Mag sein, aber das war mir schon immer egal, solange meine Meinung für mich Sinn macht.
Klar, für Dich ist das nicht relevant. Für einen Hersteller zählt aber (oftmals) nur die Massenkompatibilität und nicht die Einzelmeinung.
Mag sein, aber das war mir schon immer egal, solange meine Meinung für mich Sinn macht.
Klar, für Dich ist das nicht relevant. Für einen Hersteller zählt aber (oftmals) nur die Massenkompatibilität und nicht die Einzelmeinung.
Nur meine Meinung.
Und eben immer mehr eine Nischenmeinung.
Natürlich ist die Kommunikation zwischen DigitalKey und Fahrzeug verschlüsselt und die benötigten Schlüssel können nicht einfach mit einem NFC-Reader ausgelesen werden. So gerne NFC auch als "nur Funk mit Induktion" vermarktet wird, ist auf den Karten durchaus auch Software drauf, die ihre Dienste tut. Sie tut es aber eben ohne eigene Stromquelle, was den Vorteil hat, dass nichts getan wird, außer der Chip befindet sich in kurzer Entfernung einer Spule.
Spätestens mit dem neuen Digital Key und einem Telefon ist das Auslesen Geschichte. Wer möchte kann ja mal Mitglied werden uns sich die Specs ansehen https://carconnectivity.org/pr…-digital-key-release-3-0/
Mit dem großen Vorteil, dass man beim AWD nur "drauflatschen" muss und beim RWD von Fahrer über Reifen bis Untergrund alles passen muss, um konkurrenzfähig zu sein. Die Unterschiede werden natürlich mit sinkender Temperatur und/oder abnehmendem Reibkoeffizienten des Untergrunds (aka Nässe, Regen und Schnee) exponentiell größer. Also tatsächlich alles wie erwartet.
Du musst einfach einen Tick länger ins Cockpit schauen. Da zeigt er dir für 5 Sekunden die Meldung an.
Ja weiß ich. Das hilft mir aber eben nicht, wenn ich die Meldung übersehen habe, dann wird's einfach irgendwann heiß
Daran scheitert es ned. Glaub es hat nur keiner drangedacht, das so zu vernetzen.
Auch daran scheitern die alten Auto-Hersteller: Effizient Kunden-Feedback annehmen, kategorisieren und ggf. implementieren.
Da irgendwelche Leute anzurufen und einmal jährlich die Rentner (weil während normalen Arbeitszeiten stattfindent) in einen Raum einsperren und gezielte Fragen stellen reicht in meinen Augen Heutzutage nicht mehr. Das Feedback kann man mittlerweile deutlich effizienter einholen und vor allem auch verarbeiten. Es hilft einem Hersteller natürlich auch nichts, wenn man ein öffentliches Kontaktformular hat, wo jeder rein"kotzen" kann, was er will. Aber genau das kann man mittlerweile sehr gut in entsprechende Kanäle bringen - wenn man denn will. BMW will ja scheinbar nicht, zumindest habe ich weder auf der Website, noch in der App oder gar im Auto die Möglichkeit Feedback zum Auto! zu liefern (nicht zur App, da kann man das natürlich machen).
Etwas mehr Ehrlichkeit und weniger Kundenverarsche tut dem Marketing (eines jeden Herstellers) wirklich gut.
Ob das Marketing ist oder nicht, unter "veganes Leder" kann ich mir persönlich deutlich mehr vorstellen, als bei dem von Dir vorgeschlagenen Begriff. Und wer da denkt "ach wie schön ein Leder von der Kuh ohne dafür Kühe zu nutzen", der glaubt auch das Mandelmilch Milch enthält.
Im Konfigurator läuft das übrigens unter "Lederoptik".
Ja geht erst an, wenn man losgefahren ist (zumindest bei mir). Und da man das vor allem bei der Lenkradheizung auf Grund fehlender LED gar nicht merkt, "grillt" es einem irgendwann die Finger und nach dem ausmachen ist das Lenkrad ja auch nicht sofort wieder kühl.
Grundsätzlich mag ich die Funktion sehr und wenn ich nicht gerade zu den eingestellten Standheizungs-Zeiten ins Auto steige, ist das auch super, dass er das automatisch anmacht. Aber die Regel dürfte sich eben gerne anhand der Innenraum-Temperatur orientieren und nicht an der Außen-Temperatur, die ggf. ja durchaus anders sein kann. Man kennt es z.B. auch vom skifahren, wenn der Wagen an der Talstation zwar den halben Tag bei Minustemperaturen steht, aber die Sonne den Innenraum trotzdem heiß gemacht hat. Dann möchte ich auch nicht unbedingt die Heizungen anhaben. Naja irgendwo muss sich BMW ja noch verbessern und vermutlich geht der Innen-Temperatursensor wieder nicht, wenn die Fahrbereitschaft nicht da ist etc. pp. Schön wär's trotzdem.
Also bei mir macht der die Lenkradheizung und die Fahrersitzheizung an während die Standklimatisierung läuft.
![]()
Ist also entsprechend warm dann schon, wenn man einsteigt.
Ja das macht er bei mir auch. Was dazu führt, dass das Auto warm und das Lenkrad heiß ist Ich möchte eigentlich nur Lenkrad- und Sitzheizung aktiv haben, wenn die Standheizung das Auto nicht sowieso schon heiß gemacht hat. Fazit für mich: Die Regelauswahl zur Außentemperatur ist ziemlich sinnlos. Eine Regelauswahl in Abhängigkeit zur Innentemperatur wäre deutlich sinnvoller. Was soll ich mit Sitz- und Lenkradheizung, wenn der Innenraum schon 34° hat?
Es gibt eine Einstellung für das Navi zur "Helligkeit bei Nacht". Leider betrifft die Einstellung hier auch die Darstellung der Kameras. Wenn bei der Option also eine niedrige Helligkeit ausgewählt wurde - was ja auch sinnvoll ist, damit es nicht blendet - dann sind die Kameras auch weniger hell. Ideal wäre es für mich, wenn BMW die Helligkeit anhebt, wenn eine der Kameras an ist.
Wenn man im gleichen Major-Release ist, wird nicht auf .50 geupdated, nur wenn es eine .70 gibt.
Hörte sich zugegeben sehr unsicher an.
Das war nicht nur unsicher, sondern falsch. Ich hatte die 07/2021.30 ab Werk installiert und habe am Dienstag das Update auf die 07/2021.50 angeboten bekommen. Wurde auch erfolgreich installiert.