Finde ich eine interessante Aussage (Unterschiedliche Härte beim 330i vs M340i), wobei ich mich frage, ob sich dieser härtere Unterschied am unterschiedlichen "Gewicht" der Fahrzeuge und/oder an unterschiedlichen "Bauteilen am Fahrwerk" festmachen lassen könnte?
Leider kann man hier nicht herauslesen, ob es sich beides mal um das gleichem Model (G20/G21) handelt.
Ich war heute beim Tüv und wollte beim G21 M340 meiner Frau die WF CF3 in 20 Zoll eintragen lassen. Sauber heim geschickt hat mich der Tüv wieder, dummerweise ohne Eintragung. Begründung: Achslast Felge und Reifen an der Hinterachse zu gering. Von Ablasten oder Anhängerbetrieb untersagen bei 20 Zoll ( Fahrzeug hat keine AHK ) war nichts zu hören.
Felge hat 725kg
Reifen, wie ziemlich alle 265er, 670kg
Achslast 1345kg.
Würde also so gehen wenn man die EWG Richtlinie /92/23 heran zieht. Dummerweise steht recht kryptisch im Schein noch +130 bei Anhängebetrieb und es werden nur 18Zoll M+S Reifen ausgenommen.
Kann daher mal jemand in seinen Fahrzeugschein beim einem G21 M340i schauen ob da was steht von kein Anhängebetrieb bei 20Zoll? Das habe ich beim F36 drin stehen und ich dächte das war ab Werk beim G21 auch so. Bei unserem G21 steht es nicht drin, aber der Fahrzeugschein wurde auch schonmal neu gemacht zwecks Eintragungen und vielleicht hats die Beamtin am Schalter übersehen oder es steht nur drin wenn man die AHK ab Werk hat?! Das würde helfen den Tüv Prüfer zu besänftigen.
Alles anzeigen
Weiß nicht ob´s dir was bringt für deine Aufklärung ... aber das G20 M340i Model hat folgende Daten:
Generell orientiere ich mich grundsätzlich aber nicht an dem Aufkleber und seinen statischen, die aktuelle Reifentemperatur nicht berücksichtigenden Werten sondern am Fahrzeug-Status laut CID. Zum Sollwert addiere ich 0,2 bar hinzu, macht aktuell
Interessant, dass du mit +0,2 bar zum Vorschlag im CID bzw. 3,0 bar und RunFlat-Reifen (vermutlich noch) komfortabel fahren kannst ...
Habe vor ein paar Tagen bei BMW zufällig auf dem Parkplatz jemand mit dem fast identischen Auto getroffen, einziger Unterschied war er hat das adaptive Fahrwerk und er hatte 18" statt 19".
Er ließ mich freundlicherweise eine Runde auf einer Holperstrecke mitfahren und ich bin direkt danach mit meinem die selbe Strecke ebenfalls gefahren. War ein unterschied wie Tag und Nacht, selbst wenn er im Sportmodus war, war das sanfter.
Ich gehe inzwischen echt davon aus, dass trotz aller Kontroversen hier, das Adaptive Fahrwerk echt was bringen muss ODER mein Fahrwerk einen Schaden hat.
Bei mir ist, ohne Adaptiv und trotz inzwischen NonRunFlat, mit über 2,9bar (auch aufgrund Temperaturerhöhung) echt Ende mit lustig.
Toscha42 (und auch gerne an alle andern Mitleser), kuck mal hier in dem Video (ist ein G20 M340i ohne Adaptiv mit 18") ... du bist ja viel unterwegs und vermutlich auch z.T. auf schlechten Straßen, kennst du so ein Holpern bei dir, oder eher nicht?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
War jetzt diesbezüglich bei BMW und habe gefragt, ob ich mal 18" ausleihen kann ... der Servicemitarbeiter meinte aber, dass dies eher am Fahrwerk selbst liegt, wobei wenn es kaputt wäre es eher weicher sein müste und nicht härter, allerdings meine Beschreibung sich so anhört, als ob wirklich was nicht stimmt. Auto hat gerade mal 38tk und ist 4 Jahre alt. Gerade das ganz extreme Holpern in der Stadt, sowie das leichte aber anhaltende Aufschaukeln auf der Autobahn war vorher nicht. Probefahrt bei BMW steht Anfang Juni nun an.
Falls hier doch das Fahrwerk aufgrund eines Defektes getauscht werden muss/kann, ggf. doch auf das adaptive Fahrwerk wechseln ODER eben ein KW V3 Leveling. Da muss ich mich aber noch mit dns und logopower unterhalten.
Auch wenn mir die Sinnhaftigkeit dieses Threads insgesamt noch etwas rätselhaft ist ...
Die Sinnhaftigkeit ist leicht zu erklären: Aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen und Empfindungen kann man Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen. Der Rest ergibt sich aus Aussagen, Fragen und Antworten ... habe ich auch im ersten Post kurz erklärt.
Falls also mal ein Kollege mit dem gleichen Fahrzeug kommt und sich fragt warum ist meine Kiste am holpern und deine nicht, findet man hier jemand mit ähnlichem Model/Fahrwerk/Reifengröße/Luftdruck.
Ansonsten ganz wichtig, keiner ist verpflichtet alle Beiträge zu lesen ... wenn einem ein Thread nicht gefällt oder einen das Thema nicht interessiert, gibt es diesen tollen Button:
angenommen ich möchte aus Komfortgründen auf meinem G20 M340i rundum 7,5J x 18" ET 25mm Sommerreifen fahren, welche sowohl in der COC als auch in einer ABE/Genehmigung aufgenommen sind, allerdings mit dem Zusatz "M+S" oder "nur M+S" versehen ist.
Frage: Darf ich dann auf dieser Felgengröße (rundum 7,5J x 18" ET 25mm) auch mit Sommerreifen fahren oder nicht?
Ich beziehe mich hier auf diesen Artikel (siehe vorletzter Absatz), welcher jeglicher aktueller Stammtischdiskussion widerspricht:
Immer wieder gibt es Unsicherheiten, ob die in Typengenehmigungsunterlagen/Fahrzeug-/COC-Papieren eines Fahrzeuges oftmals verwendeten Zusätze wie "M+S", "nur…
www.kfz-sh.de
Beispiel originale BMW Felgen 780V 7,5J x 18" ET 25mm: