Beiträge von master_p

    Bei mir wurde auf Grund eines Risses auch die Frontscheibe gewechselt. Dabei wurden die Leisten am Rand der Scheibe nicht ordentlich befestigt und dann haben die geklappert, vielleicht mal da hinhören.

    ich habe wie vorher auch „hey BMW“ gesagt und dann „eine whatsapp-Nachricht an XY

    Ich glaube da haben wir das Problem. Dein BMW selbst kann überhaupt keine Whatsapp-Nachricht abschicken. Mit "Blutdruckgerät" bin ich tatsächlich von einer Verballhornung von "Apple Watch" ausgegangen, aber so wird jetzt tatsächlich 'n Schuh draus. Das iPhone kann auch keine WhatsApp "per Bluetooth" versenden. Du musst "Hey Siri" sagen oder iPhone per langen Klick auf die Sprachtaste in den Hey Siri-Modus bringen. Anders wirst Du das damals auch nicht gemacht haben.

    Hast Du im Auto "Hey Siri" gesagt oder hast Du den Sprachknopf am Lenkrad (lang) gedrückt. Wenn Du "Hey Siri" sagst, antwortet (leider) das Gerät im Netzwerk, welches Apple für richtig hält. Das führt dann leider manchmal zu diesen bescheuerten Situationen, wie Du sie beschreibst, dass die Siri im iPhone das könnte, die Siri auf der Apple Watch aber nicht - genauso auch mit der Siri im HomePod. Man merkt das zum Beispiel, wenn man laut in der Wohnung sagt "Hey Siri" und das Telefon(Bildschirm) kurz erwacht und Siri anzeigt, die Uhr ebenso, aber vom HomePod das *dong* für Siri kommt. Die sprechen sich halt innerhalb des Netzwerkes ab, wer am sinnvollsten zu antworten hat. Gerade beim Fahren ist das oft die Apple Watch-Siri, weil sie in der Regel besser "hört", als das Telefon irgendwo in der Ablage. Wenn man dann noch das Lenkrad gerade so hält, dass die Uhr "nach oben" zeigt und daher noch aktiver ist, als wenn das Display nach unten zeigt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Apple Watch antwortet.


    Aber wie Herr Riesling sagte ist das manchmal einfach kompletter f**k-up was da passiert und am nächsten Tag ist alles wieder wunderbar. Der Vorteil im Datenschutz von Siri (nur lokales zuhören ohne Serverzugriff und Verarbeitung dann serverseitig) wird dann im Gegensatz zu Alexa (immer Serverkontakt für alles Gesprochenes, aber dafür viel lokale "Logik") wird in diesen Momenten zum Nachteil, wenn die Server langsam sind oder kein Internet vorhanden ist.

    Wenn Dein Auto oder Deine MyBMW-App kein Update anzeigt, dann ist das das aktuellste, was BMW Dir anbietet. Der Händler hat ggf. eine neuere Version, aber auf die hat man logischerweise kein Recht - es sei denn es liegt irgendein Fehler vor. In der Regel haben neuere Updates aber auch keine wirklich großen Verbesserungen, seit 07/21 erst Recht nicht.

    mit dem 3er LCI wurde die Taste Adaptive bei Fahrzeugen mit adaptiven Fahrwerk entfernt.

    Huch? Hat der Modus etwas mit dem Fahrwerk zu tun? Ich dachte immer, dass der hauptsächlich auf die Antriebseigenschaften wirkt. Wieder was dazugelernt, wobei ich für mich feststellen muss, dass ich den Modus (außer seit 2x probeweise draufdrücken) nie genutzt habe - für mich ist der Modus absolut überflüssig.

    und keiner weiß, warum

    Du hast das falsch formuliert, natürlich weiß BMW warum der da steht. Aber entweder Dein Händler bekommt es nicht gesagt oder er sagt Dir nicht den Grund ;)


    Aber das wird wohl auch erstmal nicht mehr anders werden. Meiner hing auch zwei Wochen auf "Spedition" und dann stand er nochmal knappe 4 Wochen beim Händler ohne Außenkameras. Und ich hatte da, im Verhältnis zu anderen, noch Glück.

    Die Obergrenze liegt bei lahmen 300KW

    Spannend, dass es eine Leistungs-Obergrenze gibt - hab ich persönlich noch nie gehört, sondern eher über einen maximalen CO₂-Ausstoß gedeckelt. Aber bei den ganzen BEVs, die in den nächsten Jahren kommen, wird man vermutlich im Premiumhersteller-Bereich relativ schnell an diese Grenze stoßen. Schon der kleinste i4 eDrive40 kratzt da mit 250kW ja schon dran - gut jetzt mit dem eDrive35 geht's runter auf 210kW. Aber i4 M50, nope. iX würde aktuell gar nicht gehen (mind. 385kW im xDrive50. Da wird doch spätestens der Vorstand beim i7 die Grenze reißen :D