Beiträge von Christoph

    Hoffe es war nur eine Ausnahme und dem Wetter geschuldet.

    Hoffe ich auch mal ... hatte vor einem Jahr mal eine Meldung, dass ein Radarsensor einen Fehler hat/hätte. Die Meldung kam 1x und nie wieder :saint:

    Generell bezahlt PS nicht Fehlerspeicher auslesen und löschen, falls also der Fehler nicht kommt muss du die im worst case die Kosten selber tragen

    Ah okay, gut zu wissen. Wobei ich mir manchmal denke, dass so eine Fehlerspeicherkontrolle eigentlich immer essentiell ist und dazugehören sollte, weil´s ja wirklich kein Act ist.

    Also der Fehler muss schon im Speicher sein.

    Vielleicht hat sich das FLEL vertan beim Start und dann wurde das Blinkermodul deaktiviert.

    Softwaredeaktivierung aufgrund eine einmaligen Fehlers hört sich gut ... besser als ein mechanischer Wackelkontakt oder Wasser.

    Dachte im ersten Augenblick schon "1x Laserscheinwerfer neu bitte" ^^

    Kannst mit BL (oder ähnlichem) ggf. Auslesen, was im Speicher steht?

    Vielleicht weiß man dann, ob es sich lohnt es beim Service anzusprechen.

    Gute Idee. BimmerLink habe ich ja ... dann kann ich mal schauen, was dort gespeichert wurde.


    Halte euch auf dem laufenenden, falls es noch was spannendes gibt, war für jemand anderen interesssant sein könnte.


    VG

    Christoph

    Hallo zusammen,


    hatte heute folgende Meldung:


    Lichtanlage vorn links defekt

    Kontrollanzeigen, Blinker, Abblendlicht, Nebellicht, Standlicht, Fernlicht und Lichthupe ohne Funktion. Prüfen und ggf. vorsichtig weiterfahren. Vom nächstgelegenen Service

    Partner prüfen lassen.


    Bei der nachfolgenden Fahrt ging der Blinker vorne links nicht, alles andere ging. Der Blinker machte natürlich das "schnellere" Blinken, wie man es von früher kennt wenn ein Birnchen kaputt war.

    Nachdem ich dann das Auto abgestellt hatte und 3 Stunden später weiterfuhr, war der Fehler weg und alles ging wieder.


    Hab nächste Woche Kundendienst und Premium Selection Garantie, werde da mal nachschauen lassen.


    Hat das schonmal von euch wer gehabt? Kann man evtl. selbst schauen ob, Feuchtigkeit an einer bestimmten Stelle/Elektronik am Scheinwerfer bzw. Blinker vorhanden ist?


    VG

    Christoph


    IMG_3599.jpeg


    IMG_3600.jpeg

    Der DA (ohne Pro) bringt die beiden Nahbereichsradare hinten rechts und links.

    ACC bringt ein Mid-Range-Radar vorne in der Mitte.


    DAP bringt den DA also Nahbereichsradare hinten sowie zwei Nahbereichsradare vorne links und rechts und ein Long Range Radar in der Mitte vorne.

    Außerdem die trifokale Kamera in der Windschutzscheibe (der Vollständigkeit halber)

    Okay, heißt bei ihm dürfte die Stoßstange vorne neu lackiert werden ... allerdings nicht hinten, wie geschehen.

    Das Radarsystem an der Front, das für den DAP bzw. die Abstandskontrolle maßgeblich ist, sitzt nicht hinter der Stoßstange sondern im Grill. Hinter den Stoßstangen verbaut sind die Radarsysteme für die Spurwechselassistenz.

    Ist klar, aber wie es aussieht hat er ja DA statt DAP ... die Radarsensoren sind auch (meines wissen nach) auch für das teilautonome fahren bei DAP und nicht nur für den (eh deaktivieren) Spruchwechselassisten.

    und was habe ich mit C?

    Dann hast du (wenn ich das richtig sehe) den DA Driving Assistant (ohne Pro) ... Piwi87 kann sicherlich beantworten, ob ohne Pro auch Radarsensoren hinter der Stoßstange verbaut sind, oder nur der eine vorne besteht.

    Die wurde von BMW neu lackiert. aber nach angaben darf sie wohl kein 2. mal wegen den Sensoren lackiert werden. Das schreiben hat mir mein Gutachter geschickt.

    Wenn du es als Kunde zahlen musst, dann ist das genau so, es DARF nicht neu lackiert werden ... wenn BMW es zahlen muss, hab ich das Gefühl, dass man das schon auch mal macht =O

    BMW hätte bei mir die Stoßstange auch neu lackiert, da sie meine kaputt gemacht haben ... zum Glück wusste ich, dass man das nicht darf. Kam eine komplett neue hin, habe das überwacht.

    Nur mal so gefragt:


    Lassen sich die Sensoren nicht getrennt von der Stoßstange lackieren? Geht doch wahrscheinlich um die Schichtdicke, oder?

    Jap, aber die Sensoren sind hinter der Stoßstange ... die werden gar nicht lackiert, sondern strahlen durch die Lackschicht durch, deswegen muss auch die Schichtdicke passen.

    Verstehe. Da müsste es doch aber eine andere Lösung geben als eine neue Stoßstange.

    Leider nicht. Ich würde mich auch wehren, will kein DAP bis 210km/h wo ggf. der Sensor nicht korrekt funktionieren würde.