Das sind genau die Durchschnittsgeschwindigkeitsbereiche in denen der Antriebsstrang am effizientesten arbeitet. Selbst ohne ECO PRO und segeln bin ich letztes Jahr auf diesen Wert gekommen:
Beiträge von YA_M340i
-
-
Ich finde die A4 persönlich zu neutral und zu entkoppelt vom Fahrwerk her, wenn man flotter fährt ists auch bisschen weich. Der S4 kann das schon ein wenig besser, aber immer noch sehr neutral alles.
Genau das
-
an das Fahrwerk wird der 3er nicht herankommen - sportlich komfortabel.
Will keine Diskussion anfangen und mir ist klar das Geschmäcker verschieden sind. Nichtsdestotrotz bin ich fester Überzeugung dass das Fahrwerk/Chassis des G20 um einiges ausgefeilter ist, als das eines A4 B9. Bin schon alle möglichen Fahrwerksoptionen im B9 gefahren, da fehlt einfach diese Feinheit die ein G20 hat. Der B9 kann von Natur aus nicht so sportlich wie der G20, liegt auch am Antriebskonzept.
-
Und was ist den nun eine Adaptionsfahrt?
Mit einer Adaptionsfahrt lässt man die verschiedenen Teile eines Getriebes aufeinander einspielen. Gerade nach Einbau einer neuen Mechatronik muss dies durchgeführt werden, damit Schaltdruck, Schaltpunkt etc. passt.
-
Wie lange ist der Einbau der neuen Mechatronik her? Wo wurde diese eingebaut und wurde eine Adaptionsfahrt durchgeführt?
-
Kurze Frage dazu: Was ist denn dieses erste Geräusch was man in dem Video hört? Also beginnt ziemlich genau bei Sekunde 1 und dauert auch eine Sekunde lang.
Das sind Geräusche von den Stellmotoren.
-
vor allem die Schumi Dauerausstellung 👍🏻
Auf die bin ich ganz besonders gespannt
…und die Steaks 🥩 beim Abacco‘s 😋
Hör auf, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen
-
Wenn ich mir den Thread hier anschau, freu ich mich umso mehr
Das wird witzig!
Freu mich auch schon mega drauf, hab es jetzt mit einem Besuch im Kölner Motorworld kombiniert mit Übernachtung im V8 Hotel. Hab mir ne Car Suite reserviert, Auto wird einfach in der Garage vor meinem Bett stehen
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir die Klappe offen ist, wenn ich einen Kaltstart im Sportmodus mache.
Die ist dann aber nur kurz offen (10-15 sec).
Man hört dies deutlich im Innenraum.
Das was du beim Kaltstart als Klappe offen vernimmst ist, ist das offene Wastegate und die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Auspuffklappe offen ist wieder eine andere Hausnummer. PEEM-Nutzer wissen was ich meine.
-
Würde ich also mit Bimmercode ASD deaktivieren und Iconic Sound einschalten, gäbe es keinen synthetischen Motorsound mehr, aber die Klappe wäre beim Start offen und es röhrt im Stand?
Genau, ASD ist dann nicht aktiv, heißt du hörst nur echten Motorsound.
Die Klappe ist beim Kaltstart nie offen, egal welche Einstellung und Fahrmodi. Erst nach der Kaltlaufphase öffnet diese.
Am liebsten, aber leider unrealisierbar, wäre mir Klappe immer zu und ab 3000 Umdrehungen auf.
Die Klappe macht soweit ich weiß ab ca. 3500 u/min auf, bei normaler Fahrweise ist diese generell zu.