nachhinein erhöht werden können. Diese Preiserhöhung geht nicht von APL sondern vom Vertragspartner, dem ausliefernden Händler, aus. Diese Preisgleitklausel in der Wartezeit auf das Auto ist auch Vertragsbestandteil wenn man ganz normal bei jedem anderen BMW Händler oder Niederlassung in Deutschland bestellt. Auch bei anderen Herstellern und Autohändlern ist dies der Fall, also eine absolut marktübliche Situation und nicht APL spezifisch.
Ich finde also weder "einige" noch "sehr schlechte" Erfahrungen mit APL. Wenn du anders lautende Quellen hast wäre ich dafür sehr dankbar, weil ich mir auch selbst vorstellen könnte zukünftig über APL zu bestellen (kein BMW).
-
Dann würd ich auch auf ne lose Schelle/Hitzeschutzblech oder irgendwas in der Richtung tippen. Ab in die Werkstatt damit
-
Tritt das auch bei stehendem Fahrzeug in N/P auf?