Beiträge von master_p

    Sehe ich ehrlicherweise nicht so - bin aber auch absoluter Laie. Denn hier wird keine "regelmäßige Erbringung von Dienstleistungen" erbracht und es gibt auch keine regelmäßige Zahlung. Es ist eine Einmalzahlung und man kauft damit eine Leistung. Mag sein, dass das trotzdem daran hängt, aber das wird nochmal spannend für die ganzen Dienstwagenfahrer - die ja in der Regel 3 Jahre leasen.


    Wobei BMW ja beim Schutzbrief auch 1 Jahr gibt plus zweimal Verlängerung, vielleicht wird das hier auch so kommen.

    und da soll der normale Anwender / Autokäufer noch durchblicken...

    Der Display-Key ist ein absolut "normaler" Autoschlüssel mit normalen Funktionen. Dazu hat er ein Display, worüber man dieselben Funktionen auslösen kann, wie über die BMW-App. Für mich ein geiles Tech-Spielzeug, aber im Alltag absolut sinnlos (für mich), weil er viel zu dick ist und weil er kein Schlüsselring-Loch hat. Zudem hat mein Auto keine Wireless-Charging Ablage, weshalb ich den Schlüssel immer "extern" laden musste.


    Der Digital-Key ist ein Autoschlüssel, welcher durch NFC funktioniert. Das kann durch ein Telefon passieren (aktuell nur iOS) oder durch eine entsprechende NFC-Karte. Letztere ist ausschließlich ein Hilfsmittel für Leute ohne iOS-Device, mehr nicht. Die Funktionalität ist dieselbe: an die Tür halten zum öffnen und auf die NFC-Ablage in der Mittelkonsole zum starten.

    Wenn man am iPhone "Auf "Hey Siri" achten" aktiviert, dann ist das Mikrofon dauerhaft an und man braucht auch im Auto keinen Knopf zu drücken, um Siri auszulösen. Vielleicht gibt es sowas ähnliches auch unter Android?

    Moin, hat noch jemand das Problem, dass die MyBMW App trotz bereits durchgeführtem Update 03/2022.52 immer noch anzeigt, dass ein Softwareupdate verfügbar ist

    Ich hab nichtmal das Update ansich in der App.

    Ich bin eigentlich der ideale Hybridfahrer. [...] Am Wochenende fahre ich größere Strecke wodurch vmtl 75% der gefahrenen Kilometer herkommen.

    Sorry, aber das ist sich selbst in die eigene Tasche lügen. Nur, weil man in der Stadt wohnt ist man nunmal nicht "idealer Hybridfahrer", wenn am Ende doch 75% der Kilometer auf Langstrecke erfahren werden.


    Was gesetzlich am Ende kommt (und ob) steht in den Sternen, sich darüber jetzt Gedanken zu machen ist (in meinen Augen) sinnlos. Aber wer Gesetzeslücken ausnutzen will (0,5% Versteuerung bei gleichzeitig deutlich höherem Verbrauch durch die Nicht-Ausnutzung der Hybrid-Technologie), der muss sich eben nicht wundern, wenn der Staat die Lücken kleiner macht oder eben schließt.

    Heute haben wir vom Autohaus die Stornierung bestätigt bekommen.

    Das ist wenigstens die Konsequenz, die man durchaus erwägen wollte. Viele ärgern sich schwarz über die Kommunikation (bzw. eher die Nicht-Kommunikation) von ihren Händlern und über die Preissteigerung bei gleichzeitig geringerer Ausstattung aber nehmen den Wagen am Ende doch ab, weil die Alternativen eben auch nicht viel besser sind - und viele von uns leider einen ganz dicken blau/weißen Nagel im Kopf stecken haben. Aber aus dem ganzen Mist so konsequent zu sein und die Stornierung durchziehen finde ich einen sehr guten Weg, Respekt dafür!

    Der Wahlhebel hat ja eine mechanische Verstellung für S, wo dann auch am Wahlhebel hoch- und runtergeschaltet werden kann. Der "Nippel" muss scheinbar nochmal nach hinten gezogen werden, um S anzuwählen, eine Automatikstufenauswahl am "Nippel" ist nicht mehr vorgesehen, weshalb dann auch die Schaltwippen jetzt zur Serienausstattung gehören - ansonsten könnte man die Automatik ja gar nicht mehr manuell bedienen.

    Du könntest die Routenberechnung in CarPlay aktivieren, das stellt dann keine Karte im Head-Up (und Tacho) dar, sondern tatsächlich nur die nächsten Anweisungen. Ist zwar nicht das, was Du Dir erhoffst, aber das Ergebnis zählt ;)