Was hat der iDrive mit dem Betriebssystem zu tun? Ich schätze mal das BMW eher auf ein Basis-Steuergeräte und -Bus setzen will und das dann je nach Hersteller mit einem eigenen "Betriebssystem" herstellerspezifisch appliziert wird. Es bringt ja nichts, wenn man Ende VW, Daimler und BMW den Zulieferern unterschiedliche Dinge ins Lastenheft diktieren und es dadurch für alle teurer wird. Der iDrive wird langfristig gesehen wegfallen, weil er zu teuer ist - es fängt ja mit den Favoritentasten an. Die Bedienung wird halt immer mehr zu Touch- und Sprachbedienung wandern. Das kann man gut oder schlecht finden, aber die Entwicklung wird nicht aufzuhalten sein. Kostet a) weniger und es geht (mechanisch) nichts kaputt und man kann ggf. per Update etwas komplett umstellen ohne auf verbaute Hardware Rücksicht nehmen zu müssen. Das "Software-Car" wird über die nächsten Jahre Realität werden und dann darf da kein Knopf mehr verbaut sein, weil das dann ab Werk nötig wäre. Es wird alles in Software abgebildet und per Sprache oder Touch bedient und dann kann man das nackte Auto herstellen und den Rest per Software auf den Servern von BMW freischalten. So wird es langfristig bei allen Großserien-Herstellern kommen.