Beiträge von Christoph

    Kuck mal hier ... bei allen Modellen nach 06.2020 muss zuerst das Steuergerät entsperrt werden, bevor man deine gewünschten Änderungen via MHD etc. durchführen kann, das ist das eigentliche Problem.

    Hierzu muss man das Steuergerät nach Helsinki zu "femto" schicken und softwaremäßig entsperren oder von Aulitzky öffnen lassen und hard-/softwaremäßig entsperren lassen.


    Mehr Infos dazu findest zu hier:


    Hallo Alex,


    schaust mal hier, hier wurde schon fleißig dazu geschrieben und geantwortet:



    VG,

    Christoph

    Bei meinem Wagen ist die Akustikverglasung jetzt verbaut und das Ergebnis ist wie gewünscht: Die Windgeräusche waren an den Spiegeln lauter als der Rest, jetzt fällt es nicht mehr über Gebühr auf. Der eMini Leihwagen war bei 100km/h so laut wie meiner bei 180km/h. =O


    Das Schließgeräusch der Türen ist auch besser geworden, da war immer ein Mini-Klappern zu hören, das ist jetzt weg. Vielleicht war etwas nicht richtig montiert. Satt klingt es aber immer noch nicht. Kosten bei BMW 800€...

    Hattest du dir überlegt auch gleichzeitig Dämmmatten in die Türverkleidung kleben zu lassen, wenn die Türpappen schon runter sind/waren? Vermutlich bietet dies BMW selbst aber nicht an.


    Ich habe aber bei Regen einen kleinen Regenwasserfluss an der Seitenscheibe der Fahrertür, der relativ weit oben ansetzt und dann oben an der Scheibe entlangläuft. Die seitlichen Abläufe an der Windschutzscheibe scheinen überfordert - ist das generell ein Problem oder nur bei meinem?

    Das mit dem Wasserlauf ist normal, hat meiner auch bei entsprechender Geschwindigkeit. Vielleicht wird´s besser, wenn die Düsen mal mit Kalk verstopft sind und nicht mehr soviel rauskommt ^^

    Super, vielen Dank.


    Vielleicht kannst du es ja hier noch posten, hier sind alle Anleitungen drin, welche es bisher so gibt :thumbup:


    Link -> Anleitungen

    Hatte mich auch schon beschwert, ob´s keinen Meister mehr gibt in der Werkstatt, welcher eine Endkontrolle macht, zumindest bei den Teilen die angefasst/getauscht wurden. Bei BMW ist jeder Schritt vorgegeben und kostet entsprechend Geld ... von dem her bin ich inzwischen pingelig, dass auch alles korrekt gemacht wird im Bezug auf Zusammenbau/Spaltmaße/Kratzervermeidung/Reinigung.