Wenn man am iPhone "Auf "Hey Siri" achten" aktiviert, dann ist das Mikrofon dauerhaft an und man braucht auch im Auto keinen Knopf zu drücken, um Siri auszulösen. Vielleicht gibt es sowas ähnliches auch unter Android?
Beiträge von master_p
-
-
Moin, hat noch jemand das Problem, dass die MyBMW App trotz bereits durchgeführtem Update 03/2022.52 immer noch anzeigt, dass ein Softwareupdate verfügbar ist
Ich hab nichtmal das Update ansich in der App.
-
Ich bin eigentlich der ideale Hybridfahrer. [...] Am Wochenende fahre ich größere Strecke wodurch vmtl 75% der gefahrenen Kilometer herkommen.
Sorry, aber das ist sich selbst in die eigene Tasche lügen. Nur, weil man in der Stadt wohnt ist man nunmal nicht "idealer Hybridfahrer", wenn am Ende doch 75% der Kilometer auf Langstrecke erfahren werden.
Was gesetzlich am Ende kommt (und ob) steht in den Sternen, sich darüber jetzt Gedanken zu machen ist (in meinen Augen) sinnlos. Aber wer Gesetzeslücken ausnutzen will (0,5% Versteuerung bei gleichzeitig deutlich höherem Verbrauch durch die Nicht-Ausnutzung der Hybrid-Technologie), der muss sich eben nicht wundern, wenn der Staat die Lücken kleiner macht oder eben schließt.
-
Heute haben wir vom Autohaus die Stornierung bestätigt bekommen.
Das ist wenigstens die Konsequenz, die man durchaus erwägen wollte. Viele ärgern sich schwarz über die Kommunikation (bzw. eher die Nicht-Kommunikation) von ihren Händlern und über die Preissteigerung bei gleichzeitig geringerer Ausstattung aber nehmen den Wagen am Ende doch ab, weil die Alternativen eben auch nicht viel besser sind - und viele von uns leider einen ganz dicken blau/weißen Nagel im Kopf stecken haben. Aber aus dem ganzen Mist so konsequent zu sein und die Stornierung durchziehen finde ich einen sehr guten Weg, Respekt dafür!
-
Der Wahlhebel hat ja eine mechanische Verstellung für S, wo dann auch am Wahlhebel hoch- und runtergeschaltet werden kann. Der "Nippel" muss scheinbar nochmal nach hinten gezogen werden, um S anzuwählen, eine Automatikstufenauswahl am "Nippel" ist nicht mehr vorgesehen, weshalb dann auch die Schaltwippen jetzt zur Serienausstattung gehören - ansonsten könnte man die Automatik ja gar nicht mehr manuell bedienen.
-
Du könntest die Routenberechnung in CarPlay aktivieren, das stellt dann keine Karte im Head-Up (und Tacho) dar, sondern tatsächlich nur die nächsten Anweisungen. Ist zwar nicht das, was Du Dir erhoffst, aber das Ergebnis zählt
-
Das ist keine Frage, das BMW das mitgehen muss. Andere Märkte haben das auch bei BMW schon und andere Hersteller sind schon lange so unterwegs. Die Reduzierung der Variantenvielfalt ist ein wesentlicher Punkt der Kostenreduktion. Und das hat dann nicht nur damit zu tun, dass man die vielen Varianten auch möglich machen muss. Die Kosten verringern sich schon enorm stark in der Konzeptphase, weil man deutlich weniger Varianten berücksichtigen muss, die Kosten minimieren sich enorm stark in der Entwicklung, weil man viel weniger Varianten testen muss, die Kosten minimieren sich in der Softwareentwicklung, weil man viel weniger Varianten berücksichtigen muss. Das sind aber alles "nur" Kostengründe, ein sehr großer Punkt ist der WLTP Fahrzyklus. Dieser berücksichtigt nicht nur mehr den Antrieb und man fährt einmal je Antriebskombination und Karosseriekombination den Fahrzyklus, sondern muss diesen für jede Ausstattungsvariante tun - der CO₂ Verbrauch im WLTP-Zyklus ergibt sich eben für jedes einzelne Ausstattungsvariante individuell. Und selbst das wäre noch gar kein riesiges Problem und würde sich durch entsprechend teure Ausstattungen abbilden lassen. Das echte Problem ist, dass es in Europa nur eine überschaubare Anzahl an Prüfständen gibt, auf denen sich WLTP-Zyklen für die Zulassung erfahren lassen. Diese laufen quasi 24/7 seit der Einführung der WLTP und die Hersteller hauen und stechen sich um Termine. Wenn dann ein neuer 3er auf den Markt kommt und BMW kommt an mit 35 (individuellen) Ausstattungen, 15 Antriebsstrangvarianten und 2 Karosserieformen, dann kann man sich vorstellen, wie schnell da 1.000 und mehr Fahrzyklen abgespult werden müssen - auch ein Grund, warum oftmals nicht alle Ausstattungs- und Antriebsvarianten von Anfang an kommen. Das ist aktuell für die Hersteller eines der größten Probleme und deshalb werden in Zukunft die möglichen Varianten extrem eingedampft.
-
Mein Corsa hatte damals die kostenpflichtige 21DM teure Sonderausstattung "Make Up-Spiegel in Sonnenblende, Fahrer". Der auf der Beifahrer-Seite war damals Serienausstattung
Sowieso witzig, dass damals ABS, Airbags, Radio, Alufelgen, Klimaanlage, Schiebedach, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Servolenkung etc. pp. alles Serie war, aber der Make-Up-Spiegel für den Fahrer kostet Aufpreis... nunja, so hat eben jede Generation ihr Geschichten zu erzählen
Aber nun: back to topic würde ich sagen.
-
Vermutlich ist es auch die Betrachtungsweise, die man gerne haben möchte - aka "traue keiner Statistik, die Du nicht selbst erstellt hast". Wenn ich die letzte Bestellung preLCI mit der ersten Bestellung LCI vergleiche bei gleicher Ausstattung sind es vermutlich tatsächlich nur je nach Kombination "nur" ein paar tausend Euro - mal davon abgesehen, dass es ggf. einige Kombinationen so nicht mehr gibt.
Aber eine andere Betrachtungsweise, die hier sicherlich einige haben, ist ja: "Mein (Firmen-) Wagen-Leasing läuft aus und ich hätte gerne einen Nachfolger. Da ich zufrieden bin, würde ich einfach dasselbe Auto nochmal nehmen. Ggü. dem Preis von vor 3 Jahren ist das dann aber mit einem Mal ein 5-stelliger Betrag, den der Wagen teurer wird, ggf. sogar mit weniger Ausstattung und das sprengt mein Budget". Und dann wird auch 'n Schuh draus. Ich habe zum Glück gerademal ein halbes Jahr meinen Wagen, aber muss mir ja dann (wenn es sich nicht ändert) in gut 1,5 Jahren Gedanken um einen Nachfolger machen. Da kann ich mir schon abschminken, dass es wieder ein M340i Touring in vergleichbarer Ausstattung wird - das ist einfach weit über meinem Budget. Von daher schon ärgerlich, aber ein individuelles Problem. Nur ich habe den 3er zu einem großen Grund wegen dem 6-Zylinder genommen. Wenn ich mir den jetzt nicht mehr leisten kann, wird es für mich an der Zeit zu schauen, welche Töchter die anderen Mütter haben. Weil 4-Zylinder bei BMW sind jetzt auch nicht massiv besser, als bei anderen und wenn wir über Hybrid reden, kann mir der Verbrenner noch mehr egal sein, weil ich gar nicht anstreben würde den überhaupt zu nutzen.
Fakt ist aber, dass mich mein Wagen damals 83.000€ gekostet hat und ein vergleichbar(!) ausgestatteter 3er aktuell 86.500€ kosten würde. Das kann durch Kombinationen von Ausstattungen und Paketen natürlich auch deutlich mehr werden. Je mehr man angehakt hatte, desto kleiner wird der individuelle Preisunterschied sein, weil man ja auch beim Neuen die Pakete anklicken kann.
-
D.h. die Steuerung per iPhone App kann ich mir wahrscheinlich abschminken?
Wenn Du damit meinst die "MyBMW"-App zu nutzen und damit Funktionen steuern zu können, dann "Nein". Das geht unabhängig des Digital Keys. Wenn Du damit meinst mit dem iPhone den Wagen öffnen und durch das ablegen in der NFC-Schale den Wagen starten zu können, dann "Ja". Das geht nur mit der NFC-Variante.
Wenn Dir das wichtig ist, solltest Du den Wagen beim Händler stehen lassen und auch Vertragserfüllung pochen. Da der Händler das vermutlich nicht kann, bleibt Dir ein Rücktritt vom Vertrag und ggf. zivilrechtliche Erkämpfung von weiteren Schäden (Mietkosten eines Ersatzwagens durch nicht-nutzbares Fahrzeug). Aber erstmal muss man sich tatsächlich überlegen, ob man Bock dazu hat und auch was die Alternative ist. Ein erster Schritt wäre vermutlich den Verkäufer anzusprechen und zu sagen, dass etwas entfallen ist, wovon Du nicht unterrichtest wurdest und wir er sich jetzt einen entsprechenden Ausgleich vorstellt.