Die Firmen sehen jetzt, dass die Leute das Zeug trotzdem kaufen (weil es ggfs. keine Alternative gibt) und folglich gibts keine Notwendigkeit etwas daran zu ändern.
Da wäre ich mir nicht so sicher. In der Regel hast Du als Firmenwagen-Fahrer entweder ein Listenpreis-Budget oder Leasingraten-Budget. Da sind gerade schon einige auf die Nase gefallen, dass das nach der Preiserhöhung nicht mehr ausgereicht hat. Dazu kommt, dass viele auch die Hybriden kaufen wegen der Versteuerung und BMW da unterhalb des 3ers nichts besonderes anbietet, schon gar nicht, wenn man Kombi fahren will/muss - ein 230e Coupé wäre ja mal was. Ich für meinen Teil werde bei den aktuellen Preisen keinen 3er im 6-Zylinder mehr fahren können, ergo werde ich mich bei anderen Herstellern umsehen oder eben wieder in die 2er Klasse zurückgehen. Neben dem 6-Zylinder würde mir aktuell aber tatsächlich nur der DAP extrem fehlen als Ausstattung, weil ich ca. 90% meiner Fahrleistungen damit absolviere. Aber da es den im 2er gar nicht erst gibt und beim 3er nur bei den M Performance-Modellen, hält mich mittlerweile auch nicht mehr viel bei BMW. Im 4-Zylinder-Bereich sind andere auch nicht viel schlechter (oder sogar besser) in der Performance.