Wahrscheinlich ist das andere Angebot für Neuwagen ... das für Gebrauchtwagen ist immer teurer.
VG
Christoph
Wahrscheinlich ist das andere Angebot für Neuwagen ... das für Gebrauchtwagen ist immer teurer.
VG
Christoph
Ich mache morgen mal ein Video von meinem mit dem NeoProtec
Am besten wäre ein Video im Kaltstart gewesen ohne NeoProtec und eins mit
... Motor hört sich bei mir warm und kalt auch etwas anders an.
Kleines Update hierzu.
Nach dem Räder Wechsel Sommer (19 Zoll) auf Winter (18 Zoll), war das quietschen verschwunden. Beim Wechsel auf 19 Zoll Sommer wieder vorhanden wie zu vor.
Macht das Sinn für euch?
Jein, aber ich hatte VR ein Schlagen bei Bodenwellen und das war nachdem ich die Winterräder drauf hatte weg ... einziger Unterschied was Runflat und Non-Runflat. Vielleicht ist es bei dir auch in diese Richtung etwas?
Meinst du dieses "schnelle Klopfen/Nageln" oder dieses "leichte Schleifen"?
Ersters ist bei mir auch manchmal so und sei laut BMW Werkstatt normal.
Was das genau ist können dir sicherlich andere hier im Forum sagen.
VG
Christoph
weil ich eine winzige Delle auf dem Dach von meinem 330e reparieren wollte
Ist das eine Delle direkt auf dem Dach, auf der Zierleiste oder dem Dachholm?
Die Sachverständigen welche bei BMW ein Gutachten machen wollen bald das doppelte, als wenn man es bei der Dekra selbst macht ... außerdem wolltest du ja kein Gutachten für die Versicherung, sondern einen normalen KV.
Im Gutachten steht dann drin, dass der Dachhimmel runter muss und bliblablo ... letzt endlich kommt dann einer, welche die Delle mit einer Klebetechnik in 20 Minuten rausmacht. Stundenlohn von 3600€ ist natürlich dann schon sportlich.
Wenn du möchtest kannst mir mal den KV/Gutachten via PM schicken.
dann kam ein Anruf wegen meiner Versicherung
Hier die Frage, ist das ein Hagelschaden für die Versicherung oder wolltest das selbst zahlen?
beim letzten Anruf haben wir vereinbart, dass die Werkstatt sich den Schaden anschaut und mir ein Kostenvoranschlag erstellt
eben ... ein KV und kein Gutachten.
kam ein externer Mitarbeiter von TÜV der sich der Sache annehmen sollte
Weiß nicht, für was man für sowas einen Gutachter braucht. BMW ging wohl automatisch von einem Kaskoschaden aus.
Er teilte mir mit, dass der Kostenvoranschlag 250€ kosten würde und dass ich laut dem Dokument von ihm telefonisch darüber informiert worden sei. Ich habe ihm mitgeteilt, dass dies nicht der Fall sei. Er sagte ich würde das Geld zurück bekommen, wenn ich die Reparatur bei denen durchführen lasse.
Nun haben die meine 250€ einkassiert und für die Reparatur einen Kostenvoranschlag von 1200€ erstellt
Oh man, also sowas ist schon dreißt ...
Auf der Internetseite wird mit kostengünstigen Smart-Repair Methoden geworden. Deshalb bin ich nie und nimmer von so einer Summe ausgegangen.
Stimmt ... bei Smartrepair geht man ja eher von so 250€ aus.
Nun fühle ich mich von BMW getäuscht (bin vermutlich nicht der einzige).Nun fühle ich mich von BMW getäuscht (bin vermutlich nicht der einzige). Ich habe zwei Monate auf den Termin gewartet, erst vor Ort teilt man mir mit dass ich eine Gebühr bezahlen muss und gibt an, dass ich telefonisch informiert worden sei.
Bin ich bei dir ... ich habe inzwischen auch das Gefühl, dass sich hier spezielle Taktiken eingeschlichen haben.
Was würdet ihr in so einem Fall machen?
Schwer ... ein Anwaltschreiben kostet dich auch 250€ ... und selbst wenn diese dir dann die 250€ nachlassen, musst den Anwalt bezahlen.
Ich bin da echt voll enttäuscht von dem Vorgehen meines BMW Partners.
Ich mache inzwischen alles schriftlich mit BMW ... genau um so Sachen zu vermeiden.
Dann sollten sie eigentlich den Kofferraum noch prüfen weil sich da Blasen an der Dichtung am Kofferraumdeckel gebildet haben. Da wurde ich auch kurzer Hand an eine andere BMW Werkstatt verwiesen, dass die sich das anschauen sollen.
Warum haben die das nicht kontrolliert und dich weitergeschickt?
Was meint ihr? Soll ich zum Anwalt? Das Geld ist mir egal, ich fühle mich einfach verarscht!
Lehrgeld ... ich lasse einige Sachen gar nicht mehr bei BMW machen, die geben das Auto eh weiter zum Aufbereiter, Lackierer, Ausbeuler, Glaser (und kassieren mit, dass es über die läuft) ... da kann man sich auch gleich die passende Werkstatt (für das Gewerk) selber suchen zu fairen Preisen und und guter Kommunikation.
VG,
Christoph
Der Griff wird heute auf Garantie getauscht. Die Außenbeleuchtung ist aber wohl eingeklebt, das war aus den Serviceunterlagen nicht ersichtlich und hat für Mehraufwand gesorgt. 🤷♂️
Ich bin sehr gespannt ob´s eine Verbesserung bringt ... halt uns auf dem Laufenden ![]()
Bzgl. Folie bin ich mir nicht sicher.
Beide Teile sind recht verwinkelt und Folie wird alles andere als einfach aufzubringen sein.
Muss ich mich mal umhören.
Vielleicht mit dieser Methode ... ?!
da mein Felgenreiniger vom Aufbereiter sich dem Ende neigt, frage ich:
hat jemand von euch Erfahrung mit dem NUKE von Whizard ?
https://autopflege.de/Wizard-of-Gloss-Nuke-Wheelcleaner
ich wollte es erst mit dem P21S von Dr.Wack probieren, denn ich schon recht lange abgespeichert habe,
aber ob der Preis auch bessere Ergebnisse bringt
Kannst hier mal schauen, dort sind viele Kommentare unter dem YouTube-Video bzgl. Erfahrungen mit dem Wizard of Gloss - Nuke Wheelcleaner.
Bezüglich der "Stinkerei" und Alternativen bin ich hier etwas schlauer geworden.
Dazu muss man sagen das es zwar Optisch von der Seite ganz gut aussieht die Reifen aber auch nicht breiter macht und auch Fahrdynamisch keine Verbesserung bringt.
Stimmt, ich selbst muss aber sagen (als jemand der sein Auto mehr als sportliche Reiselimousine statt als Sportwagen nutzt) , dass ich doch einen Unterschied spüre mit den Spurplatten.
Der Wagen liegt stabiler auf der Straße als vorher, das ist mir sofort nach dem Einbau aufgefallen. Hatte das Gefühl, das Auto fährt nun wie auf Schienen, nicht mehr schwammig.
Bei meinem e46 hatte ich bei breiteren Reifen eher das Problem, dass die Lenkung deutlich schwergängiger war. Ist zwar normal, fand ich aber unangenehm vom Comfort her.