Beiträge von master_p

    Lädt er dann eigentlich die Italien-Karte per OTA nach, wenn ich über die Grenze fahre, sodass ich wenigstens dann nach und nach den aktuellen Stand bekomme oder ist das OTA immer nur auf das Land des CD-Accounts beschränkt egal, ob ich woanders fahre?

    Ich würde meinen, dass das unglücklich formuliert ist.
    Wenn eine Komponente fehlt, die keine Parallelen Bluetooth Streams ermöglich, dann müsste man ja eine andere Hardware einbauen, das kann man nicht per Update beheben.


    Jetzt geht’s in die Spekulation:

    Der Bluetooth Chip der das bislang macht, ist nicht mehr verfügbar und wird gegen einen anderen ersetzt. Dafür fehlt jetzt aber noch die Lizenzierung. Und daher wird das per Update dann freigeschaltet, wenn das geklärt ist.

    Ich würde da folgendes reininterpretieren:

    Die BT/WLAN-Hardware fällt komplett weg und damit hat man weder CarPlay noch Android Auto noch die Möglichkeit mehr als ein Telefon zur gleichen Zeit zu verbinden. Die Ausstattung "temporärer Entfall & Vorb. Remote Softw. Up." bedeutet, dass man aktuell auch das Remote Software-Update nicht durchführen kann, weil vermutlich vorher der BT/WLAN-Chip auch den Mobilfunk mit betreut hat. Wenn der jetzt fehlt, dann fällt eben Remote Software-Update "temporär" weg und man muss sich überlegen, wie man "irgendwann" Remote Software-Update nachrüsten kann. Ob dann auch direkt wieder der "normale" BT/WLAN-Chip eingebaut wird und man dann nachträglich CarPlay bekommt, würde ich persönlich jetzt mal sagen: Nein


    Ansich wäre das für mich eine Katastrophe. Aber gerade für Firmenwagen-Fahrer stellt sich die Frage nach der Alternative. Alle anderen können eben entscheiden, ob sie einen Wagen ohne nehmen (weil sie's eh nicht brauchen) oder den Kauf nach hinten verschieben - bei anderen Herstellern hat man eben nicht die Wahl, da gibt's nur die Option "später". Was dieses Chaos hinterher auf dem Gebrauchtwagen-Markt macht, braucht BMW ja nicht zu interessieren, mich als Privatkäufer würde das aber sehr wohl interessieren und ich würde aktuell von einem Kauf eines Neuwagens absehen.

    Dasselbe Empfinden habe ich auch. Bei meinem F22 hatte ich die Empfindlichkeit damals um eine Stufe herabgesetzt, das werde ich beim G wohl auch mal machen müssen. Damit war's nämlich für mein Empfinden deutlich angenehmer.

    In der Bestellliste der SA‘s findet sich nun noch die 06P1 „Spez. Bluetooth- & WiFi Funktionen, temporärer Entfall & Vorb. Remote Softw. Up.“.
    Hat hier jemand eine Ahnung was sich dahinter genau verbirgt?

    Ich denke die Erklärung findet sich in der heutigen Pressemitteilung zum entfallenen Touch-Controller, siehe Lieferprobleme Chipmangel - BMW Lieferzeit 2021 Ausstattung nicht bestellbar - Grund Engpass Halbleiter - Auch BMW muss erste Optionen streichen. Scheint so, als würde aktuell damit auch CarPlay bzw. Android Auto wegfallen - zumindest so meine Interpretation. Das wäre dann (für einige Kunden) echt schon hart.


    Bin gespannt, wie oft nachher auf dem Gebrauchtwagenmarkt Leute enttäuscht sind, weil sie die Dinger kaufen und nicht bewusst ist, dass es solche Probleme gab. Dann kauft da jemand in 2025 einen G2x aus 2022 und fragt sich, warum eine seit 2016 bei BMW eingeführt Option nicht funktioniert. Da kann man nur hoffen, dass das analog des nachrüstbaren Touch-Displays auch geht. Andererseits stellt sich die Frage, warum man ohne CarPlay/Android Auto überhaupt das Touch-Display braucht.


    Auweia.

    Ist das nur unglücklich formuliert oder heißt das tatsächlich: Nur 1 Gerät koppeln = kein CarPlay/AA

    Ja, würde ich jetzt auch so schätzen. Das ist dann vermutlich die Erklärung für die ominöse Ausstattung "06P1 Spez. Bluetooth- & WiFi Funktionen, temporärer Entfall & Vorb. Remote Softw. Up." aus Der 4er BMW G22 / G23 Bestell- und Wartesaal - Lieferzeit - Auf dem Weg zur Auslieferung. Wow...

    Es war nur eine Frage der Zeit. Wobei ich persönlich die Touch-Funktionalität beim Controller 0,0 vermissen würde. Die habe ich mal aus Jux ab und an ausprobiert, aber nie wirklich "in real life". Beim Display finde ich das gerade hinsichtlich der Bedienbarkeit von CarPlay und Android Auto ein deutlich größeres Problem. Genau andersherum wird er vermutlich der empfinden, der CarPlay/Android Auto nie nutzt.

    Ich habe bestellt und das Auto ist fertig, steht aber seit Wochen auf einem Platz herum, weil ein Teil fehlt. Ich frage mich, wo der Vorteil ist. :/

    Der Vorteil daran ist, dass es wahrscheinlich ist, dass Du Deinen Wagen innerhalb der nächsten 3 Monate ausgeliefert bekommst. Ob man das als Vorteil empfindet muss jeder selbst wissen, aber bei Mercedes oder Audi wirst Du bei einigen Modellen schon auf 2. Hj 2023 vertröstet. Allerdings ist man bei BMW mittlerweile auch bei bestimmten Ausstattungen bei Q2 2022, muss also schon Heute locker 4-7 Monate warten. Das wird aber auch noch etwas schlimmer, bevor es wieder besser wird.

    Er zeigt mir den Querverkehr auch nicht an .

    Ich behaupte von Anfang an nicht . Kann es aber auch nicht beschwören . So viele Sachen die im Head Up und den anderen beiden Displays angezeigt werden … alles Neuland für mich

    Zum Fehler kann ich nicht viel sagen. Aber die Querverkehrswarnung kommt nur, wenn man die Front- oder Heckkamera aktiviert hat, man noch rollt und von einer Seite "etwas" kommt. Dann zeigt er links oder rechts vom Kamerabild ein rotes Blinken an - also auf dem Bildschirm in der Mitte. Im Tacho oder im HeadUp wird das nicht angezeigt.


    Ich würde den Wagen mal auslesen, was nicht stimmt. Manchmal nach langer Standzeit müssen sich die Kameras und Sensoren wieder neu kalibrieren, dann kann das vielleicht kommen. Wenn Du Pech hast in ein Sensor kaputt und muss getauscht werden.