Beiträge von master_p

    2020 hat es noch gereicht

    Ja korrekt. Vor dem ersten Entfall gab's das Fach ohne (Ausstattungs-) Abhängigkeiten. Der Entfall ist kurz vor der Produktion meines Autos dazugekommen (07.21) - mein Auto war auch betroffen. Und mir persönlich fehlt das Fach auch absolut.

    Ich habe folgendes- langt das um das Fach zu haben?


    Instrumententafel in Sensatec (S04AW)

    Beim Vor-Facelift hat das nicht gereicht, nein. Da musste es das belederte Armaturenbrett sein. Es kursierten Gerüchte, dass dafür ein anderes Werkzeug verwendet wird, welche dazu führt, dass das Fach verbaut werden kann. Beim LCI ist das Fach definitiv nicht wieder bei jedem Auto dabei. Es müsste mal jemand mit beledertem Armaturenbrett schauen, ob er das verbaut hat, dann ist an dieser Voraussetzunge beim LCI nichts verändert worden. Meine Schätzung: Es bleibt beim LCI so wie beim Pre-LCI - Armaturenbrett beledert = Ablagefach, alle anderen Varianten ohne Ablagefach.

    Die Buchung im Auto ist grundsätzlich nicht mehr vorgesehen.

    Oh ehrlich, das war mir gar nicht bewusst. Ich kann "leider" nicht mehr buchen, weil alles schon gebucht ist, daher steht bei mir dort sowas wie "Keine Optionen vorhanden" oder so und ich meine mein Vater hat damals den Drive Recorder noch im Auto gekauft. Aber gut, wenn das nicht mehr geht, dann ist das ja sowieso keine Option mehr.

    Ich hab damals meinen 2er in der Welt abgeholt und würde es immer, immer wieder machen. Es war damals sogar noch günstiger, als die Händlerabholung, sodass ein One-Way Flug und eine Übernachtung in MUC (bei den damaligen Preisen) drin war. Eigentlich gibt's dann ja auch eine Werksführung, aber damals wurde der 3er(?) neu eingeführt und Werksbesichtigungen waren verboten. Ich hätte es auch beim 3er gemacht, aber COVID hat das leider leider damals verhindert. Gerade auch in Verbindung mit Familie würde ich es machen.


    Und ich habe die knapp 800km nach Hause damals auch genossen, weil man eben, genau wie Tom M440i schrieb, das Auto kennenlernen kann und sich in Ruhe damit beschäftigt. Außerdem sind nach der Heimfahrt die Einfahr-Kilometer schon zu einem Großteil weg ;) Ich bin damals auf Grund eines Termins am nächsten Tag direkt per BAB nach Hause. Aber wenn ich es mit etwas mehr Zeit nochmal machen würde, dann würde ich "Autobahn vermeiden" anklicken und in aller Ruhe über die Landstraßen des Landes fahren. Man darf/sollte ja eh nicht hart beschleunigen oder schnell fahren und viel schalten, da passt so ein Profil ganz gut.


    PS: Das günstigste Paket in der Welt ist imho weggefallen, dadurch könnte es durchaus sein, dass sich die Welt-Abholung finanziell nicht so rentiert, wie früher.

    Fahrer reagiert nicht und der Beifahrer zieht die elek. Handbremse - bremst das Fahrzeug dann ebenfalls langsam ab

    Das hat nichts mit irgendeinem Assistenten zu tun, sondern ist immer so, wenn man eine E-Handbremse hat - also bei jedem G2x. Der Nothalteassistent erkennt das selbst, dass der Fahrer nicht mehr aktiv dabei ist und bremst selbständig ab, fährt rechts ran und ruft den Notruf. Das geht imho nur bei DAP.

    Sehr wahrscheinlich schiebt man es aufs Pulvern und zieht sich aus der Verantwortung... schöne Scheiße.

    Versuchen, aber ja ich würde auch davon ausgehen, vor allem wenn die Felge jetzt verändert wurde wird Leebmann damit vermutlich nichts mehr anfangen können. Bei einem Produktionsfehler würden die ja auch nur an den Lieferanten rangehen - das können sie jetzt halt auch nicht mehr.