Beiträge von master_p

    Ich ruf da die Tage mal an, da mein Kollege seinen X3 Hybrid wohl nach rund 5 Monaten im/ab April haben kann mit fast voller Hütte.

    BMW kauft nicht zentral für die weltweiten Werke ein. Da der X3 in den USA gebaut wird, kann die Teilversorgung dort vollkommen anders sein, als hier. Es können auch durchaus andere Prioritäten je Werk/Land geben. Wenn in einem Land nah an der CO₂-Grenze operiert wird, werden Hybride sicherlich bevorzugt gebaut ggü. den normalen Motoren. Vom X3 aus den USA auf einen 3er aus München zu schließen ist daher nicht sinnvoll.

    Aber wenn es doch mit einem USB-Stick klappt, ist doch alles in Ordnung. ;)

    Nein der USB-Stick ist gänzlich anders. a) umfasst er das gesamte Kartenmaterial und b) nur das Material zum Zeitpunkt des Erscheinens. Man ist also erst dann wieder aktuell, wenn das nächste große Update kommt. Man ist also in der Theorie 4x im Jahr mit aktuellem Kartenmaterial unterwegs - wenn BMW denn 4 Stück im Jahr schafft. Klar vielen wird's egal sein und Tagesbaustellen etc. sind durch RTTI drin, aber trotzdem kann man nicht die OTA-Karten per USB herunterladen.

    Du sitzt halt anders, wenn die drin ist und man sich in den Sitz setzt oder ob sie aufgepumpt ist und man sich in den Sitz setzt. Ich mach das Ding in der Regel luftleer, rutsche ganz nach hinten in den Sitz und dann pumpe ich die dort auf, wo ich Unterstützung möchte. Grundsätzlich nutze ich die aber recht selten.

    Was BMW implementiert hat ist ein Standard, den das iPhone mit der aktuellen iOS-Version ebenfalls unterstützt. Unter Android gab es keine Implementation dieses Standards, deshalb ging es nicht mit Android-Telefonen. Mit Android 12 ist das ebenfalls implementiert worden, daher geht es dann jetzt - mit kompatiblen Telefonen.


    Demnach gelten nicht "dieselben Voraussetzungen, wie beim iPhone", sondern das Gerät, was öffnen soll, muss den Standard implementiert haben. Das kann grundsätzlich ein Telefon sein oder eine Smartwatch oder eine Scheckkarte oder oder oder. Liegt also an Herstellern von "Dingen" das zu implementieren, dann geht's auch beim BMW.


    Das betrifft NICHT die Sonder-Implementation, die BMW mit Samsung hatte, sondern die neue Implementation, die seit knapp einem Jahr von BMW angeboten wird und mind. im 3er seit knapp einem halben Jahr nicht mehr geliefert werden kann.