Beiträge von master_p

    Danke für Dein Feedback. Tatsächlich waren mir beide Fakten gar nicht bewusst. Ich bin davon ausgegangen, dass der xDrive dort kein Heck+Frontantrieb ist, sondern Front+Heck mit Haldex, aber das er rein elektrisch funktioniert ohne physische Verbindung ist spannend. Auch bin ich tatsächlich davon ausgegangen, dass es eine "Evolution" des bisherigen 30e-Antriebs ist mit 4-Zylinder. Aber wenn man drüber nachdenkt eigentlich logisch, weil ja die Plattform eine komplett andere ist.


    Hmm tatsächlich fand ich bis dato den X1 30e spannender als den 330e... aber wenn ich dann sowas lese muss ich mir das nochmal überlegen ;)

    Hat eigentlich jemand der 330e-Fahrer die Möglichkeit gehabt die neuen x30e-Motoren mit 326PS zu fahren, wie sie bspw. im X1 30e oder 230e Active Tourer verbaut sind und wie die sich im Vergleich anführen? Sind ja immerhin 34 PS oder über 10% Mehrleistung - aber klar, dort verteilt auf Front-xDrive.

    Mein Vater hatte in seinem vorherigen X3 den Spiegel mit Toröffner und in seinem jetzigen nicht, also habe ich ihm den Öffner gekauft, den auch MichaelNRW gepostet hat und er ist sehr zufrieden. Seiner Aussage nach sogar zufriedener, als mit dem Spiegel. Der Taster ist besser zu erreichen und dadurch, dass es nur einer ist, muss man auch nicht hinschauen. Den Taster gibt's übrigens auch mit zwei Tasten, wenn jemand mehrere Tore zu öffnen hat. Bevor ich das viele Geld für den Spiegel in die Hand nehme, würde ich persönlich auch so einen Taster kaufen.

    danke, dann bleibt mir ja nur nochmals zu aktivieren, schade

    Ich parke seit 4 Tagen unter offenem Himmel und habe den Wagen seitdem nicht bewegt. Da wir die ganze Zeit Minusgrade hatten ist der Wagen seit 4 Tagen komplett gefroren. Heute Nacht waren es -10°, Heute Morgen -5° und da hat's mich tatsächlich mal interessiert, wie gut die Standheizung sowas attackieren kann. Nach 5 Minuten hat man schon erste Anzeichen an den Scheiben gesehen, nach 25 Minuten waren die Scheiben fast frei und nach dem Abschalten waren alle Scheiben komplett eisfrei, selbst die Heckscheibe (Touring) war überwiegend frei. Außen waren es dabei die ganze Zeit weiterhin -5°.

    Bis dann in zehn Jahren einer auf die völlig abgefahrene Idee kommt, Preisnachlässe anzubieten

    Vermutlich weniger. Es ist vermutlich derselbe Zyklus, der auch in größeren Firmen bzgl. Outsourcing und Insourcing durchlebt wird: "Was WIE teuer ist unsere IT-Abteilung!? Das können Externe billiger" also Ausschreibung, Vergabe und dann das Erwachen, dass gar nicht alles erfasst wurde, was die IT so "unter der Hand" gemacht hat und deshalb gibt es Change Request nach Change Request bis irgendwann kurz vor Ende des Vertrags festgestellt wird "Meine Güte sind die Externen teuer. Das können wir doch mit eigener Abteilung DEUTLICH effizienter" und dann geht das Recruiting los bis die interne Abteilung wieder mal auf irgend einem Kostenchart als unprofitabelste Kostenstelle auftaucht und das Spiel wieder von vorne losgeht.


    So ist das hier auch. Die Hersteller haben sich in einen solchen Rabattkampf begeben, dass es schon fast an Lächerlichkeit grenzte, wie günstig man einen teuren Wagen leasen konnte - von Unterhalt reden wir natürlich nicht. Aber da es alle gemacht haben, musste man mitmachen - es war ja leider ein Käufermarkt und wir Käufer haben das alles schön ausgenutzt. Jetzt mit den Lieferkettenproblemen hatte man mit einem Mal innerhalb kürzester Zeit einen Anbietermarkt und da werden solche Überlegungen nochmal deutlich beschleunigt, wenn ein Vorstand erkennt, wieviel Geld man einem Idioten BMW-Fan abnehmen kann ohne Rabatte zu geben. Und auch hier sind alle mitgezogen, weil sie ja nicht doof sind. Aber sobald sich der Markt wieder einigermaßen beruhigt und die Lieferketten wieder stimmen und (spätestens in 3 Jahren) die günstigen Leasingverträge eben nicht wiederkommen. Dann werden viele Kunden entweder eine Klasse nach unten gehen im Leasing/Kauf oder eben gar den Hersteller wechseln. Und dann geht das ganze wieder von vorne los "Lass uns mal ein Sonderleasing für den 5er machen, viele Käufer nehmen jetzt den 3er, das geht so nicht" und so weiter und so weiter. Aber wenn man die Gewinne der Autohersteller auch in absoluten Käufermärkten anschaut, dann habe ich absolut kein Mitleid mit den armen, armen Verkäufern, die immer mehr Rabatte geben mussten. Vielmehr waren und sind die Preise für Premium-Automobile weiterhin einfach Luftschlösser.