Natürlich stellt sich immer die Frage nach der Art und Weise, wie ich fahre. Fahre ich einen 330i auf der BAB dauerhaft Vollgas, wird er am Ende deutlich schneller sein und vermutlich dabei sogar noch weniger verbrauchen als ein 330e. Fahre ich aber eh gemäßigt und sowieso kaum wirklich Vollgas, wird der 330e die Batterie immer so weit laden, dass ich keinen realen Leistungsverlust ggü. einem 330i verspüre, weil die Dauerleistung nie abgerufen wird.
Ich fahre (meistens rein aus Interesse) relativ oft mit dieser Sportanzeige aktiv herum. Und wann da mal mein 6-Zylinder mehr als 190PS abgeben muss, das ist schon relativ wenig. Selbst wenn man auf der BAB mit Tempomat 160/180 fährt, braucht der da kaum so viel Leistung. Warum sollte sich also ein 330e mit einem Mal wie eine Krücke fahren, wenn man selten mehr Leistung abruft, als die 190PS des Verbrenners - und der wiederum dann genug Restleistung übrig hat, um die Batterie zu laden. Aber wie schon oben geschrieben, wenn man wirklich mal eine ordentliche Vollgas-Etappe hinter sich bringt, ist die Batterie recht schnell leer und dann fährt man einen 320i mit 200kg(?) Zusatzgewicht umher - im Verhältnis zur normalen Spritzigkeit und voller Leistung wirkt das subjektiv mit Sicherlich deutlich langsamer, als ein 320i. Aber für dauerhafte und langwierige Vollgas-Etappen ist der 330e eben nicht gemacht.
Von daher: hier haben alle Recht