Es gibt auf unabsehbare Zeit zu wenig Kapazitäten für komplexe Kabelbaum Varianten in benötigter Anzahl um des deutschen liebstes Hobby, das Konfigurieren seines 08/15 Autos weiter so zu unterstützen zu können.
Man sieht es ja schon in den neuen Plattformen (z.B. neuer X1) was die Zukunft bringt. Beim X1 sind einige Ausstattungen serienmäßig, die sich da "...-Vorbereitung" schimpfen. Sei es die Lenkrad- oder Sitzheizung, als auch die Fahrassistenz. All das wird dann "in Vorbereitung" verbaut und lässt sich später per Connected-Drive-Store aktivieren - vermutlich einiges im Abo, anderes (auch) als Vollpreis-Ausstattung. Damit spart man sich eben auch die Varianten, wenn diese ausschließlich per Software aufzuspielen sind und gleichzeitig kann ein Gebrauchtwagenkäufer einfacher fehlende Ausstattungen nachbuchen - was bei BMW dann nochmal nachträglich Umsatz einbringt, den sie aktuell nicht bekommen würden. Und so wird das voraussichtlich immer extremer, dass die Fahrzeuge sehr viel Technik schon verbaut haben. Bei Features, die ausschließlich in Software abgebildet sind sowieso und bei den Features, die Mechanik/Sensorik brauchen verbaut man eben die billigen Dinger (Driving Assistant Plus) zur nachträglichen Aktivierung und die ganz teuren Sachen (Driving Assist Professional) überlässt man dann doch dem Erstkäufer - oder lässt sich eben mind. in kleineren Modellen ganz weg. Kommt auch dem Dienstwagenfahrer entgegen, der dann einen deutlich geringeren Bruttolistenpreis hat und die gewünschten Extras dann einfach nachträglich bucht.