Beiträge von master_p

    Gerade mit dem Verkäufer telefoniert, jetzt scheint die Auslieferung an der Zulassung zu liegen. Er peilt Dienstag nächster Woche an :rolleyes: Ich bleibe dabei: Für mich fängt die Freude erst dann an, wenn ich mit dem Hobel vom Hof fahre. Zum Glück wurde meiner am 02.07. gebaut und hat damit natürlich auch kein Ablagefach im Armaturenbrett - was eine Freude ich doch empfinde, wenn ich an den Wagen denke...


    Aber bei BMW scheint das Auftragsbuch gut gefüllt zu sein - oder sie produzieren merklich weniger. Wenn man einen Wagen bestellt, der noch nicht in der Disposition ist (also z.B. keinen Slot übernehmen kann), dann bedeutet das schon Heute keine Auslieferung mehr in 2021 - zumindest bei meinem Händler. Ich kann ja nur hoffen, dass die Probleme in 3 Jahren weg sind. Aber dran glauben kann ich noch nicht.

    Man müsste den i4 fahren können um die Sportlichkeit zu beurteilen.

    Wenn man Sportlichkeit mit möglicher Querbeschleunigung gleichsetzt (oder es zumindest ein großer Anteil ist), dann stehen E-Autos gar nicht so schlecht dar - sofern sie von Grund auf als E-Autos gedacht wurden. Der tiefe Schwerpunkt bspw. beim Taycan macht das Auto enorm stabil während der Kurvenfahrt. Wenn dann auch noch Hinterachslenkung dazukommt, dann staunt man, wie man das Ding in die Kurve werfen kann ohne, dass es angestrengt wirkt.


    Beim i4 könnte es durch die Verbrenner-Basis durchaus anders sein. Aber wenn man einen "echten" E-Sportwagen bauen will, dann ist das Gewicht der Batterien zwar kontraproduktiv, der Einbau im Fahrzeugboden aber enorm hilfreich.

    Einerseits das, was Hoinzi schrieb und andererseits die sicherlich höhere Marge bei den Top-Motorisierungen - und ggf. eine geringere Bereitschaft auf sowas zu verzichten. So oder so bleibt es natürlich mega-ätzend für Leute, die nicht bereit sind so viel für ein Auto auszugeben. Vor allem ärgerlich für die Firmenwagen-Fahrer, die jetzt einen neuen leasen "müssen". Als Privatmann würde ich (davon abgesehen, dass ich vermutlich nie einen Neuwagen kaufen würde) aktuell bei BMW nicht bestellen.

    Tesla hat nicht so sehr ein großes Problem in der Verarbeitung, sondern vielmehr in der Qualitätskontrolle und der Konstanz. Es gibt Fahrzeuge bei denen passt die Verarbeitung sehr gut und die Lackierung entspricht der Konkurrenz. Und dann gibt es Fahrzeuge, bei denen der Klarlack abplatzt, Dellen im Blech sind und die Spaltmaße so groß sind, dass man ganze Finger reinstecken kann. Tesla hat es absolut noch nicht unter Kontrolle, dass alle Autos dieselbe Qualität haben - scheinbar vor allem bei den US-Modellen. Es kann also durchaus sein, dass jemand ein sehr gutes Auto hat und jeden auslacht, der meint, dass Tesla ein Qualitätsproblem hat und es gibt (leider viel zu viele) Fahrzeuge, die wirkliche Katastrophen sind.

    Das würde mich persönlich glaube ich schon sehr stören. Ich würde mit dem Wagen zum Sattler vor Ort fahren, um das Material und die genaue Lederfarbe abzustimmen und dann würde ich das satteln lassen. Das wird nicht die Welt kosten und das ist auch kein Problem, dass das hinterher noch zugeht - man kann Leder extrem dünn schneiden. Da das auch keine Ecke ist, bei der mit viel Abrieb zu rechnen ist (wie bspw. an den Sitzen) kann man da sehr, sehr dünnes Material verbauen.


    Und ich würde es dann einfach dranlassen. Das fällt doch niemandem bei der Rückgabe auf und sieht dafür auch noch besser aus, als ab Werk. Welcher Verkäufer oder Sachverständige wird wohl aufschreien bei der Rückgabe und sagen "DAS ist aber nicht Original ab Werk"? Eben, keiner. Und zur Not, kaufste eben ein neues Klappfach für knappe 100€ (https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=07&hg=51&bt=51_9965 Teil 1) und schiebst das rein - oder ziehst das Original raus und nutzt das Ersatzteil zum beledern.

    Ich schätze mal, dass BMW das nach dem Motto "every man for himself" macht oder vielmehr "every Händler for himself". Wer welche bekommt scheint eher Zufall, denn Priorität oder Größe. Der Händler, bei dem ich bestellt habe, ist nicht der größte der Region und hat nach ca. einem Monat Kameras bekommen. Selbst bei der NL in HH weiß ich von einem Wagen, der schon länger steht als meiner und keine Kameras bekommen hat.


    Ich persönlich würde schätzen, dass die BMW Welt-Abholungen prioritär gehandelt werden und alle anderen nach dem Zufallsprinzip abgearbeitet werden. Nach Auftrags/Bestelleingang auf jeden Fall schonmal nicht.