BMW M Performance Doppelspeiche 796 schwarz matt
7,5x18 ET25 = 10,8kg
8,5x18 ET40 = 11,3kg
Goodyear UltraGrip Performance+
225/45R18 95V = 9,8kg
255/40R18 99V = 10,9kg
BMW M Performance Doppelspeiche 796 schwarz matt
7,5x18 ET25 = 10,8kg
8,5x18 ET40 = 11,3kg
Goodyear UltraGrip Performance+
225/45R18 95V = 9,8kg
255/40R18 99V = 10,9kg
Guuuude,
gestern kamen die M796 Felgen an.
Habe nun alles einzeln gewogen (als Abgleich mit 2 verschiedenen Waagen) und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen. Alle Felgen wurden 09/2023 produziert.
BMW M Performance Doppelspeiche 796 schwarz matt
7,5x18 ET25 = 10,8kg
8,5x18 ET40 = 11,3kg
Goodyear UltraGrip Performance+
225/45R18 95V = 9,8kg
255/40R18 99V = 10,9kg
Alle Reifen haben eine Profiltiefe von 10,5mm
VG Michael
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt wusl
Optik ist schon Brutal, nicht BMW typisch, aber der Frozen-Lack kommt richtig gut.
Viel Spaß beim Einfahren, falls man das noch muss
VG
Aktuell habe ich noch keine Info, wieviel teurer das Fahrzeug wird. Arbeite bei einem Schweizer Versicherungsunternehmen und zahle durch MA-Konditionen 1300€ bei VK mit 25.000km/Jahr und SF9.
Auf dem freien Markt wären es so 1550€ gewesen. Mein 300CE kostet nur knappe 280€ VK 😜
Was wird heutzutage nicht teurer? 😒
Danke für diesen Thread speedbirdNOLY
Ich dachte nämlich schon, irgendetwas sei defekt, weil ich von der Logik her, bei diesem Vorgehen, keine Logik erkennen kann 😄
Damals im ICE auf dem Weg nach München, habe quasi nochmals die BDA durchgearbeitet, aber jetzt weiß ich erst; dass man mit dem Automatikprogramm auch die Sitzheizung steuert.
Eigentlich wird ja das Sitzheizungssymbol angezeigt, wenn diese auch aktiv ist, dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass Sie leicht aktiv ist, obwohl kein Symbol angezeigt wird. Habe Sie auf Mittel stehen und die Woche waren es morgens auch mal 8grad draußen, aber warm wurde nichts. Ganz komisches System und mehr als traurig, so etwas dem Kunden anzutun. Wenn schon Tasten gespart werden, dann wenigstens eine solide Software.
Alles anzeigenGuten Morgen Michael,
du bist lange dabei und hast offensichtlich viel Erfahrungen gesammelt.
Daher will ich dich nicht langweilen: Kannst du etwas zu meinem Thema beitragen…
Hast du Erfahrung darin oder schon irgendwas darüber gelesen wie BMW regiert auf solche „Fehler „?
In den Beiträgen hier habe ich bisher nicht gesehen, dass sich jemand vorgestellt hat…
Daher nur Nachträglich ein herzliches Hallo!
Patrik
Gude Patrik,
das war gar nicht böse gemeint, finde nur (da es der erste Beitrag und eigene Thread ist), dass man vielleicht 1-2 sätze zu sich selbst hätte erwähnen können. Oder mit einem Hallo oder Guten Morgen starten.
Ich bin halte "alte Schule", ich weiß
Nicht jeder der hier mitmacht, hat auch einen eigenen Vorstellungsthread, das ist auch nicht nötig.
Also dann, Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei BMW.
Grüße
Guten Morgen,
Interessanter Beitrag, schade dass es mit der Wahrheit so lange gedauert hat.
So eine kurze Vorstellung von Dir oder höflichkeitshalber ein kleines Hallo, hätte die Sache noch abgerundet
VG Michael
Ich habe da ein paar vorher/nachher Fotos.
Bei mir kam ein ST Gewindefahrwerk und 13er H&R Distanzscheiben drauf.
Viele Grüsse Michael
Kann ich nur halb bestätigen.
Das Laserlicht im PreLCI war heller und weiter, hatte auf einsamen Landstraßen einen klaren Vorteil, aber bei Verkehr viel nervöser.
Das Matrix im LCI ist nicht ganz so hell, dafür bei Verkehr auf der Landstraße viel ruhiger und angenehmer.
Beide Systeme zu vergleichen.....ich kann mich nicht entscheiden.
Ja das mag sein. Der VK meinte damals, dass das Laserlicht nur selten im Jahr zum Einsatz kam, da man meist nicht komplett allein auf der Straße unterwegs ist. Die Parameter müssen eben stimmen.
So im Alltag bin ich einfach sehr happy, finde es grandios, wie die anderen Verkehrsteilnehmer ausgeblendet werden und keiner beschwert sich. So muss das in meinen Augen funktionieren. Ausreichend Licht is immer vorhanden.
Alles anzeigenVon mir gibt es gute Neuigkeiten von meinem Mexiko G20 in Brooklyn Grau: Heute beim Händler eingetroffen!
![]()
Bin nach der Arbeit den kleinen Schlenker gefahren und wollte ihn mir mal direkt nach Anlieferung anschauen.
Keine Schutzfolien auf den großen Flächen. Lediglich die schwarzen Hochglanzflächen an den vier Türen sind abgeklebt.
Lackzustand passabel. Sieht aus wie getrockneter Staub/Dreck nach einer Regenfahrt. Genauer kann man noch nichts erkennen, weil zu schmutzig.
Alle vier Bremsscheiben leicht rostig, was aber sicherlich normal ist.
Das traurige: Trotz Produktionsdatum 27.07.2023 hat er schon den Plastikpralltopf bekommen und auch keine Alu-Fußablage mehr. Anscheinend wurde irgendwann im Juli umgestellt, denn jemand von uns hier hatte ein Produktionsdatum von Anfang Juli und er hat noch den Lederpralltopf bekommen.
Kurze Frage: Wozu ist dieser schwarze Pinorkel oben im Bremssattel? Sind die immer dran und so frei zugänglich?
Ein paar Fotos...
20231016_153104.jpg 20231016_153141.jpg 20231016_153204.jpg
20231016_153247.jpg 20231016_153309.jpg 20231016_153457.jpg
Glückwunsch Sieht ja alles ganz fein aus.
Mach dich erst mal nicht verrückt, auch nicht wegen den Reifen. Sooo schlecht finde ich sie nicht, ausser das Sie zu hart sind, aber das sind RFT's ja immer. Der neue Satz wird dann wohl SportContact 7 oder welche von Goodyear. Erst mal mit allem vertraut machen und auf sich wirken lassen.
Viel Spaß bei der Übergabe...