Beiträge von master_p

    Weil klar wird es von Modell zu Modell teurer aber jetzt nicht so extrem..

    Bei touring ging es ja um die Leasingraten. Und da haben Anfang 2021 die Leasinggesellschaften schon auf den Trend "Hybrid" reagiert und haben einerseits die Nachfrage, aber andererseits auch die Restwerte deutlich angepasst (Ersteres nach oben, Letzteres nach unten).


    Wenn also die Hersteller nicht so viel bauen können, wie bestellt wird, könnte das durchaus einen deutlichen Einfluss auf die Leasingraten haben.

    Bei Mercedes (und sicherlich anderen Herstellern) geht das Dach bei sehr gekrümmten Karosserievarianten nach außen auf. Finde ich eigentlich eine clevere Lösung, aber ich weiß nicht, wie sich das verhält, wenn man mit so'nem "Bremsfallschirm" mal 250 fährt.

    Kein Witz.

    Doch bzw. zum Teil und gerne verbreitete Polemik. Ja die KI soll sich selbst die sinnvolle Richtung überlegen. Es ist ja auch wenig sinnvoll, wenn ich im vorwärts im Carport stehe, dann den Vorwärtsgang drin zu haben etc. ABER es gibt auf dem Touchscreen ganz links außen trotzdem die Möglichkeit die Richtung durch ein wischen nach oben (vorwärts) oder ein wischen nach unten (rückwärts) zu bestimmen. Dazu gibt es unterhalb der Mittelkonsole auch noch extra Buttons, um das durchzuführen - die aber sehr dezent versteckt, weil eigentlich nur backup-backup-Ebene (und vermutlich zulassungsrelevant).


    Ich persönlich hänge überhaupt nicht an einem mechanisch/elektrischem Gangwahlschalter und schon gar nicht an einem, der einem Handschalter nachempfunden wurde. Ich könnte mit der Stubbel-Lösung genauso gut leben, wie mit einem Button irgendwo. Die Mercedes-Lösung finde ich dagegen nicht so schön, weil ich keine weiteren Hebel am Lenkrad möchte. Aber den Platz in der Mittelkonsole könnte ich persönlich gerne anders nutzen, als durch einen mechanischen Hebel, der am Ende eh nur einen elektrischen Impuls vermittelt.

    Das ist vermutlich die erste Stellung. Die ist so klein, damit es kein "Wummern" im Auto gibt, sondern nur Frischluft. Du kannst nochmal den Schalter ziehen zum öffnen, dann fährt es weiter auf. Ganz auf inkl. hinten geht nicht und "ganz auf" ist auch nur ein paar Zentimeter weiter auf.


    Mein Lieblings-Panoramadach war immer noch im E34 Touring. Da konnte nämlich auch das hintere Teil nach vorne geschoben werden oder halb hinten/halb vorne offen. Warum BMW das aufgegeben hat ist mir ein Rätsel - aber vermutlich hat's mit Geld zu tun, denn Probleme hatte wir damit in 3 Tourings nie.

    Der Key sollte immer im Chip auf dem Handy liegen, nicht in einer App.

    Eine App braucht es dafür auch nicht. Es braucht dafür theoretisch sogar nichtmal Stom im Telefon, denn das kann durch Induktion erfolgen. Um das Telefon als Autoschlüssel nutzen zu können, gibt es auch einen Industrie-Standard. Den haben ja bspw. BMW und Apple auch implementiert und wer einen BMW ab 07/2020 (?) mit Komfortzugang inkl. Digital Key hat, der kann sein iPhone und/oder Apple Watch auch als Autoschlüssel nutzen. Sobald andere Herstellen diesen Industrie-Standard implementiert haben, geht das natürlich auch. Aber aktuell ist der Digital Key und damit NFC ja bei BMW nicht lieferbar, daher kannste das mit aktuellen Autos eben nicht.

    Wissen wir, ob es sich nicht sogar um eine künstliche Verknappung handelt, um eben Preise erhöhen zu können (Angebot - Nachfrage)?

    Ja das weiß man. Die Lieferketten der Halbleiter-Werke sind ziemlich gut nachvollziehbar und transparent. Zurückgehalten wird da gar nichts, sondern nach Priorisierung geliefert. und da haben sich die deutschen Premium-Hersteller alles andere als gut positioniert. Neben Covid gab es auch noch einen Halbleiter-Fabrik-Brand usw. Es ist ja nicht so, dass es keine Halbleiter geben würde. Aber es wird aktuell schon nicht genug produziert und dann sind auch noch die Lieferketten tlw. schuld.


    Ich habe Freunde in der Speditionsbranche (Schiff), da wurden pre-Covid für Lieferungen aus Asien 1-2.000€/40 Fuß-Container gezahlt. Dieselben Lieferungen liegen Heute bei 40.000€ aufwärts!

    Also wenn man bremst, dann dürfte beim MHEV direkt die mechanische Bremse bremsen. Allerdings bremst der Elektromotor schon deutlich, wenn man nicht bremst, aber bspw. manuell herunterschaltet (aus dem Segeln) oder er selbständig "bremst" vor einem geringeren Tempolimit. Das kann man schön in dem "Energiefluss"-Screen.

    Ja OK ist also doch nicht nicht offiziell. Das es so kommt wurde ja schon an einigen Stellen vorhergesagt (und tlw. auch mit Bildern unterlegt), von daher neue Erlkönig-Bilder, welche die Gerüchte bestätigen. Ich persönlich bin gar nicht so ein Feind des Displays und des Aussehens ansich, sondern nur von den damit einhergehenden Bedien-Änderungen.