Beiträge von master_p

    Die Autopreise sind aus Hersteller Sicht im Moment eher "individuelle" Probleme eines einzelnen Dienstwagen-Nutzers, wenn das Firmen-Budget nimmer reicht. Soll doch die Firma, die ja jetzt auch höhere Preise ansetzen kann halt das verfügbare Budget erhöhen :D
    Problem gelöst ;)

    Natürlich sind das individuelle Probleme ohne Frage. Aber ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die Firmen "einfach" das Budget für Firmenwagen erhöhen (selbst wenn es der Umsatz hergeben würde). Vielmehr denken gerade große Firmen darüber nach Firmenwagen bzw. auch und vor allem Flottenwagen komplett zu ersetzen durch "Mobilitätsbudgets" oder eben Sharing-Konzepte oder Firmenräder etc. So hat bspw. die Telekom ihre Flottenwagen in großem Maße ersetzt durch alternative Varianten und auch die Siemens setzt mehr auf Bahn & Flugzeug + lokalem ÖPNV. Da sitzen gerade im aktuellen Kontext "Klimakatastrophe" viele und winken nicht einfach höhere Budgets durch, sondern stellen die individuelle Auto-Mobilität grundsätzlich in Frage. Bei allen wird das bestimmt nicht kommen (mir persönlich würde ein Mobilitätsbudget auch nichts bringen, wo ich wohne), aber wenn nur jede große Firma ihre Auto-Fuhrparks um 30% verringert, dann sind das schon ordentliche Mengen - gerade bei den deutschen Autoherstellern.

    Die Firmen sehen jetzt, dass die Leute das Zeug trotzdem kaufen (weil es ggfs. keine Alternative gibt) und folglich gibts keine Notwendigkeit etwas daran zu ändern.

    Da wäre ich mir nicht so sicher. In der Regel hast Du als Firmenwagen-Fahrer entweder ein Listenpreis-Budget oder Leasingraten-Budget. Da sind gerade schon einige auf die Nase gefallen, dass das nach der Preiserhöhung nicht mehr ausgereicht hat. Dazu kommt, dass viele auch die Hybriden kaufen wegen der Versteuerung und BMW da unterhalb des 3ers nichts besonderes anbietet, schon gar nicht, wenn man Kombi fahren will/muss - ein 230e Coupé wäre ja mal was. Ich für meinen Teil werde bei den aktuellen Preisen keinen 3er im 6-Zylinder mehr fahren können, ergo werde ich mich bei anderen Herstellern umsehen oder eben wieder in die 2er Klasse zurückgehen. Neben dem 6-Zylinder würde mir aktuell aber tatsächlich nur der DAP extrem fehlen als Ausstattung, weil ich ca. 90% meiner Fahrleistungen damit absolviere. Aber da es den im 2er gar nicht erst gibt und beim 3er nur bei den M Performance-Modellen, hält mich mittlerweile auch nicht mehr viel bei BMW. Im 4-Zylinder-Bereich sind andere auch nicht viel schlechter (oder sogar besser) in der Performance.

    Wer hat die Farbe schon in echt gesehen und kann mir was dazu sagen?

    Auf jeden Fall wirkt sie (für mich) nicht blau. Auf dem i4 gibt es das "M Brooklyn Grau metallic", vielleicht steht einer davon in Deiner Nähe, um mal ein reales Bild davon zu bekommen. Ansonsten mal bei mobile unter "freier Ausstattungssuche" nach "Brooklyn" oder "C4P" in Deiner Nähe suchen. Das Grau wurde durchaus bei nicht wenigen Wagen auch schon in der Vergangenheit lackiert. Alleine rund um Hamburg stehen 7 Fahrzeuge in Brooklyn Grau bei einem Händler (hab mal Privatleute ausgelassen, weil man die ja eher ungerne nur wegen der Farbe nerven will).

    Der Chef eines Kunden meinte nur mal zu mir warum der so leise

    Bin Gestern beim Schwimmkurs der Kids angesprochen worden, warum ich kein E auf dem Kennzeichen habe, wenn's doch eine Elektroauto ist. Tatsächlich war der Wagen nur am Segeln und der Parkplatz ist leicht abschüssig, weshalb er da über 100m "durchgesegelt" ist :D

    Sehe ich ehrlicherweise nicht so - bin aber auch absoluter Laie. Denn hier wird keine "regelmäßige Erbringung von Dienstleistungen" erbracht und es gibt auch keine regelmäßige Zahlung. Es ist eine Einmalzahlung und man kauft damit eine Leistung. Mag sein, dass das trotzdem daran hängt, aber das wird nochmal spannend für die ganzen Dienstwagenfahrer - die ja in der Regel 3 Jahre leasen.


    Wobei BMW ja beim Schutzbrief auch 1 Jahr gibt plus zweimal Verlängerung, vielleicht wird das hier auch so kommen.

    und da soll der normale Anwender / Autokäufer noch durchblicken...

    Der Display-Key ist ein absolut "normaler" Autoschlüssel mit normalen Funktionen. Dazu hat er ein Display, worüber man dieselben Funktionen auslösen kann, wie über die BMW-App. Für mich ein geiles Tech-Spielzeug, aber im Alltag absolut sinnlos (für mich), weil er viel zu dick ist und weil er kein Schlüsselring-Loch hat. Zudem hat mein Auto keine Wireless-Charging Ablage, weshalb ich den Schlüssel immer "extern" laden musste.


    Der Digital-Key ist ein Autoschlüssel, welcher durch NFC funktioniert. Das kann durch ein Telefon passieren (aktuell nur iOS) oder durch eine entsprechende NFC-Karte. Letztere ist ausschließlich ein Hilfsmittel für Leute ohne iOS-Device, mehr nicht. Die Funktionalität ist dieselbe: an die Tür halten zum öffnen und auf die NFC-Ablage in der Mittelkonsole zum starten.