Beiträge von Christoph

    In meinen vielen Jahren in Foren hatte ich schon ein paar Fälle, wo man dachte, das wäre ein Riesending, bis rauskam, dass es halt am Ende trotzdem nur sehr wenige Menschen betrifft, obwohl im Forum sehr viele betroffen sind.

    Das stimmt, aber wenn man von einem Fehler selbst betroffen ist, dann hat man den so lange bis er behoben wurde ... und das jeden Tag und bei jeder Fahrt.

    Besonders nervig, wenn es sich um qualitative Probleme handelt, welchen einen 0815 Fahrer evtl. nicht stören, einem selbst aber visuell, haptisch oder geräuschmäßig den letzten Nerv rauben ... Pfeifen, Knacksen, Geräusche, sporadische Fehler, Ruckeln, Spaltmaße, Kratzer, Lederprobleme, etc.

    Fehler passieren, wichtig ist für mich vor Allem der Umgang mit solchen Fehlern.

    Auch richtig, ist manchmal aber doch ein steiniger Weg für den Kunden ... es gibt Leute die bei/für BMW die Probleme extrem abwiegeln (wollen) und welche die ernsthaft nach Lösungen suchen.

    Oft steht das Autohaus da zwischen den Stühlen, da es dem Kunden und BMW gerecht werden soll. Man merkt relativ schnell, ob sich das Autohaus einigermaßen neutral verhält oder nicht.

    Sollte sich das Autohaus nicht neutral verhalten und man kein alternatives Autohaus in der Umgebung haben, ist manchmal sogar ein Markenwechsel besser, als sich für Blöd verkaufen zu lassen.

    Das "abwiegeln" spart dem Garantiegeber (BMW) zwar im ersten schritt Geld, verursacht aber Unmut bei Kunden, welche sich dann hilfesuchend an Foren wenden ... das Image der Marke nimmt Schaden.

    Klar, eine Garantiereparatur ist für BMW auch nicht umsonst, aber wenn man für einen 3er schon 70-90k hinlegt, dann sollte doch zumindest innerhalb der Garantiezeiten die Bauteile auch halten.

    Ich denke das BMW auch eine Garantie von den Drittherstelleren der Bauteile bekommt ... warum also auf den Endkunden, der einer Marke treu bleiben will, umwälzen wollen.


    Ich selbst liebe meinen M340i und hätte pauschal auch keine Markenalternative, allerdings wurden meine Nerven schon ziemlich strapaziert.

    Letztendlich helfen aber nur objetiv nachweisbare Fakten des Kunden bei Garantiemängeln ... aufregen lohnt sich nicht.

    Hast du hier schon gesucht?


    BMW | Gebrauchtwagen


    Dort gibt´s doch einige mit deinen Anforderungen.

    So sehe ich das auch. Wobei die Qualität der Frontscheibe dies nochmal bei weitem toppt!

    Aber das ist ein anderes Thema...........

    Leasingfahrzeuge sehen dann nach 2 Jahren so aus. Das schlimme ist, dass der neue Käufer es erst richtig sieht, wenn die Sonne tief steht.

    Auf Nachdruck wurde meine Scheibe auch gewechselt, ist nämlich nicht ganz ungefährlich wenn man fast nichts mehr sieht bei entsprechendem Licht.

    Da sagt komischerweise der TÜV/DEKRA nichts ... bei einem Ministeinschlag im Sichtfeld schon. Verrückte Welt.


    Foto siehe hier:

    Mit Absicht :D hatte vorher Saphirschwarz auf dem 40i und die Farbe war sowas von schlimm Kratzeranfällig (extrem hab da auch viele Bilder von) das ich mir dachte ne als nächstes irgendwas pflegeleichtes :thumbsup:

    Komme von einem Uni Schwarz 2 E46, jetzt Saphirschwarz G20 ... aktuell noch null Probleme mit dem Lack trotz nur Waschstraße.

    Einzig vorne links auf der Motorhaube (40x40cm) ist eine Stelle mit Swirls, die kommen aber vom Vorbesitzer, welcher sich vermutlich mit der Poliermaschine versucht hat.

    Hier werde ich mal demnächst die 3M Antihologrammpolitur anwenden.


    Wo ich Mikrokratzer feststellen kann ist an den Hochglanzstellen z.B. an der Türe oder an den Einsätzen an der Frontschürze.

    Das gilt aber nicht für die M-Spiegel (Fistable Mirrors), da bei denen im eingeklappten Zustand das Risiko höher ist, weil die Nase da raus steht.

    Ah okay, habe die normalen Spiegel vom M340i Pre-LCI ... kann nur von denen berichten.

    Der Kofferraum geht nur über die Funktion auf, wenn der Schlüssel auch hinter dem Fahrzeug ist, das ist doch eher unwahrscheinlich in der Waschanlage :)

    Cool, das wusste ich bisher auch noch nicht, dass hier eine Querprüfung stattfindet. Dann hatte ich wohl damals die Autoschlüssel bei mir, als ich mit dem Hochdruckreiniger mal die Kofferraumklappe geöffnet habe.

    Bin in der gleichen Situation wie du und suche seit >6 Monaten nach dem perfekten Gebrauchten.. Hast du dein Traumauto mittlerweile gefunden? Soll ich noch Hoffnung haben? :(

    Ich habe mir März diesen Jahres meinen Traumwagen gekauft, nachdem ich mir eine Prioliste gemacht habe mit MUSS, KANN, SOLL NICHT ...


    Falls du einen LCI haben möchtest, dann kommen sicherlich noch viele aus dem Leasing etc. zurück, bei Pre-LCI wirds schon schwieriger was Alter und Laufleistung angeht.


    Hab spasseshalber die letzten 9 Monate nach meiner Wunschkonfig weiterhin gesucht und keinen mehr gefunden, welcher optimaler gewesen wäre ... es fehlten immer Sachen auf die ich nicht (mehr) verzichten könnte/möchte.


    Was bedeutet denn "perfekter Gebrauchter" für dich? Vollausstattung?

    Als kleiner Tipp von mir bzgl. Waschanlage -> Spiegel einklappen, falls es die euch mal nach vorne umklappen sollte (Ist mir schon 1x passiert).

    Ich lass die Spiegel erst bei der letzten Bürste und beim Gebläße wieder aufklappen.


    Ansonsten kann man noch schauen, dass der Kofferraum bei laufendem Motor verriegelt ist (ist glaube ich sogar Standard).

    In der Waschbox kann´s bei gekonnten Sprühstößen sonst passieren, dass der Kofferraum über die Fußfunktion aufgeht.

    Mein Lenkrad wurde bei ähnlichem Aussehen bei 5'000km ausgetauscht. Neben den Falten waren bei den Nähten welches die unterschiedlichen Elemente verbindet, bereits Abnutzungserscheinungen zu erkennen.

    Jetzt bei 14'000km schaut das Lenkrad wieder etwa gleich Bescheiden aus. Zusätzlich hat es eine Blase unter dem Leder genau im Griffbereich.

    Ich stehe mit meinem freundlichen in Kontakt für einen 2. Austausch. Als ich gemeint habe, dass dies ja ein generelles Problem bei diesem Lenkrad sei, wurde verneint. Ich sei vielleicht einfach etwas heikler als andere Kunden :)


    PS: Beim 1. Tausch mussten sechs Lenkräder durch meinen Serviceberater bestellt werden, weil alle schon bei Anlieferung bescheiden aussahen. Das müsste ja eigentlich genug aussagen über die Qualität der G-Lenkräder

    Ich verweise mal noch auf meinen Beitrag hier ... bei mir musste auch 3x getauscht werden:


    Ich werde wohl evtl. entscheiden müssen: Motorhaube so akzeptieren oder neue Haube mit manueller Lackierung in Deutschland?

    Was würdet ihr machen?

    Ich würde sie tauschen lassen (zumindest wenn du ihn länger fahren willst) ... der "Schaden" beläuft sich ja auch auf über 2000€.

    Ist eine neue Lackierung an einer neuen Haube deutlich minderwertiger als die Originallackierung?

    Die Lackierung macht bei einem Autohaus meißt eh nicht das Autohaus selbst, sondern ein Lackierer mit dem diese zusammenarbeiten.

    Von der Lackqualität her würde ich mir keine Gedanken machen, man muss nur prüfen ob ordentlich lackiert wurde, das ist leider ganz und gar nicht selbstverständlich.


    Beim Treffen in Kipfenberg waren 3 weiße G20/21 da ... alle hatten den gleichen Weißton lt. Farbnummer, aber zwei waren "strahlend Weiß" und einer eher "Eierschalenweiß".

    Da dein Auto ja noch neu ist und dein Grau keine Spezialfarbe, würde ich mir aber nicht wirklich Gedanken wegen eines Farbunterschieds machen.


    Die Frage ist auch noch, wie genau die neue Haube dann passt ... bei Heckschürzen habe ich auch schon üble Dinger gesehen, welche nach einem Tausch schlimmer waren (von den Spaltmaßen her) als vorher.