Beiträge von Christoph

    Neue Schuhe ^^

    Gerade nochmal getestet ... irgendwie habe ich das Gefühl, der kalibriert sich gerade. Hatte zuvor im Comfort-Modus nie eine "Rekuperation", immer nur "segeln". Heute hat er die ganze Zeit rekuperiert ... erst nach 1-2 Stunden fing er hin und wieder mal an zu segeln.

    Dein ursprüngliches Problem klingt aber ein bisschen wie verzogene / wellige Scheiben? Die müssen ja nicht verschlissen sein.

    Gut möglich, vielleicht kommt auch daher meine Lenkradvibration -> [klick hier]

    Ich habe vorhin die Vibrationen am Lenkrad gemessen:

    • Geschwindigkeitsabhängige Vibrationen: Zwischen 110 und 125 km/h treten durchgehend Vibrationen am Lenkrad auf, mit einer Frequenz von 42 bis 48 Hz.
    • Spurhalteassistent-Vibration: Die gewollte Vibration beim Verlassen der Fahrspur ist aktiv und auf die Stufe „stark“ eingestellt.

    Damit habe ich jetzt einen objektiven Nachweis und kann die Ergebnisse bei Bedarf mit anderen Fahrzeugen vergleichen.


    Konstant 115km/h:

    Sekunde 40-60.jpg



    Variabel 110 bis 120km/h inkl. Spurhalteassisten-Vibration:

    Sekunde 85-110.jpg


    Konstant 115km/h inkl. Spurhalteassisten-Vibration:

    Sekunde 130-150.jpg

    Die Wiesn an sich ist nicht das Problem. Eher die Afterwiesn 🤣

    Kann ich mir gerade bildlich vorstellen :saint: :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Christoph - irgendwelche Updates von deiner Seite ?

    Zu dem spezifischen Thema Lenkradvibration hat sich leider nichts verändert.

    Es wurden die Räder gewuchtet, der Reifendruck erhöht und vorne habe ich gesehen, dass die Reifen von links nach rechts gewechselt wurden.


    Bleibt also nach wie vor auf der Liste und ich werde mich mit dem aktuellen Stand auch nicht zufrieden geben.

    Habe gestern die hinteren Räder auf die Auswuchtmaschine gespannt. Beide haben einen Höhenschlag. Reifen abgedrückt, auf der Felge gedreht und wieder aufgepumpt. Auf 0 ausgewuchtet, Probefahrt, und die Lenkradfibrationen war weg.

    Ein Glück wenn man das selber machen kann, keine Ahnung wie viel / wie wenig bei mir gemacht wurde, sprich "nur gewuchtet" oder eben auch "gedreht" etc.

    Welchen Reifen würdet Ihr mir empfehlen? Möchte keine Runflat. Michelin oder Goodyear?

    Da schaust am besten mal hier: BMW Räder - Reifen & Felgen


    VG

    Christoph

    Bremse ist mechanisch, daher gibt's vielleicht noch keinen richtigen Druckpunkt wenn Beläge und/ oder Scheiben getauscht wurden.

    Bremse ist ja nach wie vor die gleiche ... muss ich wohl beim Serviceberater mal nachfragen.

    Gaspedalkennlinie kann durchaus durch ein Update verändert sein.

    Die Frage ist, ob das nur durch ein Update kommt, oder auch aktiv etwas eingestellt/verstellt wurde. Muss ich ebenfalls mal nachfragen.

    Irgendwie technisch unmöglich.

    Hmm, vielleicht lags daran, dass ich neue Schuhe anhatte ... muss ich später mal testen.

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen BMW G20 M340i, Baujahr 02/2021, und habe aktuell ein ziemlich störendes Problem, bei dem ich auf eure Einschätzungen hoffe.


    Ursprüngliches Problem:


    Vor dem Werkstattbesuch hatte ich Probleme mit der Bremse

    • Diese hat beim Bremsen laut gequietscht, ähnlich wie eine Zughupe.
    • Außerdem war das Bremsverhalten beim Anhalten sehr ruppig, und beim Loslassen der Bremse hat es sich so angefühlt, als würde sie nicht richtig lösen.
    • Beim Anfahren war das ebenfalls spürbar – die Bremse hat sich regelrecht „festgeklebt“ angefühlt.

    Deshalb war das Auto bei BMW. Die Aussage der Werkstatt war, dass das Quietschen und das Ruckeln eventuell von den Bremsscheiben kommen könnten, die Bremsbeläge seien aber noch in Ordnung. Es wurde jedoch wohl nichts getauscht.


    Neues Problem nach dem Werkstattbesuch:


    Seit ich das Fahrzeug wieder habe, fühlt sich das Pedalverhalten komplett anders an – sowohl Gas als auch Bremse:

    • Gaspedal: In den ersten ca. 1 cm Pedalweg passiert nichts. Vorher hat das Auto schon auf ganz leichten Druck oder sogar das reine Auflegen des Fußes reagiert.
    • Bremspedal: Gleiches Spiel – die Bremse spricht erst nach etwa 1 cm Pedalweg an. Vor dem Werkstattbesuch hat sie sofort leicht verzögert, sobald ich das Pedal berührt habe.

    Beide Pedale fühlen sich jetzt irgendwie „tot“ im ersten Stück Weg an – das war vorher definitiv nicht so.


    Meine Frage an euch:


    Kann es sein, dass in der Werkstatt irgendetwas mechanisch verstellt oder elektronisch (z. B. Kalibrierung, Softwareupdate, Steuergeräte-Reset o. Ä.) verändert wurde?

    Ich hätte das gerne wieder so, wie es vorher war – direkter Pedalweg, sofortige Reaktion.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was hier passiert sein könnte?


    Vielen Dank vorab und viele Grüße

    Christoph

    Hi Marcel,

    Wenn das Steuergerät Frontlichtmodul rechts erneuert wurde, ist das Fahrzeug ja auf die aktuelle Version programmiert/codiert worden!

    Vermutlich, via OTA hatte ich sowohl vor als auch nach dem Werkstattbesuch keine neuere Version angeboten bekommen. 03/24 wird wohl das aktuellste Update sein.


    IMG_4472.jpg

    Hattest du die Ausfälle davor auch schon?

    Zum Zeitpunkt der Abgabe in der Werkstatt hatte das Fahrzeug einen Kilometerstand von 40.819 km. Der Fehler mit dem Displayausfall trat heute bei 40.886 km auf.


    Laut der obigen Liste wurde der Fehler offenbar bereits zuvor vom Fahrzeug gespeichert. Allerdings ist mir bis dahin kein Ausfall des Displays aufgefallen.


    Ich habe den Fehlerspeicher nach dem Werkstattbesuch nochmals gelöscht, was bedeutet: Der Fehler ist erneut aufgetreten – diesmal jedoch mit sichtbarer Auswirkung.

    Die beiden Fehlercodes deuten auf einen Fehler in der Headunit hin, da diese zuständig für die Bildausgabe ist!

    Ich bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Das rechte Display war komplett ohne Funktion – es war nicht nur das Bild weg, sondern das gesamte Display war aus.


    Ob das Head-up-Display gleichzeitig betroffen war, kann ich momentan leider nicht mit Sicherheit sagen ... kann aber sehr gut sein.


    Die Meldung mit dem „Watchdog Reset“ könnte eventuell durch mich selbst ausgelöst worden sein, da ich versucht habe, das System durch 30-sekündiges Drücken der Lautstärketaste neu zu starten.


    Ich werde den Vorfall vorsichtshalber meinem Serviceberater melden und anschließend den Fehlerspeicher erneut löschen. So ist zumindest dokumentiert, dass der Fehler bereits aufgetreten ist.


    Was mich etwas irritiert: Die Fehlermeldungen enthalten ja einen Kilometerstand – bezieht sich dieser darauf, wann der Fehler zum ersten Mal erkannt wurde, oder wann er zuletzt aktiv war (z. B. beim Wechsel von „aktuell vorhanden“ zu „gespeichert, aber nicht mehr vorhanden“)?

    Hast du die Möglichkeit mal einen Batterie-Reset >2h oder am besten über Nacht durchzuführen? Heilt manchmal viele Fehler!

    Ja, das wäre grundsätzlich möglich – allerdings nur über die umständlichere Variante mit Motorhaube, Schlüssel und Rücksitz. Das ist natürlich etwas unpraktisch, wenn man in einer gemeinsamen Tiefgarage parkt.

    Falls ihr ein paar Tage nichts von mir hört, habe ich mich vermutlich im Kofferraum eingeschlossen -spässle- ^^


    VG

    Christoph

    Letzte Woche war mein Auto in der Werkstatt – das Steuergerät für das rechte Frontlicht wurde ersetzt.


    Heute ist plötzlich mein rechtes Display (OS7) ausgefallen und ließ sich auch durch den 30-Sekunden-Reset nicht mehr starten.

    Ich habe daraufhin Bimmerlink angeschlossen, und während des Auslesens ist das Display plötzlich wieder "aufgewacht".


    Allerdings wird jetzt ein Fehlercode angezeigt, der auch nach mehrmaligem Einschlafen und Neustarten weiterhin als „ist vorhanden“ gelistet wird.


    2025-08-06_22-58-06.jpg


    IMG_4470.jpg