Beiträge von Christoph

    Kleiner FunFact zum Thema "Türschließklang" ... ich hatte als Leihwagen einen G21 330i Touring, da hat sich die Türschließing richtig "billo" angehört, als ob man bei einem alten Golf die Türe zuknallt, hell und blechern.

    Bei meiner G20 M340i Limousine hören sich die Türen sehr satt und wertig an (ein dumpfes sattes wumm), wenn man diese zumacht.


    Gerne draf man sich mal dieses Video (4:44min) anschauen, da geht es auch um Türen (2:53min).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch ein guter kurzer Artikel dazu "Auf der Suche nach dem "Wouuffff"":


    Auf der Suche nach dem "Wouuffff"
    Kein Klappen, Klicken oder Röhren ist zufällig: Sounddesigner entwickeln die passenden Geräusche für jedes Auto.
    www.zeit.de

    Sehr oft hat dein Wagen nach dem Scheitern nette Katzer als Dankeschön und hier wieder nix entwendet ist es Wandalismus und VK. Wird die Felge mitgenommen TK und keine Erhöhung der Beiträge

    Wieder was gelernt, war mir so jetzt auch nicht bewusst :thumbup:

    Kleiner Tipp von mir, schau dir das Auto bei direktem Sonnenschein an, wegen Hologrammen. Wenn das Auto eingewachst wurde, dann auch später nochmal, wenn das Wachs weg ist (z.B. nach 1-2x Waschstraße). Viel Erfolg 👍

    Ich hab das Treffen in die Liste aufgenommen, unter "Anstehende Treffen".


    davcbr

    Toffi

    HamburgerMichel

    Berofunk

    Shonters


    ... gerne dürft ihr euch [klick hier] in die Liste noch eintragen (mit eurem PLZ-Bereich), so werdet ihr auch über kommende Treffen in der Region informiert :thumbup: :


    Moin Zusammen,


    meine Partnerin ist es nun auch passiert und Sie hat mit ihrem G21 320D 19er Bekanntschaft mit der Leitplanke gemacht und beim wieder Herüberziehen auch noch mit der rechten Heckleuchte den Spiegel eines anderen Fahrzeug touchiert. Verletzt wurde zum Glück niemand.

    Eure Meinung zum Schadensbild?

    Heckschürze ersetzen/lackieren und Seitenwand lackieren: ca. 4.500€ (brutto) bei BMW

    Seitenwand instandsetzen: wie KeYa schon erwähnt hat, das ist die große unbekannte Summe.

    Gebrauchte Rückleuchten (2x außen) bei Ebay: 300€

    Wertminderung: 500€ bis 1000€


    Wenn es die Vollkasko übernimmt, dann einfach alles machen lassen, was nötig ist.


    Frage: Wenn es die Vollkasko zahlt, dann ist es egal ob der Schaden 1000€ oder 15.000€ ist, die Hochstufung wird gleich sein. Oft ist die Hochstufung gar nicht so teuer. Angenommen du bezahlst 100€ mehr dadurch an Versicherung im Jahr, dann wären das bei einem 10.000€ Schaden ja 100 Jahre Versicherungsmehrkosten, bis die Summe erreich wäre ;) ... also wenn du den Schaden selbst bezahlen würdest, um nicht hochgestuft zu werden.


    VG

    Christoph

    Mein Codierer meinte zu mir es daran liegt daran, dass nach Update BMW die Parameter

    /Werte verändert und BimmerCode erstmal ein Update braucht um die Codierung wieder anzupassen.

    Allerdings ist BimmerCode bei soviele BMW tätig Grund komm einfach nicht hinterher mit den Updates.

    Deswegen immer schön den Backup machen und am besten jemanden da haben der die richtigen Tools hat, falls es wirklich nach hinten losgeht

    Interessant ... steht in der Changelog von der BimmerCode Version nicht, dass diese für den entsprechenden BMW Softwarestand (z.B. 03/2023.50) auch angepasst wurde?


    Wenn BimmerCode einfach eine Konfig einspielt (ohne Verifizierung ob kompatibel), dann würde ich dies pauschal mal als "Pfusch" bezeichnen.

    Also, ich kriege das nicht hin...


    Ich habe gestern mit Bimmercode die diversen Layouts im Kombiinstrument durchprobiert. M, MSport, Alpina etc. Am Ende habe ich wieder auf M Performance 260 km/h geflasht, weil ich dachte, dass wäre der Standard gewesen. Aber das M440i Logo im Display ist nicht mehr da. Jetzt habe ich vorhin nochmal auf Standard geflasht, immer noch weg. Dann bin ich mal in den Expertenbereich, aber dort wird man ja erschlagen mit Parametern...


    Ich habe dann bei 3001 KI_Parameter (KI = Kombiinstrument?) etwas mit Logo gefunden: LOGO_SCHRIFTZUG. Das habe ich auf den Wert m440i_logo (0x0D) gesetzt und codiert. Aber das Logo ist immer noch weg... Muss da noch etwas anderes verändert werden? Gibt es da keine Übersicht?

    Das ist so meine größte Sorge bei der ganzen Sache mit den CustomUpdates, dass man den Urzustand nicht mehr sauber herstellen kann, da kein ordentliches Backup vorher gemacht werden kann, oder irre ich mich da?


    Ansonsten könnte man ja einfach ein Diff zwischen einer/der originalen und angepassten Konfiguration machen.

    Kurze Frage zu meinem Verständnis als MildHybrid B58 Fahrer (02/2021) bzgl. Software und Hardware, wenn man z.B. nur VMAX aufheben will:


    Auslieferungszustand BMW:


    Motorsteuergerät Hardware: Seriennummer XY123

    Speicherplatzpartition verschlüsselt

    Motorsteuergerät Software Version 1.2

    Checksumme Firmware 0xA123

    Konfiguration: BMW_VMAX_Begrenzer_aktiv = 1


    Frage 1: Ist hier die nur Speicherplatzpartition oder die Firmwaredatei an sich verschlüsselt?


    Nach FEMto Unlock:


    Motorsteuergerät Hardware: Seriennummer XY123

    Speicherplatzpartition unverschlüsselt

    Motorsteuergerät Software Version 1.2

    Checksumme Firmware 0xA123

    Konfiguration: BMW_VMAX_Begrenzer_aktiv = 1


    Frage 2: Wird hier die Speicherplatzpartition oder die Firmwaredatei an sich entschlüsselt?


    VMAX Aufhebung durch Tuner:


    Motorsteuergerät Hardware: Seriennummer XY123

    Speicherplatzpartition unverschlüsselt

    Motorsteuergerät Software Version 1.2

    Checksumme Firmware 0xA123

    Konfiguration: BMW_VMAX_Begrenzer_aktiv = 0


    Frage 3: Ist die Konfiguration im Motorsteuergerärt gespeichert, oder an anderer Stelle?

    Frage 4: Wird Verschlüsslung nach einem BMW Update (OTA/Werkstatt) wieder aktiviert?

    Frage 5: Wird diese Konfiguration nach einem BMW Update (OTA/Werkstatt) wieder zurückgesetzt?


    Softwareupdate durch BMW:


    Motorsteuergerät Hardware: Seriennummer XY123

    Speicherplatzpartition unverschlüsselt

    Motorsteuergerät Software Version 1.3

    Checksumme Firmware 0xB567

    Konfiguration: BMW_VMAX_Begrenzer_aktiv = 1


    Frage 6: Falls die Konfiguration zurückgesetzt wird, reicht es hier (anschließend) nur den Parameter wieder zu ändern, oder wird nach dem Update auch wieder alles verschlüsselt auf dem Steuergerät und muss wieder zu FEMto?


    VMAX Aufhebung durch Tuner:


    Motorsteuergerät Hardware: Seriennummer XY123

    Speicherplatzpartition unverschlüsselt

    Motorsteuergerät Software Version 1.3

    Checksumme Firmware 0xB567

    Konfiguration: BMW_VMAX_Begrenzer_aktiv = 0


    Frage 7: Falls die Entschlüsslung nach dem BMW Update bestehen bleibt, würde es ja reichen, wenn man die nur die Konfiguration wieder anpasst


    TÜV Eintragung:


    Wenn man nun diese VMAX aufhebung beim TÜV eintragen könnte (ohne weiteres Tuning) und ein BMW Update danach ohne FEMto funktioniert (max. mit Konfig-Update), dann wäre ich schon glücklich :saint:


    VG,

    Christoph