Beiträge von master_p

    Also muss man entweder wirklich seeeehr früh schon die Spurwechseln, oder der Wagen geht abrupt vom Gas, um dann beim Spurwechsel gleich wieder zu beschleunigen

    Was vielleicht einige nicht wissen ist, dass man den Abstand per Gaspedal extrem beeinflussen kann. In einer solchen Situation, wo man mit bspw. 140km/h auf einen 80er LKW aufläuft und (noch) nicht die Spur wechseln kann, würde der DAP natürlich relativ stark abbremsen, damit er nicht hinten auffährt - weil er ja nicht weiß, dass man überholen möchte. In der Situation mal ganz leicht das Gas antippen und halten, dann wird der DAP vom Gas gehen und man hat genügend Zeit jemanden auf der linken Spur vorbeifahren zu lassen und die Spur selbst zu wechseln, bevor der DAP in die Eisen steigt. Nach dem Spurwechsel einfach wieder vom Gas runtergehen und dann übernimmt der DAP wieder vollständig.


    Das wiederum ist vermutlich tatsächlich etwas, was viele nicht wissen. Das Bremspedal schaltet den DAP sofort ab, das Gaspedal aber gar nicht. Und gerade mit dem Gaspedal kann man den DAP zu einem sehr komfortablen Assistenten(!) machen. Gerade auch wenn der DAP bspw. einen in der Nebenspur fahrenden LKW als Hindernis erkennt und hart in die Eisen steigt, kann man mit einem Tritt auf's Gaspedal dies sofort abbrechen und der Wagen fährt weiter, als wäre nichts gewesen. Wenn man das mal ordentlich drauf hat, dann ist das tatsächlich auch kein Problem mehr. Ich würde behaupten, wenn man die Kombination aus Gaspedal- und SET/RESET-Tasten-Nutzung gut beherrscht, würde ein Beifahrer nicht merken, dass der DAP hauptsächlich fährt - das einzig nervige ist dann der ständige Tasten-Klick.

    Es gibt doch noch eine Einstellung Abstand dynamisch oä.

    Ja gibt es, aber das hat keinen (direkten) Einfluss auf den Abstand selbst, sondern hat einen Einstellung auf die Abstands-Einstellung. Das heißt der Wagen entscheidet selbst, in welchen Abstands-Modus er geht und man kann es händisch "übersteuern". Das jeweilige Verhalten ist dann eben der vor-gewählten Abstands-Einstellung. Ich hab das seit Beginn aktiv und muss sagen, dass das "so lala" funktioniert. Meistens wundere ich mich, warum der Wagen so nah auffährt und dann stelle ich fest, dass er in die naheste Einstellung gegangen ist. Meistens bin ich mit 2-Strichen gut unterwegs, im Stop'n'Go in HH mach ich oft auf 1-Strich, weil einem sonst alle paar Sekunden jemand anhupt oder in die Lücke fährt.

    Ja Variante 2 ist beim DAP der Standard. Solange man nicht Einstellung "geringster Abstand" fährt, variiert der Abstand durchaus und der Wagen lässt auch rollen, bis der ursprüngliche Abstand wieder hergestellt ist. Das allerdings sehr abhängig vom Vordermann, bleibt der weiterhin auf der Bremse, bremst auf der DAP. Merkt der DAP, dass der Vordermann "eigentlich" schneller ist, als man selbst und nur der Abstand nicht ausreicht, dann lässt er rollen und gibt bei entsprechendem Abstand wieder Gas. Fährt man auf "geringster Abstand", bremst er logischerweise deutlich schneller und früher, weil man ansonsten sehr wenig Sicherheitsabstand hat. Je weiter man den Abstand konfiguriert, desto mehr "variabler" Teil steht dem DAP zur Verfügung. Also für mich passt das so und als technisch interessierter Mensch kann ich die verschiedenen "Reaktionen" des DAP durchaus nachvollziehen, warum er in einer Situation wie reagiert - da werde ich sehr selten überrascht. Wenn jemand nicht so technisch bewandert ist, kann ich mir vorstellen, dass die Überraschungs-Situationen deutlich öfter vorkommen.

    In einem der Angebote waren auch Winterräder Professional für Großkunden (S08RH) mit drin.

    Das ist aber ein anderer Code, als der hier im ersten Post beschriebene "S08RF Winter Leichtmetallräder für Großkunden".


    So oder so sind Ausstattungscodes von BMW für "Anbauteile" ganz sicher nicht Bestandteil eines Fahrzeugs und (für den Gebrauchtwagenkäufer) auch nicht einklagbar. Bei einem Gebrauchtwagen gilt sowieso nicht die Ausstattungsliste, wie sie BMW herausgibt, sondern das was auf dem Kaufvertrag steht. Wenn man das anders haben möchte, dann muss man das da explizit reinschreiben - ob der Händler das dann macht ist eine andere Sache.

    Schlimmer wird's noch bei den neuen Abo-Funktionen. Da kann es durchaus möglich sein, dass der Wagen nur eine Vorbereitung für eine Ausstattung hat und man bei der Probefahrt noch die Laufzeit vom Vorgänger hat und nach dem Kauf das Abo abgelaufen ist... Solange die Funktionalität dann nicht im Kaufvertrag drinsteht, schaut man auch da in die Röhre - auch wenn ein Händler hier sicherlich kulanter sein dürfte.

    Das Problem von individuellen Erfahrungen mit dem DAP sind vielfältig. Einerseits ist das System (scheinbar) sehr lernfähig, wer also wenig damit fährt, der wird ggf. schlechtere Erfahrungen machen, das System als unbrauchbar verbuchen und damit noch weniger damit fahren. Wer viel fährt, der kann das System und damit auch die Reaktionen deutlich besser einschätzen und weiß, wann was zu erwarten ist. Der Dritte fährt nur auf der Autobahn recht hinter'm LKW hinterher und freut sich des Todes, der Vierte findet das System unzumutbar, weil es ab 210km/h aussteigt etc. pp.


    Ich fahre wann immer möglich mit dem DAP - in der Stadt, im Dorf, auf der Landstraße oder auf der BAB. Sehr selten (manchmal in schwierigen Baustellen) schalte ich den Lenkassistenten ab und fahre nur mit Abstandsassistent, ansonsten bin ich sehr zufrieden. Man sollte sich mit dem System, den Möglichkeiten und den verschiedenen Knöpfen aber auf jeden Fall auseinandersetzen. Sonst hat man von dem System auf jeden Fall nicht so viel, wie es eigentlich helfen könnte.

    Grundsätzlich glaube ich auch, dass es bei der Ausstattung lediglich um die Erstauslieferung auf Winterreifen statt Sommerreifen geht - ohne zusätzlichen Radsatz.

    Da der Verkäufer allerdings über die ganze Verhandlungsdauer wirklich sehr nett war, möchte ich da eigentlich auch kein Fass aufmachen. So ein gutes Gewissen hätte ich dabei auch nicht wirklich.

    Wenn das so ist und Du eh keine Nachrüst/Tuning/Einzelhandel-Felgen fahren möchtest, würde ich auf den Verkäufer wie folgt (in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat) zugehen:
    Ich verstehe den Punkt, dass keine Winterreifen dabei sind, aber meine erste Auffassung unter der ich auch den Vertrag unterschrieben habe war eine 8-fach-Bereifung, deshalb trifft mich diese Aussage gerade etwas und dämpft meine Vorfreude. Da ich auf jeden Fall (Marken-) Winterreifen kaufen möchte, könnten sie mir sicherlich einen guten Preis für einen Radsatz Winterreifen machen, wir einigen uns auf ein Zusatz-Geschäft und meine Vorfreude auf die Freude am Fahren (auch im Winter) ist wieder ganz.

    wo explizit drinnen steht WR statt SR, Spart ja anscheinend wieder KFZ Steuer wie wir in einem anderen Beitrag gelernt hatte

    Hast Du einen Link oder Quelle? Kann ja eigentlich nur deshalb sein, weil die Winterreifen ggf. schmaler sind und deshalb (minimal) weniger CO₂ verbraucht wird. Sonst kann ich mir das nicht erklären.