Beiträge von master_p

    Er hat aber keine Sensoren an der Seite

    Ist das anders, als beim Vorgänger? Mit Parkassistent (und damit mit Flankenschutz) hat man nämlich beim Vorgänger zwei zusätzliche PDC-Sensoren bekommen (jeweils vorne und hinten seitlich an den Stoßstangen), die dann eben auch die Flanke (also die Seite) des Autos mit PDC abgedeckt haben. Wenn man also im Parkhaus durch eine Kurve fährt oder eben an einer Säule einparkt, dann piepst es auch, wenn man seitlich zu nah kommt. Für mich ein sehr großer Zugewinn - einen Kratzer verhindert, schon haste das Extra wieder raus.

    Ja ist schon alles klar, dass die Physik hier Grenzen setzt. Aber das sehe ich irgendwie nicht so richtig als mein Problem an. Dann sollte BMW eben im Equalizer darauf reagieren, wenn die Abdeckung auf ist. Ich habe auch nochmal etwas überlegt, was mein eigentliches Empfinden angeht: Warum ich das subjektiv als so viel schlechter erachte ist, dass im Touring die Musik gefühlt auf Kopf/Ohrhöhe stattfindet. Im Coupé hatte man das Gefühl, dass der Bass eher auf Brusthöhe stattfindet. Das ist für mich ein großer Unterschied und das mag physikalisch vielleicht auch der "richtigere" Weg zu sein, aber für mein Musikempfinden ist das deutlich unangenehmer. Ich habe gerne "Druck" auf der Brust und spüre den Bass lieber in der Brust, als mir mit den Höhen direkt in die Ohren zu blasen.


    PS: Ach und bezüglich Glasdach. Im F31 haben wir nur das Hifi-System. Das ist natürlich bei weitem nicht so Lastfest wie das H/K im G21, aber der Klang ist subjektiv(!) trotzdem besser, als im G21 - auch mit offener Panoramadach-Abdeckung.

    Das ist ja mal richtig blöd..

    Ja absolut. Im Touring sieht das so aus, wie auf dem angehängten Bild - links sieht das genauso aus. Die Netze sind direkt an der Wand und da ist nichts dahinter. Und das sinnloseste daran: Wenn man dann doch am Netz zieht, es ausleiert und etwas da reinsteckt (wie z.B. die erwähnten Warnwesten), dann bekommste die Bodenklappe nicht mehr auf, weil es dann im Weg ist... Clever!


    Die Limousine scheint das so zu haben, wie damals mein 2er Coupé - sehr viel sinnvoller. Ich habe mir jetzt diese Winkel mit "Klett" gekauft, die auf dem Boden festhalten, um etwas einzuspannen. Die funktionieren sehr gut, zusätzlich habe ich mir noch diese Tasche gekauft und sie in die linke "Ausbuchtung" gestellt (und eben mit einem Winkel fixiert). Da packe ich dann alles rein, was ich so an Kleinigkeiten habe und sie rutscht nicht weg. Muss ich mal an das Unterboden Fach, kann ich die Tasche einfach zur Seite schieben und drangehen ohne die Netze ausräumen zu müssen. Funktioniert für mich gut, aber ist halt peinlich, dass man sowas nicht direkt von BMW konzipiert bekommt. Diese Schiene, die es im F31 noch gab, gibt's ja scheinbar auch nicht mehr. Klar ich hätte das Gepäckraum-Paket nehmen können, was dann diese aufblasbaren Schienen hat. Aber a) finde ich die mehr als hässlich b) fällt dann das Unterboden-Fach weg und c) bringen die halt auch nur wenig, vor allem wenn man sowas unterbringen will, wie ein Laptop.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mich würde eure Meinung zu meiner Zusammenstellung interessieren --> M340i Config

    Nachdem ich mir Deine Config durchgeschaut habe, kann ich feststellen, dass wir scheinbar absolut unterschiedliche Geschmäcker haben. Ich würde keine schwarzen Anbauteile bei blauer Außenfarbe nehmen, würde die 792-Felge nutzen, würde niemals Leder nehmen, wenn es eine Alternative gibt, würde von Carbon-Interieurleisten (und allen anderen hochglanz lackierten) die Finger lassen - im wahrsten Sinne des Wortes und finde die Galvanikapplikationen furchtbar hässlich. Eine automatische Heckklappe finde ich bei der Limousine genauso überflüssig, wie die Armaturentafel in Sensatec. Ebenso würde ich mein Geld in viele Dinge stecken, aber bestimmt nicht in die M-Sicherheitsgurte.


    Dafür fehlt mir persönlich mind. die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion, da ich viel im Stadtverkehr unterwegs bin - auch deshalb habe ich direkt den DAP genommen. Auf jeden Fall würde ich auch mind. den Parking Assist nehmen, nicht weil ich das brauche, sondern weil er den Flankenschutz enthält (der sonst gar nicht dabei ist) und außerdem aktiviert er automatisch das PDC vorne, was praktisch ist - zumal das automatische Einparken gar nicht so schlecht funktioniert. Lenkradheizung wären mir 270€ auf jeden Fall wert, die ist im Winter super - bevor ich die mal hatte, hätte ich mir auch nicht vorstellen können, WIE angenehm das ist. Komfortzugang ist nett, aber gerade bei der Limo vermutlich verschmerzbar. Die Akustikverglasung wäre noch schön, weil man dann wirklich Ruhe hat - und ohne hat man nicht mehr Motorsound, sondern vor allem mehr Windgeräusche.


    Joa, das ist meine Bewertung Deine Konfiguration, aber wie schon geschrieben, haben wir nicht nur einen sehr unterschiedlichen Geschmack, sondern liegen auch bei den wichtigen Ausstattungen meilenweit voneinander entfernt. Aber so ist's Leben und trotzdem wünsche ich Dir mega viel Spaß!

    Wieso , nicht nutzbar ?

    Weil das Netz direkt flach an der Wand angebracht ist und "dahinter" keine kleine Einbuchtung ist. Wenn man da etwas reintut, dann geht das nur, wenn das was flaches ist (siehe Deine Beispiele). Im 2er hat man an der Stelle ein richtiges Ablagefach, wo man richtig etwas reinbekommt und was durch das Netz abgehalten wird in der Kurve durch den Kofferraum zu fliegen. Kein riesiges Problem, aber ggü. meinem vorherigen 2er eine deutliche Verschlechterung.

    Die Abdeckung über den Scheinwerfern könnte mir nicht egaler sein. Offenbar ist sie technisch nicht notwendig und da es unter der Haube stattfindet, sieht man das ja eh nicht. Die fehlende elektrische Abdeckung ist halt ärgerlich, aber die war bei BMW schon immer dem 5er vorbehalten.


    Mich stört (nach meiner kurzen Zeit) eher das H/K, was absolut nicht meinen Erwartungen entspricht - aber vielleicht können hier EQ-Einstellungen noch eine Verbesserung darstellen. Dann stört mich der Topspeed, der entweder <250km/h zu sein scheint, aber auf jeden Fall unterhalb meines M240i - das muss ich nochmal mit GPS nachmessen. Und so richtig stört mich, dass das automatische Schließen beim Entfernen (bei Komfortzugang) nicht berücksichtigt, ob noch jemand im Auto ist. Da ich meine Kids Morgens zur Schule bzw. Kita fahre, kommt es vor, dass ich ggf. den Großen noch schnell über die Straße bringe und dann *klack* ist der Kleine eingesperrt. Ich hab's bisher immer mitbekommen und habe dann den Wagen wieder über die FB geöffnet, aber ich schätze mal, dass dann über kurz oder lang die Alarmanlage losgehen würde per Innenraumüberwachung. Da man sowohl die Innenraumüberwachung hat und es ein aktives Anschnallsignal auf dem Platz gibt, könnte man das imho durchaus realisieren, dass man die automatische Schließung unterdrückt - meinetwegen auch mit einem Hinweis-Signal. Und mich stört, dass BMW es nicht hinbekommt im iDrive das korrekte Auto in der korrekten Ausstattung zu zeigen. Was ist so schwer daran, da die korrekten Assets herunterzuladen!? Der Wagen ist ja eh online und das muss nur einmal gemacht werden. Aber so schaue ich auf einen silbernen Touring mit irgendwelchen Default-Felgen, ich kann ja noch froh sein, dass BMW sich im iDrive für das Laserlicht entschieden hat, dann passt das wenigstens - finde ich doof und wäre änderbar, wenn man wollen würde. Ach und die nicht nutzbaren Netze links/rechts im Kofferraum und das nicht vorhandene Bodennetz im Kofferraum bzw. die viel zu hohen Ösen für ein Nachkauf-Bodennetz sind eine absolute Katastrophe, das war im 2er auf jeden Fall auch besser - so musste ich mir jetzt mit ein paar anderen Extras helfen, die paar Sachen griffbereit im Kofferraum zu verstauen ohne, dass sie hin und herfliegen.