Beiträge von master_p

    Die China langversion ist aber eh Quatsch mit dem Mehrplatz im Fond…

    Aus Deiner Perspektive vielleicht, aus der chinesischen nicht. Bei den Chinesen ist ein Chauffeur ein nach außen hin sichtbares und wichtiges Statussymbol. Nicht umsonst bieten BMW, Audi und Mercedes ausschließlich für den chinesischen Markt den 3er, den 5er und auch A4 und E-Klasse in einer Langversion an. Hier ist eine gute Zusammenfassung dazu:

    Warum in China Autos lang sein müssen
    Wer in China etwas auf sich hält, zeigt dies durch sein Auto. Vor allem auch durch dessen Länge - denn genau das müssen Limousinen sein: Lang.
    www.motorshowblog.com

    mein Kollege ist Verkäufer bei BMW und der erzählt mir immer was so abgeht und er meinte auch, was soll ich denen (Kunden) sagen die Fragen mich X mal wie es aussieht ich sage jedes mal das Werk sagt mir nichts oder es tut sich nichts am Status und das sich da auch erstmal wohl nichts ändere und das ich mich melde wenn es was gibt aber die rufen trotzdem 3 mal am Tag an zum Fragen

    Das Problem haben sich (viele) Verkäufer aber selbst eingebrockt. Wenn man seinem Verkäufer vertrauen würde, dass er wirklich anruft, wenn es eine Änderung gibt, dann würde keiner nachfragen. Aber meine Erfahrung - und vermutlich auch die von vielen anderen - ist, dass der Verkäufer verspricht sich zu melden und dann hört man zwei Wochen nichts mehr und fragt also selbst nochmal nach und "oh Wunder" es haben sich in der Zwischenzeit Änderungen ergeben. Das Vertrauen wurde aber nicht erst dadurch zerstört, sondern dadurch, dass (einige) Verkäufer versuchen die Leute zu verarschen oder aber keine Ahnung haben oder ich habe von mehr BMW-Interna Ahnung, als es die Verkäufer haben. Da ist der Verkäufer, der das bessere Soundsystem mit "das ist nur lauter, wenn sie nicht laut Musik hören brauchen sie das nicht" beschreibt oder da ist der Verkäufer, der überrascht ist wenn man ihn bittet mal nachzuschauen, ob der Wagen denn mit Fach im Armaturenbrett ausgeliefert wurde und er nichtmal etwas davon wusste, dass das entfällt oder da ist der Verkäufer, der nichts davon mitbekommt, dass der Wagen verschoben wurde, weil ein OPF eingebaut wird und deshalb auch die gesamte Bestellung samt M-Performance Schalldämpfer durch BMW nicht mehr erfüllbar ist... Und das ist nur ein absoluter Hauch der Dinge die ich bei der Bestellung von nur zwei Fahrzeugen erlebt habe. Warum sollte ich also davon ausgehen, dass diese uninformierten, oftmals völlig abgehobenen Typen mir die Wahrheit über den Fahrzeugstatus sagen?


    Ich gönne niemandem die Arbeitslosigkeit und bin auch ein absoluter Freund von "vor Ort" kaufen. Aber bei Autoverkäufern habe ich vielleicht 1% erlebt, die freundlich und zuvorkommend sind, die sich an ihre Absprachen halten und die sehr gut über das zu verkaufende Objekt bescheid wissen. Meistens weiß ich mehr über das, was ich will. Meistens weiß ich mehr über das, was das Fahrzeug kann oder nicht kann. Warum sollte ich dann nicht also direkt mit einem Computer "reden" und darüber bestellen, wenn der Verkäufer ausschließlich Durchlauferhitzer ohne Mehrwert für mich als Kunden ist? In meinen Augen absolut Hausgemacht durch die Ignoranz und Überheblichkeit der Niederlassungen und Händler. Wie immer: es gibt absolute Ausnahmen, aber meine Erfahrung ist nicht nur aus einer Niederlassung oder Autohaus und nicht nur einmal so gewesen, also ist das meine durchschnittliche Erfahrung mit BMWs. Und genau aus diesen Gründen habe ich keinerlei Mitleid, wenn der Hersteller den Durchlauferhitzer wegrationalisiert.

    Also weder in unserem F31 noch im G21 habe ich besondere Windgeräusche im Bereich des Panoramadachs und angesichts der ordentlichen Dämmung und der Akustikverglasung sollte ich das im G21 wahrnehmen, wenn da etwas ist.

    Dass die natürlich hemmungslos überfordert sind, wenn Anfragen von überall auf der Welt dort eintrudeln, kann man sich denken.

    Tja da ist BMW und die Verkäufer selbst dran Schuld. Wenn ich genauere und schnellere Informationen aus dem Internet erhalte, dann bombardiere ich meinen Verkäufer mit Nachfragen. BMW kann solche Informationen ja auch gerne mal proaktiv an ihre Verkäufer schicken und diese die dann an den Kunden weiterleiten, dann muss man nicht so viel spekulieren. Zudem kaufe ich hier keine Zeitung am Kiosk um die Ecke, sondern das zweitteuerste Gut, was ein Mensch (in der Regel) nach dem Haus besitzt. Zudem geht's ja auch oft um die Planung von einem bestehenden Auto, wann kann das weg oder wie lange muss ich das verlängern etc... Oftmals muss der Vorgänger auch verkauft werden, um den Nachfolger zu finanzieren. Kein Wunder, dass man da genaue Informationen braucht.


    Zudem hat BMW in den USA damals die Möglichkeit in der App angeboten, den Produktionsstatus selbständig abzufragen. Das wurde nie weltweit ausgerollt und in den USA sogar vor einigen Monaten eingestellt. Das ist ja das einfachste in der Welt so eine Information auch an den Kunden rauszugeben - der Status wird ja nicht erfunden, er ist ja schon protokolliert und kann (eben nur BMW-intern) eingesehen werden. Deshalb habe ich weder Mitleid mit BMW noch mit Verkäufern, wenn die so eine Scheiß-Strategie in der Kommunikation fahren, dass sie jetzt endlich mal für ihr Geld auch arbeiten müssen und nicht nach dem Motto "Kaufvertrag ist unterschrieben, wir melden uns 1 Woche vor Auslieferung wieder und jetzt geh weg" agieren.

    Kannste bei jedem BMW Händler (egal of online oder offline) bestellen. Meine Erfahrung mit den Original-Deckeln ist, dass die (ohne äußere Einwirkungen) nicht kauttgehen und nach ca. 20 Jahren ausbleichen.

    Bei meiner letzten Probefart mit einem G26 (02.2022) wurde im Cluster keine Karte angezeigt, lediglich die Routenübersicht, also wann welche Abzweigung dran ist.

    Also mit meinem G21 geht das auch Heute schon. Aber wie geschrieben nur mit Apps, die das unterstützen - wie z.B. Apples Karten-App.

    Genau das ist der Punkt, die Karte wird zusätzlich im Cluster und nicht nur auf dem zentralen Display angezeigt.

    Ja genau das meine ich auch.