Beiträge von Christoph

    Ich hatte auch auf ein paar Probleme mit meinem G20 bei meinem Händler hingewiesen (80k BMW), da war die erste Frage: "Wie lange wollen Sie das Auto denn fahren?" ?(

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass nach der Devise "Ausharren bis sich das Problem von selbst erledigt" (Leasingende/keine Garantie mehr) agiert wird.


    Da ich allerdings nicht alle 2 Jahre mein Auto wechsel, sondern dieses über viele Jahre fahren will, müssen Garantiefälle in der Garantiezeit eben auch von BMW-Seite gelöst werden.

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn ich keine Garantie mehr hätte, der Fehler sofort gefunden werden würde mit eiem kräftigen Kostenvoranschlag.


    Ich hab mir doch das Auto gekauft um maximale Freude zu haben ... und nicht um mich monatelang um Problemlösungen kümmern zu müssen.

    Vielleicht habe ich die Wegspar-Bestellnummer für den LCI erwischt :/ ... wobei, dann wäre vermutlich nur die Fahrerseite angekommen ^^ -Spässle-.

    Aus Spaß wurde Ernst:


    ---

    Guten Tag Herr B.,


    seitens BMW sind bei den Allwettermatten die Klettteller zur Befestigung nur noch für die Matte der Fahrerseite vorgesehen.


    Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


    Beste Grüße aus dem Ahrtal

    Christian H.

    ---


    Super, dann schaue ich mal ob diese auch ohne Klettteller halten, ansonsten muss ich mir halt selbst einen Filz auschneiden und reinkleben.

    Naja, hat sich der Konzern halt wieder ein paar Cent gespart ... :rolleyes:

    Problem gelöst :thumbsup:

    Habe 2 Tage lang während der Fahrt immer wieder auf manuel geschaltet (den Automatikhebel nach links gezogen). Heute kam dann der erhoffte Effekt, der Servomotor zog plötzlich nicht mehr zurück. Ich vermute, ganz unten an dem Hebel sitzt eine Art Mikroschalter, der vielleicht von dem reingelaufenen Kaffee verklebt war. Dieser hat sich nun durch die ständige Bewegung gelöst und alles funktioniert wieder normal. Der Servo zieht den Hebel nur noch (so wie es sein muß) beim Start einmalig in Mittelstellung zurück, wenn er zuvor auf manuel stand.


    Never give up :thumbsup:

    Sei froh :thumbsup: ... und den Kaffee-Duftbaum hast dir auch gespart.


    Ein Kumpel hatte vor kurzem sein neues Macbook Pro 14" bekommen ... 10 Tage später hat sich die Katze draufgesetzt und draufgepinkelt, keine Chance mehr wegen dem Geruch das Notebook zu benutzten.

    Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber ist das jetzt ein Problem, das nur beim G21 auftritt, oder ist auch der G20 betroffen?

    Das Problem von diesem Thread hier betrifft sowohl G20 als auch G21, zumindest so wie ich es mitbekommen habe.

    Die Gegebeneit welche ich meinte war, des der G21 etwas höher ist als der G20, zumindest sieht das subjektiv gesehen so aus.


    Spaß beiseite, ich werde mir dezente Spurplatten gönnen. Etwas weiter raus dürfen die Räder nun wirklich. Mit dem adaptiven Fahrwerk liegt das Hörnchen eh schon 10 mm tiefer ggü. Serie. Das werde ich mir erst mal anschauen. Weil, es muss nur genau zwei Leuten gefallen, meiner Frau und mir. Sie hat die Optik im Blick, ich die Ingenieursseite. Und die ist skeptisch bzgl. erhöhtem Verschleiß. Also wird die Spurverbreiterung nicht bis an erlaubte Maß ausgereizt.

    Die meißten nehmen die 11/11, da diese eine ABE haben und einwandfrei aussehen. Wie KeYa immer wieder erwähnt, ist bei nicht tiefergelegten weniger mehr. Hab mich trotzdem für 12/15 entschieden, die passen für mich hinten besser und der 1mm vorne macht den Bock nicht fett. Von 15mm vorne bin ich von einem Foto abgeschreckt worden, da dies wirklich zuviel ist.


    I-Tüpfelchen für mich wären noch die 20mm vorne tiefer gewesen mit:


    Eibach Pro-Kit BMW 3 (G20, G80)
    Eibach Pro-Kit BMW 3 (G20, G80) Marke: BMW Type: 3 (G20, G80)Motortype: 550i Jahr: 11.20- Traglast Vorne: 1080kg Traglast Hinten: 0kg Tiefverlegerung…
    www.eibach-shop.com

    Als ich dann allerdings öfters gelesen habe, welche Problem viele mit nur Federn (auch hinten und vorne), sowie Assistenzsysteme etc haben, habe ich die Idee wieder verworfen, ohne zu prüfen ob diese 20mm möglich wären oder nicht.

    Der Klett ist bei Fahrer- sowie Beifahrerseite zur Fixierung. Demnach wurde definitiv das Filz vergessen.
    Oder wurde der Klett am Boden mit der Zeit auch noch weggespart ? :D
    Bei mir ist noch auf beiden Seiten vorhanden.

    Vielleicht habe ich die Wegspar-Bestellnummer für den LCI erwischt :/ ... wobei, dann wäre vermutlich nur die Fahrerseite angekommen ^^ -Spässle-.


    Es gibt nämlich wirklich eine Bestellnummer für den Non-Mild-Hybird ohne SA01CE Rekuperationssystem (51472461168) und Mild-Hybrid mit SA01CE Rekuperationssystem (51472473238) ... was ja aber nichts mit LCI zu tun hat.


    Mal schauen was meine Supportanfrage ergibt, ich halte euch auf dem Laufenden.


    VG,

    Christoph

    Naja, also meine normalen Fussmatten sind auf beiden Seiten fixiert ... und kuck mal hier, die beiden (gleichen) von LStrike sind auch beide mit den Filzen ausgestattet (Fahrer und Beifahrer), was auch Sinn macht.



    Einwandfrei, 51472473238 bestellt ... und gleich fehlen mal die Filze auf der Beifahrerseite 8| . Naja, beim Baum BMW-Shop mal reklamiert, mal schauen was die sagen.


    IMG_0629.jpg

    Jaein, ich habe hier von meinem G20 gesprochen ... sehe aber gerade, dass es um den G21 geht. Aber das Thema hatten wir ja schon, dass der G20 und G21 sich von der Höhe her unterscheiden.

    Spurplatten sind kein Problem. Ich finde selbst mit der Standard-Höhe bei meinem Hybrid sehen die 10mm Eibach Pro Spacer echt gut aus.

    Allerdings dürfen da aber auch keine 5mm mehr drauf sonst hat man den Punkt wo es ohne Tieferlegung echt blöd ausschaut.

    Joah, also ich hab 12/15mm mit Standard M-Fahrwerk und 791M Felgen drauf, für mich der beste Kompromiss zwischen Optik und Komfort.

    Rein von der Optik im Radkasten dürfte er vorne 1-2cm tiefer sein, hinten passt perfekt. Aber wenn ich immer schon merke, wie ich nur noch ein paar Millimeter Bodenplatz beim Reweparkplatzbordstein habe, dann ist mit die aktuelle Höhe lieber ... bin ja auch schon 45, in dem Alter die Comfort wichtig ^^


    Und natürlich verstehe ich auch, dass jeder der sein Auto tiefer hat, die nicht tiefergelegten Autos als zu hoch ansieht.