Punkt 3 funktionierte bisher immer.
Das ist schön, dass das immer funktioniert. Aber ich möchte nicht eine Programmierfunktionalität im Auto haben, wenn ich am Ende Morgen trotzdem an's auf's Knöpfchen drücken denken muss. Wäre alles kein Problem, wenn das Auto einfach eine Push-Nachricht schickt mit "wär jetzt uncool, aber würde schon manuell gehen", aber es tut genau nichts
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn IM Auto eine Fehlermeldung angezeigt werden würde warum es nicht ging, aber so kann ich's ja nichtmal ändern. Wenn das Auto sagen würde "ging nicht, zu wenig Batterie" dann könnte ich's verstehen. Aber daran wird's ja kaum liegen, wenn es dann mit der Aktivierung in der App doch funktionieren würde.
Ich meine ich komme aus der IT und kann mir Hunderte Gründe überlegen, warum es nicht geht und könnte die alle gut begründen. Aber aus dem selben Grund habe ich deutlich weniger Verständnis für beschissene UX wie hier im Falle der Standheizung. Und weil ich hier bei BMW einfach nur Kunde bin kann ich sagen, dass ich nichts schlimmer finde als Unzuverlässigkeit. Wenn etwas nicht geht, weil das Feature nicht da ist: ok. Wenn etwas zeitweise nicht geht und ich darüber informiert werden: ärgerlich, aber ok. Aber wenn etwas mal geht und mal nicht und ich nichtmal über den Grund des Nicht-Gehens informiert werde, dann finde ich das einfach unprofessionell und halte jeden "product owner", der dafür zuständig ist für falsch in seinem Job.