Also muss man entweder wirklich seeeehr früh schon die Spurwechseln, oder der Wagen geht abrupt vom Gas, um dann beim Spurwechsel gleich wieder zu beschleunigen
Was vielleicht einige nicht wissen ist, dass man den Abstand per Gaspedal extrem beeinflussen kann. In einer solchen Situation, wo man mit bspw. 140km/h auf einen 80er LKW aufläuft und (noch) nicht die Spur wechseln kann, würde der DAP natürlich relativ stark abbremsen, damit er nicht hinten auffährt - weil er ja nicht weiß, dass man überholen möchte. In der Situation mal ganz leicht das Gas antippen und halten, dann wird der DAP vom Gas gehen und man hat genügend Zeit jemanden auf der linken Spur vorbeifahren zu lassen und die Spur selbst zu wechseln, bevor der DAP in die Eisen steigt. Nach dem Spurwechsel einfach wieder vom Gas runtergehen und dann übernimmt der DAP wieder vollständig.
Das wiederum ist vermutlich tatsächlich etwas, was viele nicht wissen. Das Bremspedal schaltet den DAP sofort ab, das Gaspedal aber gar nicht. Und gerade mit dem Gaspedal kann man den DAP zu einem sehr komfortablen Assistenten(!) machen. Gerade auch wenn der DAP bspw. einen in der Nebenspur fahrenden LKW als Hindernis erkennt und hart in die Eisen steigt, kann man mit einem Tritt auf's Gaspedal dies sofort abbrechen und der Wagen fährt weiter, als wäre nichts gewesen. Wenn man das mal ordentlich drauf hat, dann ist das tatsächlich auch kein Problem mehr. Ich würde behaupten, wenn man die Kombination aus Gaspedal- und SET/RESET-Tasten-Nutzung gut beherrscht, würde ein Beifahrer nicht merken, dass der DAP hauptsächlich fährt - das einzig nervige ist dann der ständige Tasten-Klick.