Alles anzeigenNa wenn er von original spricht müsste es ja die Variante sein:
Felgen:
VA 8 x 19 ET27
HA 8,5 x 19 ET40
Reifen:
VA 225/40R19
HA 255/35R19
Wo du recht hast ... hast du recht
Alles anzeigenNa wenn er von original spricht müsste es ja die Variante sein:
Felgen:
VA 8 x 19 ET27
HA 8,5 x 19 ET40
Reifen:
VA 225/40R19
HA 255/35R19
Wo du recht hast ... hast du recht
So, habe gestern meinen neuen Winterradsatz montiert. Suchte was schwarzes in 19" mit Winterreifen, welche Vmax ermöglichen.
Geworden ist es:
Breyton BR-I in schwarz matt, Felgenmaße entsprechen der originalen Serienfelge. Gewicht der Felge liegt bei ca. 11 bis 12 Kilo.
Die Reifen sind Vredestein Wintrac Pro mit Y Kennung geworden. Hätte gerne Contis gehabt, die hatte ich vorher auf meinen 18" WR als TS870P, war ein sehr guter Reifen. Aber leider in meiner Konfi nicht erhältlich...
Bin gespannt wie sich nun der Vredestein schlägt.
Kannst du noch die verwendeten Maße/Daten der Felgen (Breyton BR-I) und der Reifen(Vredestein Wintrac Pro) für VA und HA hier posten, die gibt´s ja in allen Varianten.
Vielen Dank
Die Warnung kommt auch mit Händen an Lenkrad, habe bei mir ein zwei stellen an einer Straße auf dem Arbeitsweg, wo die Straße/Fahrspur breiter wird in eine engere Kurve rein. Hier kommt er noch nicht so ganz klar und gibt trotz Hände am Lenker die Meldung zum übernehmen.
Das ist normal, du musst IMMER bereit sein zu übernehmen. Bei z.B. engen Kurven, Kreisverkehr und auch Baustellen warnt das DAP mit dem oben beschriebenen Signal, sofort manuell zu übernehmen.
Das siehst auch, wenn das grüne Lenkradsymbol im Tacho dann nicht mehr grün ist, sondern grau/ausgegraut. Dann ist DAP so lange nicht mehr aktiv, bis das Lenkrad wieder grün ist.
Kann man die Sensibilität bei der Handerkennung einstellen? Oder abstellen?
Nein, aber ich habe schon gemerkt, dass unterschiedliche Lenkräder unterschiedliche Empfindlichkeiten haben. Hatte mal ein Tauschlenkrad, da musste man echt schon auf´s Leder drücken, damit das reagiert hat ... mit meinem aktuellen (Tauschtauschlenkrad) reichen 2-3 Finger, am besten hinten UND vorne leicht aufgelegt.
Alles anzeigenHi zusammen,
fahre seit 3 Monaten einen G21 330D Bj. 03/20, 90tkm...bin begeistert von dem Auto, aber
folgende Fragen werf ich einfach mal in die Runde:
1. Kurzer Schlag bei Motorstart. Wenn man den Motor startet...hab ich ab und zu einen Schlag während des Startvorgangs...mal ganz leicht, mal etwas härter und spürbarer. Motor ist dabei min. leicht warm. Tritt nie beim Kaltstart auf. Kennt einer von euch das?
2. Jaulen beim anfahren. Beim ganz sachte anfahren (Comfort Modus), vernehme ich ab und zu ein recht lautes Jaulen, bis ca. die 10 oder 15kmh Marke erreicht ist. Vorhin noch an 3 Ampeln gehabt...danach war es erstmal wieder weg. Wie siehts hier bei euch aus?
Generell läuft der 3er wie Butter.
Freue mich auf euer Feedback.
Viele Grüße,
Andreas
Hast du ein Video/Audio von dem Geräusch?
Alles anzeigenFortführung Thema "Bechereinsatz (mit Deckel)" für den G20.
Der "Becher" für den GTI geht leider nicht tief genug rein. Bekomme dann den großen Deckel darüber nicht mehr zu.
Gibt es so ein Teil für den G20? Ist quasi ein Aschenbechereinsatz, oder?
20231101_135235.jpg 20231101_135241.jpg 20231101_135422.jpg
Unten habe ich ein 2 cm dickes Stück Schaumstoff reingelegt. Da klappert gar nichts.
Klar, hier für 1,75€ ... https://de.aliexpress.com/item/1005006099157797.html ... oder für 25€ bei Amazon
edit: der ist 7,2cm hoch lt. Beschreibung des Herstellers, nur zum Vergleich zu deinem aktuellen.
Soll ich dich neidisch machen, meine Matten aus 2020 haben noch Klett
![]()
Füge ich der List mit Dingen hinzu mit denen man hier angeben kann.. Lederpralltopf, Lüfterrädchen beleuchtet etc.
Sollten wir mal eine Excelliste machen, wo man alles auf einen Blick sieht ... muss ich deinen Thread mal durchforsten. Gerade das Thema Pre-LCI und LCI ist ja echt schon heiß. Ich hatte damals einen e46 LCI, da waren echte Verbesserungen zum Pre-LCI vorhanden, heute ist es grad andersrum.
Kleb einfach ein Filz dann rein, Filz kostet ja nichts. Besser als zu retournieren usw.
Allerdings einfach nur noch Kopfschüttel was BMW wegspart und allgemein aus den ganzen Modelen mittlerweile macht. Sprachlos.
Joa, das werde ich wohl machen ... müssen
Ich hatte auch auf ein paar Probleme mit meinem G20 bei meinem Händler hingewiesen (80k BMW), da war die erste Frage: "Wie lange wollen Sie das Auto denn fahren?"
Manchmal habe ich das Gefühl, dass nach der Devise "Ausharren bis sich das Problem von selbst erledigt" (Leasingende/keine Garantie mehr) agiert wird.
Da ich allerdings nicht alle 2 Jahre mein Auto wechsel, sondern dieses über viele Jahre fahren will, müssen Garantiefälle in der Garantiezeit eben auch von BMW-Seite gelöst werden.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn ich keine Garantie mehr hätte, der Fehler sofort gefunden werden würde mit eiem kräftigen Kostenvoranschlag.
Ich hab mir doch das Auto gekauft um maximale Freude zu haben ... und nicht um mich monatelang um Problemlösungen kümmern zu müssen.
Vielleicht habe ich die Wegspar-Bestellnummer für den LCI erwischt
... wobei, dann wäre vermutlich nur die Fahrerseite angekommen
-Spässle-.
Aus Spaß wurde Ernst:
---
Guten Tag Herr B.,
seitens BMW sind bei den Allwettermatten die Klettteller zur Befestigung nur noch für die Matte der Fahrerseite vorgesehen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Beste Grüße aus dem Ahrtal
Christian H.
---
Super, dann schaue ich mal ob diese auch ohne Klettteller halten, ansonsten muss ich mir halt selbst einen Filz auschneiden und reinkleben.
Naja, hat sich der Konzern halt wieder ein paar Cent gespart ...
Bei mir sind es diesmal wieder 18 Zoll mit tiefer und DS reicht es für Winter.
Witzig, kommen mir kein bisschen "klein" vor ... liegt wohl an der Tieferlegung.
Problem gelöst
Habe 2 Tage lang während der Fahrt immer wieder auf manuel geschaltet (den Automatikhebel nach links gezogen). Heute kam dann der erhoffte Effekt, der Servomotor zog plötzlich nicht mehr zurück. Ich vermute, ganz unten an dem Hebel sitzt eine Art Mikroschalter, der vielleicht von dem reingelaufenen Kaffee verklebt war. Dieser hat sich nun durch die ständige Bewegung gelöst und alles funktioniert wieder normal. Der Servo zieht den Hebel nur noch (so wie es sein muß) beim Start einmalig in Mittelstellung zurück, wenn er zuvor auf manuel stand.
Never give up
Sei froh ... und den Kaffee-Duftbaum hast dir auch gespart.
Ein Kumpel hatte vor kurzem sein neues Macbook Pro 14" bekommen ... 10 Tage später hat sich die Katze draufgesetzt und draufgepinkelt, keine Chance mehr wegen dem Geruch das Notebook zu benutzten.