Beiträge von Christoph

    Ich finde den Fader ganz hinten zum Beispiel schrecklich.

    Ist vielleicht eine Generationensache ... vor 2000 hatte man die guten Lautsprecher noch auf der Hutablage und den Subwoofer im Kofferraum.


    Die hinteren LS sind meiner Meinung nicht dafür da, dass man sie vorne hört, sondern für die hinteren Passagiere.

    Kann ich so (für mich) nicht bestätigen, die Musik (für mich) ist gut, wenn sie gleichmäßig im Raum liegt, ohne gefühlt von vorne oder hinten zu kommen.


    Die Bühne muss klar und deutlich von vorne kommen und das wird auch jeder Hifi Spezialist sagen, daher verfälscht das eher einen schönen Klang, wenns hinten laut wäre.

    Dann wundert es mich nicht, wenn ein Hifi-Spezialist recht hat, die Leute aber unzufrieden sind. Aber darf ja zum Glück jeder so einstellen, wie´s ihm gefällt :thumbup:


    VG,

    Christoph

    Was meinst du mit "... Workaround nötig"? Von Seiten BWM?

    Nein, der Workaround ist, zuerst die "Standardsettings von BMW" auf die "oben beschriebenen Settings" einzustellen (vor allem Fader & Equalizer) um ein möglichst neutrales Klangbild zu bekommen ... und erst von diesem Punkt aus die Feineinstellungen zu machen.


    Wenn man sich anschaut wo die Lautsprecher liegen und wie stark man den Fader nach hinten stellen muss, muss ich sagen, dass die "Standardsettings von BMW" einfach nicht korrekt sind.

    Wie kann man es schaffen, dass mit 8 (acht) Lautsprechern hinten weniger "rausskommt", als mit 6 (sechs) Lautsprechern vorne, trotz dass man den Fader fast komplett hinten hat.


    HK.jpeg


    2023-11-18_01-15-42.jpg

    Mein Browser ist schlau genug und korrigiert das einfach :D

    ^^ ... besser wäre es, wenn er sich auch an die Spezifikationen halten würde, dann enstehen weniger Fehler :saint:

    Leider laut Aussage von Bimmertoday kein Rabatt auf das Servicepaket, auch wenn es da aufgeführt ist. Mal abwarten, aber die Hoffnung ist gering.

    Ja leider leider leider ... hatte mich schon drauf gefreut. Warten wir mal ab ... :)

    Das H/K System in meinem alten E90 aus 2011 klang dagegen super. Herrlich abgestimmt und anscheinend mit viel besseren Subwoofern (unter der Vordersitzen) ausgestattet. Da gab es nichts zu meckern.

    Ich bin Anfangs auch vom Klang des HK-Soundsystems in meinem G20 erschrocken.


    Hatte in meinem e46 mit einem normalen Pioneer Radio für 299€ aus 2008 (https://www.amazon.de/gp/product/B0017TNAKU) jahrelang soundtechnisch meinen inneren Frieden mit den ganz normalen Lautsprechern ... da hat´s schon gereicht wenn man die "Loudness Taste" gedrückt hat und alles war okay.

    Wohlgemerkt konnte ich vorher ohne Probleme 128kbs MP3s anhören, ohne das mir das negativ aufgefallen wäre.


    Ich hatte das gleiche Problem mal mit einer externen Soundkarte bzw. externem USB Kopfhörern, dieser hatte das gleiche Problem, dass man MP3s nicht mehr anhören konnte, ohne dass diese "blechern/zischend" klangen.

    Ob dies am verwendeten Hardwaredecoder der MP3s oder an den Lautsprechern selbst lag, weiß ich nicht. Mit der internen Soundkarte und normalen Kopfhörern war subjektiv alles bestens, obwohl 128kbs.

    Wie gesagt, ich bin recht enttäuscht über den mauen, laschen und wenig kraftvollen Sound des H/K-Systems. Ich vermisse einen differenzierteren Bass. Zudem klingt das System bei normaler Fader Einstellung sehr frontlastig. Nicht ausgewogen, etwas gequält und blechern (übertrieben ausgedrückt). Hinten kommt fast gar nichts brauchbares.

    Als kleiner Tipp für die H/K Serie von mir (wobei ich hier vom G20 nicht G21 spreche):

    • Stell mal als Audio-Ausgangeinstellung folgendes ein:

      1. Surround -> auf Mitte
      2. LOGIC 7 Surround -> aus
      3. Bass + Treble -> auf Mitte
      4. Balance -> auf Mitte
      5. Fader -> fast ganz nach hinten, auf drittletzte Einstellung -> [][][][][][][][][][][|][][][][][][][][X][][]
      6. Equalizer -> alle Frequenzen ganz nach oben
      7. Zwischenergebnis 1: Klang ist jetzt gefühlt in der Mitte und nicht mehr vorne
      8. Zwischenergebnis 2: Man muss nicht mehr die Lautstärke auf 50% drehen, damit überhaupt was zu hören ist.


    • Zur Feineinstellung machst du folgendes:


      1. Spiel ein Lied ab, welches dir aktuell "gequält und blechern" vorkommt.
      2. Geh alle Equalizer-Frequenzen durch und filtere die Problemfrequenzen heraus, indem du diese um ca. 1-3 Schritte nach unten korrigiertst.
      3. Geh alle Equalizer-Frequenzen nochmal durch und korrigiere die Frequenzen (+-1), dass der Bass und die Höhen für dich ausgwogen sind.
      4. Sollte der Bass jetzt noch zu stark sein, ändere die Einstellung im Equalizer.
      5. Sollten die Höhen zu stark sein, ändere diese unter Treble (-1 bis max. -3) für eine gleichmäßige Absenkung.


    • Nachdem du dies alles eingestellt hast, kannst du LOGIC 7 Surround mal zuschalten und die Surroundeinstellungen mit + und - (gefühlt) nach hinten und vorne stellen.
    • Für mich ist das LOGIC 7 Surround mit oben genannten Einstellungen inzwischen so ein bisschen das Gleiche wie vorher die Loudness Taste.


    So habe ich zumindest mein Problem mit komprimierten Audiodateien (Drum´n´Bass Mixtapes) gelöst, dass ich diese immer noch gut anhören kann.

    Mit verlustfreien Audiodateien kann das H/K-System bestens umgehen, leider ist das weder bei MP3s, noch Spotify und auch nicht beim DAB der Fall ... deswegen ist wohl der Workarround nötig.


    VG,

    Christoph


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ihr müsst nicht glauben, dass die random die Dinge streichen.

    Da gebe ich dir recht ... und vielleicht sind die Downgrades auch bei jemanden der mit dem LCI in die G2X Welt einsteigt alle voll in Ordnung. Aber weißt ja selber wie das ist, wenn man etwas gewohnt ist und es dann wegfällt.


    Ich hüte meinen Pre-LCI allerdings gerade wie mein Augapfel, weil ich ihn wirklich als etwas Besonderes empfinde, was Designsprache und Ausstattung angeht.


    Es kann natürlich auch sein, dass die neue Fahrer-Generation in ein paar Jahren eher den LCI als "modern" empfindet, wenn die zukünftigen Modelle eher die Linie des LCI haben werden (Tacho, Heck, etc.).


    VG,

    Christoph

    Das ergibt natürlich Sinn... dann muss Ich entweder kleben oder lassen. Ich meine andersrum wäre es problematischer, also einen Verbrenner mit blauem Ring versteht sich 8o

    Ich würde es lassen ... ABER, wenn du es wirklich machen willst, dann kauf dir doch eine dünne schwarze Folie und erstell dir mit einem Zirkel den ensprechenden Kreis zum aufkleben.

    Alternativ kann es dir sicherlich auch ein Folierer herstellen und anbringen.


    VG,

    Christoph