Das kannst du nicht schlussfolgern. Auch permanente Fehler müssen nicht zwangsweise eine Fehlermeldung in der CheckControl ausgeben.
Stimmt okay, "permamente Fehler" und "momentan vorhandene Fehler" sind 2 paar Stiefel, verstanden.
Ich sehe in deinen Protokollen nur den RTTI Fehler, der aktuell aktiv ist oder?
Nein, folgende sind "momentan vorhanden" (bzw. die ersten beiden liegen glaube ich daran, da ich in diesem Moment im Diagnosemodus und "iPhone Flugzeugmodus" war):
IMG_0708.jpg
IMG_0695.jpg
IMG_0707.jpg
IMG_0705.jpg
IMG_0701.jpg
Wie lang sind die 31.xxx km denn her, sprich wie aktuell ist der?
Ist der ziemlich genaue Kilometerstand:
2023-11-12_07-36-42.jpg
Alle anderen Fehler sind recht normal und hat fast jeder so gespeichert. Ich hab sogar noch mehr drin.
Okay, die Sache mit dem Verteilergetriebe/Kupplungsnotlauf hat mich ein bisschen "verunsichert" ... da würde mich schon interessieren, ob das andere von euch auch so haben. Vielleicht stimmt der Rollumfang VA/HA nicht mehr ... hmm.
Ist bei dir das Mikrofon ebenfalls nicht eingemessen?
Die Werkstatt löscht die Daten nicht zwangsläufig.
Ah okay, ist halt nur blöd weil man (selbst) dann nicht weiß, ob der Fehler gestern oder bereits vor einem Jahr aufgetreten ist.
Wenn es zur Fehlersuche oder Bestätigung sinnvoll ist, dann gibt es der Tester vor bzw. es läuft im Maßnahmenplan sowieso.
Heißt wenn BMW sein Diagnosegerät (Tester) anschließt, wird ausgegeben ob Handlungsbedarf besteht, richtig?
Du kannst aber davon ausgehen, dass BMW deine Fehler kennt. Wenn du den Teleservice Call nicht deaktiviert hast und die Datenschutzeinstellungen nicht ganz restriktiv hast, dann telefoniert der BMW sowieso mehrmals die Woche nach Hause und lässt seine Fehler da.
Ne, das hab ich alles aktiviert gelassen, sollen ruhig alles Bugs frisch auf den Tisch bekommen
. Die Frage ist nur, ob sich BMW da freiwillig melden würde, wenn das Verteilergetriebe anfängt zu spinnen (auch ohne spürbare Symtome) ... oder ob BMW warten würde, bis dann die Garantie vorrüber ist.
Und sobald der Tester angeschlossen wird, wird der Fehlerspeicher auch gezogen und in deiner Online Akte abgelegt.
Okay, da wäre ja mal interessant, was da alles so drinsteht. Dann könnte ich theoretisch ja im Autohaus nachfragen, was die Sache (bzw. Fehlermeldung) mit dem Verteilergetriebe/Kuppungnotlauf auf sich hat.
Ich lösche den Fehlerspeicher aber nur, wenn ich was am Auto gemacht hab, was ich nicht drin stehenlassen will. Bspw. Headunit codieren 😅 Oder wenn ich einen Fehler suche, und das Auto entweder schon über der Garantie ist, oder der Fehler schon sicher bei BMW ist.
Ich hab noch vier Monate Garantie ... und nochmal 2 Jahre Premium Selection. Hab noch nix codiert oder ähmliches, bin aktuell froh, wenn (dann) mal alles in Ordnung ist ... hab schon eine halbe Odysee hinter mir 